piwik no script img

Krise in Griechenland und SyrizaWiderstand aus den eigenen Reihen

Das Sparprogramm, dem die griechische Regierung letztlich wird zustimmen müssen, hat viele Gegner. Und so hofft die Opposition auf Neuwahlen.

Hier lässt sich nichts mehr sparen. Foto: ap

Athen taz | Am deutlichsten äußerte sich der Vizepräsident des Parlaments Alexis Mitropoulos, nachdem die jüngsten Tsipras-Vorschläge für eine „endgültige Lösung der Schuldenfrage“ bekannt wurden: Diese Sparmaßnahmen kämen nicht durch dieses Parlament, mahnte der promovierte Jurist, der aus der sozialistischen Pasok kommt.

Seine Ablehnung brachte auch der Abgeordnete Jannis Michelogiannakis zum Ausdruck: Die vorgeschlagenen Sparauflagen seien fast noch schlimmer als das verhasste „Memorandum der Austerität“ und würden zur Verelendung Griechenlands führen, erklärte der Politiker aus Kreta. Ein Sprecher des Syriza-Linksflügels attackierte die Geldgeber scharf und erklärte, je mehr Zugeständnisse Tsipras mache, desto mehr Zugeständnisse würden sie fordern.

Wie viele Syriza-Abgeordnete werden letzten Endes gegen einen Kompromiss mit den Gläubigern Griechenlands stimmen und dadurch den Regierungssturz und Neuwahlen riskieren? Die konservativ-liberale Zeitung Kathimerini meint zu wissen, dass bisher sieben Vertreter der Linkspartei den Kompromiss ablehnen.

Damit könnte Tsipras, der 149 von insgesamt 300 Abgeordneten im Parlament stellt, noch auskommen – aber nur, wenn sein Mehrheitsbeschaffer, die rechtspopulistische Partei „Unabhängige Griechen“ (Anel) mit ihren 13 Abgeordneten, für die Sparauflagen stimmt. Das ist keineswegs sicher, zumal Anel-Chef Panos Kammenos eine Erhöhung der Umsatzsteuer auf den griechischen Inseln, wie sie die Geldgeber fordern, zum „Kriegsgrund“ erklärt hat.

Auf Neuwahlen spekulieren

Für den Fall, dass die Athener Koalition ihr Abkommen im Parlament nicht durchbringt, stellt sich die Frage, ob ihr die Oppositionsparteien zur notwendigen Mehrheit verhelfen. Bisher hat sich nur die europafreundliche, sozialdemokratische Partei To Potami dazu bekannt. „Selbst eine schlechte Einigung besser als gar keine Einigung“, mahnt Parteichef Stavros Theodorakis, der ein gutes Verhältnis zu Premier Tsipras pflegt. Allerdings hat auch Theodorakis nicht mehr als 17 Abgeordnete im Parlament.

Von besonderer Brisanz ist die Frage, ob die bis Januar regierenden Konservativen als größte Oppositionskraft bereit wären, einen Kompromiss mitzutragen. Dafür spräche immerhin, dass ihr Chef Antonis Samaras sich gern als Fürsprecher einer konsensorientierten Reformpolitik präsentiert. Doch nun stehen wohl andere Überlegungen im Vordergrund. Das Kalkül von Samaras lautet: Falls die Menschen in Griechenland merken, dass Tsipras von zentralen Wahlversprechen abrückt und nicht mehr, sondern eher weniger herausholt bei den Verhandlungen mit den Geldgebern, dann würden sie wohl wieder für die Konservativen stimmen wollen – und der ehemalige Regierungschef wäre natürlich bereit, „Verantwortung zu übernehmen“ nach einer Neuwahl, die angeblich niemand will und anscheinend doch viele herbeisehnen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Schlimm dass sich Tsipras und Varoufakis so erpressen lassen und dass es hier so wenige Proteste gegen diese Troika-Politik gibt.

  • Tja, und die Grossmaulige Ankündigungen von SYRIZA werden die jetzt zum Verhängnis. Was auch nicht anders zu erwarten waren.

     

    Die hätten lieber vorher ihre Hausaufgaben machen sollen.

     

    Ahnungslose wie die beiden Kasperle Tsipras und Varoufakis geht es kaum.

  • Sag mir wo die Gelder sind,

    wo sind sie geblieben,

    sag mir. wo die Gelder sind

    ist irgendwas geschehen?

     

    Durch die Tempel fegt der Wind,

    Euro sag ade!

  • Hoffen die Ex-Regierungs-, jetzt Oppositionsparteien, daß die immer neuen, immer unerfüllbareren Sparauflagen aufhören, wenn nur endlich die verhassten "Kommunisten" von der Syriza weg sind?

    • @Da Hias:

      Nö, aber denen ist es egal, war's ja vorher auch.

  • Ausgerechnet die PASOK! Aber was schert Alexis Mitropoulos sein Geschwätz von gestern? Das Wort "Verursacherprinzip" scheint diesem Juristen jedenfalls vollkommen fremd zu sein.

     

    Nun ja. Damit ist er nicht allein. Genau so wenig wie mit seiner Hoffnung auf Neuwahlen. Je mehr Zugeständnisse die Geldgeber Tsipras abpressen, desto größer wird ihre Chance, demnächst wieder mit Männern ohne Moral und Gedächtnis verhandeln zu können. Mit Paragraphenreitern wie Alexis Mitropoulos, mit denen sie schon deswegen viel besser klar kommen werden als mit den angeblichen "Kommunisten" von der SYRIZA, weil sie Verträgen, denen sie einst selber zugestimmt haben, erheblich ernster nehmen als das Leiden "ihres" Volkes. Eines Volkes, das sie mit der selben Leidenschaft vertreten wie der Staubsaugerverkäufer, der mit seinen überteuerten Geräten von Tür zu Tür tingelt und unbedarften Hausfrauen das Blaue vom Himmel herab verspricht. Nur, dass der nicht so gut bezahlt wird und ein echtes Risiko zu tragen hat im Falle des Versagens.