• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2015, 08:19 Uhr

      Krise in Griechenland und Syriza

      Widerstand aus den eigenen Reihen

      Das Sparprogramm, dem die griechische Regierung letztlich wird zustimmen müssen, hat viele Gegner. Und so hofft die Opposition auf Neuwahlen.  Jannis Papadimitrou

      EIn rauchender mann sitzt vor verlassenen Ladengeschäften in Athen
      • 26. 5. 2015, 15:25 Uhr

        Rundfunk in Griechenland

        Reine Symbolpolitik

        Der griechische Premier Tsipras erfüllt Versprechen: Er belebt den geschlossenen Staatssender ERT wieder – aber anders als angekündigt.  Ferry Batzoglou

        Polizisten und Demonstranten stehen im Jahr 2013 vor dem Gebäude des griechischen Staatssenders ERT.
        • 29. 12. 2014, 11:51 Uhr

          Stavros Dimas erneut gescheitert

          Griechenland vor Neuwahlen

          Die Wahl eines griechischen Staatspräsidenten ist auch im dritten Anlauf gescheitert. Nun soll Ende Januar das Parlament neu gewählt werden.  

          • 28. 12. 2014, 11:46 Uhr

            Schiffsunglück vor Griechenland

            Adria-Fähre brennt

            Kommentar 

            von Michael Braun 

            Auf der brennenden Fähre „Norman Atlantic“ harren noch immer Passagiere aus. Die Rettung per Hubschrauber ist langwierig. Ein erster Toter wurde geborgen.  

            • 8. 12. 2014, 20:00 Uhr

              Eurogruppe zu Hilfen für Griechenland

              Zwangsbeglückung für Athen

              Griechenland will aus dem EU-Rettungsprogramm aussteigen. Doch die Eurogruppe will dem Land neue Hilfen und Bedingungen aufdrängen.  Eric Bonse

              • 14. 10. 2014, 14:20 Uhr

                Armut in Griechenland

                Mindesteinkommen vom Staat

                Künftig sollen Griechen, die unter der Armutsgrenze leben, monatlich 200 Euro an staatlicher Hilfe erhalten. Bisher wurde Arbeitslosengeld nur ein Jahr lang gezahlt.  

                • 6. 10. 2014, 16:12 Uhr

                  Griechische Regierung

                  Samaras stellt Vertrauensfrage

                  Die Regierung von Premier Samaras will den Forderungen nach einer Neuwahl die Spitze nehmen. Ende der Woche könnte es zur Abstimmung kommen.  

                  • 26. 9. 2014, 16:17 Uhr

                    Griechenland

                    Übler Verschnitt

                    Kommentar 

                    von Uli Hannemann 

                    Angela Merkel sieht in Griechenland zarte Erfolgspflänzchen blühen. Gedüngt sind sie mit den Opfern ihrer Krisenpolitik.  

                    • 4. 8. 2014, 18:14 Uhr

                      Juncker in Griechenland

                      Unter Freunden

                      Kommentar 

                      von Jannis Papadimitriou 

                      Von Junckers Besuch in Athen wird viel erwartet. Premier Samaras, der den neuen EU-Kommissionschef unterstützt hat, will nun etwas zurückhaben.  

                      • 4. 8. 2014, 16:14 Uhr

                        Jean-Claude Juncker in Athen

                        Zeichen für Griechenland

                        Mit großen Erwartungen wird der künftige Chef der EU-Kommission empfangen. Die wichtigen Entscheidungen fallen aber erst im nächsten Monat.  Jannis Papadimitriou

                        • 30. 5. 2014, 13:19 Uhr

                          Ökonom über die Eurokrise

                          „Griechenland schafft es“

                          Im Krisenland gibt es starke Forschungsinstitute und eine interessante Gründerszene, sagt der Ökonom Alexander Kritikos. Das Land bleibt in der Eurozone.  

                          • 26. 5. 2014, 11:15 Uhr

                            Griechenland nach der Europawahl

                            Niederlage der Sparpolitik

                            Die Linkspartei von Alexis Tsipras triumphiert bei der Wahl und fordert vorgezogene Neuwahlen. Regierungschef Samaras will davon nichts wissen.  Jannis Papadimitriou

                            • 19. 5. 2014, 08:49 Uhr

                              Wahlen in Griechenland

                              Der Aufstand der Bürger

                              Bei den griechischen Kommunal- und Regionalwahlen mussten die Volksparteien Einbußen hinnehmen. Zugelegt hat die Linkspartei Syriza.  Jannis Papadimitriou

                              • 11. 4. 2014, 13:11 Uhr

                                Kurzbesuch von Merkel in Athen

                                Rückendeckung für den Sparkurs

                                Die deutsche Regierung will Griechenland helfen – vor allem bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze. Die Griechen hoffen auf deutsche Investitionen.  

                                • 3. 4. 2014, 19:28 Uhr

                                  Griechischer Generalsekretär muss gehen

                                  Als Antikommunist sterben

                                  Ein Vertrauter des griechischen Ministerpräsidenten muss zurücktreten – wegen seiner Nähe zur rechtsextremen Partei Goldene Morgenröte.  Jannis Papadimitriou

                                  • 2. 4. 2014, 12:06 Uhr

                                    EU und Griechenland

                                    Mehr war nicht drin

                                    Kommentar 

                                    von Jannis Papadimitrou 

                                    Ein neues EU-Kreditpaket für Griechenland wird es erstmal nicht geben. Das ist zugleich der perfekte Einstieg in den Europa-Wahlkampf von Samaras.  

                                    • 8. 12. 2013, 10:58 Uhr

                                      Staatsfinanzen in Griechenland

                                      Regierung feiert Mini-Überschuss

                                      Das griechische Parlament hat den Haushalt 2014 gebilligt. Ministerpräsident Samaras sprach von einem historischen Tag, die linke Opposition von einem „zerstörten Land“.  

                                      • 11. 11. 2013, 09:16 Uhr

                                        Misstrauensvotum in Griechenland

                                        Sieg mit Verlusten

                                        Das griechische Parlament hat einen Misstrauensantrag der Opposition abgelehnt. Doch die Parlamentsdebatte zeigt die Zerrissenheit des Landes.  Jannis Papadimitriou

                                        • 23. 10. 2013, 17:15 Uhr

                                          Finanzierungsstopp Goldene Morgenröte

                                          Seltene Einigkeit

                                          Kommentar 

                                          von Jannis Papadimitriou 

                                          Das gemeinsame Vorgehen von Konservativen und Linken im Parlament überrascht. Dabei ist das Ende der Finanzierung der Nazipartei klug – für alle.  

                                          • 17. 9. 2013, 19:56 Uhr

                                            Griechische Reformpolitik

                                            Brüssel regiert in Athen mit

                                            Der Rettungsfonds ESM mischt sich in Griechenland immer stärker ein und fordert eine raschere Privatisierung. Damit hat er eine Rolle, die nie vorgesehen war.  Eric Bonse

                                          • weitere >

                                          Antonis Samaras

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln