piwik no script img

Kritik an Korruption in RusslandWenn das Volk spazieren geht

Bei Protesten werden mehrere hundert Demonstranten festgenommen. Oppositionsführer Alexej Nawalny kam gar nicht erst aus dem Treppenhaus.

Protest in Russland ist nicht einfach Foto: ap

Moskau taz | Für den Oppositionspolitiker Alexej Nawalny endete der „Volks-Spaziergang“, zu dem er aufgerufen hatte, schon im Treppenhaus seines Wohnhauses in einem Moskauer Vorort. Dort wartete bereits die Polizei, um ihn in Gewahrsam zu nehmen. Die Polizei erklärte, Nawalny habe Polizeianordnungen nicht befolgt und die öffentliche Ordnung missachtet. Dafür drohen ihm jetzt bis zu 15 Tagen Haft.

Nawalny blieb am Montag nicht der einzige Festgenommene in Russland. Bei den Massenprotesten gegen die Regierung gerieten Hunderte hinter Gitter. Demonstriert wurde in Dutzenden Städten im ganzen Land. Im sibirischen Nowosibirsk sollen es 3.000 Menschen gewesen sein. Insgesamt hatten sich Menschen in mehr als 150 Städten dem Aufruf Nawalnys gegen Korruption angeschlossen. In Sankt Petersburg sind nach Augenzeugenberichten etwa 300 Menschen festgenommen worden. In Moskau sollen es über 600 gewesen sein. In Wladiwostok am Pazifik wurden elf Festnahmen gemeldet.

In Moskau hatte der Kämpfer gegen Korruption am Vortag das Volk kurzfristig zum Flanieren auf Moskaus Prachtboulevard, der Twerskaja, aufgerufen. Ursprünglich hatte Nawalny für den nationalen Feiertag, den „Tag Russlands“, in Moskau eine Protestkundgebung auf einem Platz angekündigt.

Am Sonntagabend stellte sich jedoch heraus, dass die Stadtverwaltung Vorsorge traf, um die Veranstaltung ins Leere laufen zu lassen: Weder seien Firmen bereit gewesen, eine Bühne aufzustellen, noch fanden sich Unternehmen, die Soundanlage und Videoleinwand vermieten wollten. Die Stadt habe den Unternehmern mit Konsequenzen gedroht, erklärte Nawalny auf seinem YouTube-Kanal und spielte Telefonate mit Firmenmitarbeitern ein, die die Absagen auf Interventionen von außen schoben.

Der Volkstribun hatte seine Parteigänger daraufhin aufgefordert, sich mit der russischen Trikolore unter das fröhliche Volk in der Innenstadt zu mischen. Dort feierte Moskau den nationalen Feiertag unter dem Motto „Zeiten und Epochen“, die sich als eine „Geschichte der Siege“ darstelle. Am Beginn der Twerskaja, nur ein Steinwurf vom Kreml entfernt, ging alles so friedlich zu, wie es in Moskau üblich geworden ist. Historische Panzer und Kanonen standen dort, auf denen Jung und Alt in Uniformen herumturnen durften. Eine Stalinorgel erinnerte an glorreiche Zeiten der Sowjetunion. Kosaken gaben einen Lagebericht an ihrem Stand ab: „Wir haben drei Verluste zu verzeichnen“, hieß es. Es ging nicht um Kriegsverluste, auch der Alkohol fordert Opfer.

Versteckt hinter der Trikolore

Erst weiter oben auf dem Prachtboulevard tauchten die Anhänger Nawalnys auf. Sie hielten russische Fahnen hoch, einige hatten sich die Trikolore ins Gesicht gemalt. So konnten sie die Einlasskontrollen ungehindert passieren. Es waren sehr viele Jugendliche unter ihnen. Sie zeigten keine Angst, als die Spezialkräfte der Truppen des Innenministeriums gegen die Menschenmenge vorgingen, die sich als Demonstranten entpuppt hatten.

Dies sei eine noch unverdorbene Generation, meinte ein etwa dreißigjähriger Demonstrant: „Es muss im Land endlich etwas passieren, nicht durch Revolution, aber wenigstens durch ehrliche Wahlen“, meinte Sergej, der sich als IT-Techniker vorstellte und seinen Nachnamen nicht nennen wollte. Tatsächlich waren viele Demonstranten erst um die 20 Jahre alt.

Es muss etwas ­passieren, durch ehrliche Wahlen

Sergej, IT-Techniker

Unterdessen wurden die Sprechchöre auf der Twerskaja lauter: „Wir sind die Macht“ und „Putin ist ein Dieb!“ Auch Premierminister Dmitrij Medwedjew wurde bedacht: „Hau doch ab, Dmitrij!“ schwoll der Chor an und klang mit „Medwedjew vor Gericht!“ aus. 2.000 bis 3.000 Demonstranten mögen es gewesen sein, die am Montag in Moskau auf die Straße gingen.

Der Premier war schon Anlass für die Proteste gegen die Korruption gewesen, die am 26. März in ganz Russland mehr als 60.000 meist jugendliche Demonstranten auf die Straße brachten.

In den Seitenstraßen des Boulevards warteten an diesem Montag die Bereitschaftswagen der Spezialeinheiten. Offensichtlich hatten die Verantwortlichen alle Ordnungskräfte an die neue Front geworfen. Was folgte, waren Festnahmen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Wenn das Volk spazieren geht, dann wohl eher zu dem Volksfest, als zu Nawalnys Demo. Wahrscheinlich wurde der Ort von Nawalny gewählt, damit er vor dem Hintergrund des gutbesuchten Volksfestes auftreten konnte.

  • Für welche politischen Inhalte steht eigentlich Nawalny? Außer, dass er gegen Korruption und das "System" Putin kämpft.

    • @Sandor Krasna:

      In der Tat wird Nawalny dem rechts-nationalistischen Rand zugeordnet und sollte keineswegs mit einem Demokraten verwechselt werden, das gilt aber nicht für die Bewegung, welche er ins Leben gerufen hat.

      Aufgrund der allgemeinen Schwierigkeit von Protesten vereinen sollche Aufrufe häufig sämtliche Ptin Kritiker. Bemerkenswert ist, dass bei solchen Protesten linke Demokraten friedlich neben in ungnade gefallene Nationallisten, wie Nawalny herlaufen.