• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 11. 2019, 18:19 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Griechenland plant geschlossene Lager

    Migranten hinter Gittern

    Die neue Regierung stellt ihren Masterplan Migration vor. Überfüllte Flüchtlingslager auf Lesbos sollen durch Internierungslager ersetzt werden.  Jannis Papadimitriou

    Fünf Menschen auf einer Holzbrücke über einem mit Müll gefülltem Graben
    • 8. 11. 2019, 16:28 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Auseinandersetzungen in Athen

    Chaos und Widerstand in Exarchia

    In dem Athener Viertel will die konservative Regierung Griechenlands Härte demonstrieren. Doch autonome Gruppierungen wehren sich.  Jannis Papadimitriou

    Linke Gewerkschafter und Anti-Autoritäre marschieren zur Botschaft der USA in Athen
    • 10. 7. 2019, 13:36 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Neues Kabinett nach der Wahl

    Für Griechenland eine Revolution

    Griechenlands Wahlsieger Kyriakos Mitsotakis nimmt neben der alten Garde aus den Politdynastien auch viele Outsider in sein Kabinett.  Jannis Papadimitriou

    Neue griechische Minister legen den Amtseid vor Vertretern der griechisch-orthodoxen Kirche ab und fassen sich dabei gegenseitig auf die Schultern
    • 8. 7. 2019, 19:21 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Nach den Wahlen in Griechenland

    Ein Höllenjob für Mitsotakis

    Die Linke ist abgewählt. Kann der neue Ministerpräsident seine Versprechen halten und die griechischen Haushaltslöcher stopfen?  Jannis Papadimitriou, Pascal Beucker

    Kyriakos Mitsotakis winkt
    • 9. 7. 2019, 00:00 Uhr
    • Seite 1, S. 1
    • PDF

    Kommentar von Jannis Papadimitriou zum griechischen Wahlsieger Kyriakos Mitsotakis

    Er muss jetzt ein starkes Zeichen setzen

    • 8. 7. 2019, 10:27 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Wahl in Griechenland

    Schuld sind immer die anderen

    Kommentar 

    von Jannis Papadimitriou 

    Linkspremier Alexis Tsipras wurde von den griechischen Wählern zu Recht hart abgestraft. Es ist die Quittung für gebrochene Wahlversprechen.  

    Ein Mann in grauem Sacko verzieht das Gesicht
    • 8. 7. 2019, 08:54 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Nach der Parlamentswahl in Griechenland

    Konservative Wende in Athen

    Nach viereinhalb Jahren im Amt wird Premier Alexis Tsipras abgewählt. Konservativen-Chef Mitsotakis will das Land im Eiltempo umkrempeln.  Jannis Papadimitriou

    Mitsotakis steht in einer Menge und hebt schmunelnd den Arm
    • 3. 7. 2019, 00:00 Uhr
    • ausland, S. 11
    • PDF

    Verschwinden Griechenlands Neonazis aus dem Parlament?

    Nach Umfragen liegt die rechtsradikale Goldene Morgenröte bei der Wahl am Sonntag nur noch knapp über der Sperrklausel – weil eine neue Partei aus dem rechten Lager bei den Wählern punktet  Jannis Papadimitriou

    • 28. 5. 2019, 00:00 Uhr
    • europa, S. 6
    • PDF

    Tsipras will mit Neuwahl Fakten schaffen

    Nach schlechtem Abschneiden seiner Partei auf europäischem Niveau will der Linkspremier eine rasche Entscheidung der Griechen auf nationaler Ebene  Jannis Papadimitriou

    • 24. 4. 2019, 00:00 Uhr
    • ausland, S. 10
    • PDF

    Weber will sich gegen Nord Stream 2 stellen

    Der EVP-Spitzenkandidat stellt in Athen zentrale Punkte für den Europa­wahlkampf vor. Der Deutsche könnte EU-Kommissionspräsident werden  Jannis Papadimitriou

    • 5. 3. 2019, 16:42 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Zurück an den Finanzmärkten

    Griechenland besteht Vertrauenstest

    Griechenland hat die erste zehnjährige Staatsanleihe seit 2010 an den Markt gebracht. Die Nachfrage ist überwältigend.  Jannis Papadimitriou

    Eine Frau vor geschlossenen Geschäften
    • 9. 2. 2019, 00:00 Uhr
    • politik, S. 7
    • PDF

    StadtgesprächJannis Papadimitriou aus Athen

    Die Athener diskutieren über den neuen Namen ihres Nachbarlandes – und das seltsame Gebaren ihrer Parlamentarier

    • 20. 1. 2019, 17:34 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Mazedonien und Griechenland

    Protest gegen neuen Namen

    In Athen demonstrieren Zehntausende gegen die Namensänderung von Mazedonien. Zwischenzeitlich kommt es zu Ausschreitungen.  Jannis Papadimitriou

    Auf den Straßen Athens protestieren Menschen mit Griechenland-Flaggen. Sie tragen Gasmasken
    • 17. 1. 2019, 17:29 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Mazedonien und Griechenland

    Der Nachbar bleibt der ewige Feind

    Im Namensstreit zwischen Griechenland und Mazedonien droht die nächste Eskalation. Alexis Tsipras rechnet mit Auseinandersetzungen.  Jannis Papadimitriou

    Plakat eines Abgeordneten in Thessaloniki
    • 17. 1. 2019, 10:10 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Griechische Koalition

    Etappensieg für Tsipras

    Kommentar 

    von Jannis Papadimitriou 

    Griechenlands Premier hat die Vertrauensabstimmung im Parlament gewonnen. Doch der eigentliche Härtetest steht noch bevor.  

    Der griechische Premier Tsipras im Parlament
    • 13. 1. 2019, 19:24 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Griechische Regierungskrise

    Tsipras setzt auf Weitermachen

    Kommentar 

    von Jannis Papadimitriou 

    Die Koalition in Athen ist am Streit mit Mazedonien zerbrochen. Aus linker Perspektive fragt man sich, warum sie überhaupt so lang hielt.  

    Alexis Tsipras trägt eine Sonnenbrille und blickt über die Schulter nach hinten
    • 14. 1. 2019, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    die nachricht

    Mazedonien-Kompromiss bringt Tsipras ins Schwitzen

    Der rechtspopulistische Verteidigungsminister Griechenlands, Panos Kammenos, ist zurückgetreten – aus Protest gegen die Einigung im Namensstreit mit dem Nachbarland  Jannis Papadimitriou

    • 11. 1. 2019, 15:16 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Bundeskanzlerin Merkel in Athen

    Ein Freund, ein guter Freund

    Vor wenigen Jahren undenkbar: Alexis Tsipras empfängt Angela Merkel betont freundlich in Athen. Die späte Allianz liegt im beiderseitigen Interesse.  Jannis Papadimitriou

    Griechenlands Premier Tsipras wendet sich bei einer Pressekonferenz an Angela Merkel und gestikuliert mit der rechten Hand
    • 19. 10. 2018, 00:00 Uhr
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    Jannis Papadimitriou über Tsipras’Dilemma im Mazedonien-Konflikt

    Kotau vor den Rechtspopulisten

    • 19. 10. 2018, 00:00 Uhr
    • ausland, S. 10
    • PDF

    Krisenstimmung in Athen

    Aus Protest gegen die Rechtspopulisten in der griechischen Regierung tritt Außenminister Nikos Kotzias zurück. Sein Amt übernimmt Ministerpräsident Alexis Tsipras nun höchstpersönlich  Jannis Papadimitriou

  • weitere >

Jannis Papadimitriou

Auslandskorrespondent Griechenland
Jannis Papadimitriou

Jahrgang 1969, berichtet aus Athen u.a. für die taz und die Deutsche Welle. Er studierte Jura in Bonn und war langjähriger freier Mitarbeiter des WDR und der Deutschen Welle. Auch in Griechenland hat er als Redakteur und Live-Moderator gearbeitet.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln