• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Wahlniederlage der griechischen Syriza

    Eine einsame Partei in Athen

    Kommentar 

    von Ferry Batzoglou 

    Die linke Syriza hat versäumt, für die Zeit nach der Wahl eine Koalition vorzubereiten. Hinzu kommt, dass die Gesellschaft zutiefst konservativ ist.  

    ein Mann stützt sich mit einem Arm auf einer Stuhllehne
    • 24. 5. 2023, 17:43 Uhr

      Neuwahlen in Griechenland

      Wie Eulen nach Athen tragen

      Griechenlands Parteiführer ver­weigern sich möglicher Koalitions­ver­hand­lungen. Ende Juni muss Hellas nun erneut das Parlament wählen.  Ferry Batzoglou

      Zwei Menschen geben sich die Hand
      • 22. 5. 2023, 14:37 Uhr

        Wahlen in Griechenland

        Triumph und Waterloo

        Kommentar 

        von Ferry Batzoglou 

        Mitsotakis' Regierungspartei triumphiert, die ehemalige linke Hoffnungsträgerin Syriza geht baden. Alexis Tsipras muss jetzt die Reißleine ziehen.  

        Ein Mann steigt in ein Auto
        • 22. 5. 2023, 11:04 Uhr

          Parlamentswahl in Griechenland

          Mitsotakis deklassiert die Linke

          Mit riesigem Vorsprung gewinnt der konservative Premier Kyriakos Mitsotakis. Nun setzt er auf Neuwahlen, um weiter allein regieren zu können.  Ferry Batzoglou, Pascal Beucker

          Kyriakos Mitsotakis am Rednerpult vor der Kulisse der Akropolis
          • 22. 5. 2023, 09:10 Uhr

            Wahlergebnis in Griechenland

            Mitsotakis siegt und will Neuwahlen

            Die aktuelle Regierungspartei Nea Dimokratia hat in Griechenland gewonnen. Doch von schnellen Neuwahlen erhofft sie sich noch mehr Plätze im Parlament.  

            Kyriakos Mitsotakis spricht am 21. Mai vor einer Wand im Blau seiner Partei
            • 30. 8. 2022, 18:06 Uhr

              Abhörskandal in Griechenland

              Der Premier, dem niemand glaubt

              Der Skandal um abgehörte Smartphones wird zum Desaster für Griechenlands Regierungschef Mitsotakis. Spätestens im Frühjahr stehen Wahlen an.  Ferry Batzoglou

              Portrait von Kyriakos Mitsotakis
              • 18. 4. 2022, 17:33 Uhr

                Parteitag der Linken von Griechenland

                Syriza plant Offensive

                Griechenlands Ex-Ministerpräsident Tsipras betont die Veränderungen in seiner Partei Syriza. Bei den Wahlen im Sommer 2023 hofft er auf ein Comeback.  Pascal Beucker

                Vor einer beleuchteten Wand mit griechischen Buchstaben steht Alexis Tsipras und spricht in ein Mikrofon an einem Podest
                • 26. 7. 2021, 08:11 Uhr

                  Tsakalotos über Griechenlands Linke

                  „Linken wurde Sauerstoff entzogen“

                  Griechenlands Ex-Finanzminister Euklid Tsakalotos über die Coronapandemie, die Krise der Linken in Europa und seine Hoffnungen auf Rot-Rot-Grün.  

                  Demonstranten in Athen
                  • 27. 12. 2019, 11:46 Uhr

                    Heinz Bierbaum über Europas Linke

                    „Wir brauchen einen neuen Aufbruch“

                    Heinz Bierbaum ist der neue Präsident der Europäischen Linken (EL). Der Nachfolger Gregor Gysis sieht das linke Parteienbündnis in keinem guten Zustand.  

                    Ausschnitt einer EU-Fahne
                    • 10. 7. 2019, 13:36 Uhr

                      Neues Kabinett nach der Wahl

                      Für Griechenland eine Revolution

                      Griechenlands Wahlsieger Kyriakos Mitsotakis nimmt neben der alten Garde aus den Politdynastien auch viele Outsider in sein Kabinett.  Jannis Papadimitriou

                      Neue griechische Minister legen den Amtseid vor Vertretern der griechisch-orthodoxen Kirche ab und fassen sich dabei gegenseitig auf die Schultern
                      • 8. 7. 2019, 10:27 Uhr

                        Wahl in Griechenland

                        Schuld sind immer die anderen

                        Kommentar 

                        von Jannis Papadimitriou 

                        Linkspremier Alexis Tsipras wurde von den griechischen Wählern zu Recht hart abgestraft. Es ist die Quittung für gebrochene Wahlversprechen.  

                        Ein Mann in grauem Sacko verzieht das Gesicht
                        • 8. 7. 2019, 08:54 Uhr

                          Nach der Parlamentswahl in Griechenland

                          Konservative Wende in Athen

                          Nach viereinhalb Jahren im Amt wird Premier Alexis Tsipras abgewählt. Konservativen-Chef Mitsotakis will das Land im Eiltempo umkrempeln.  Jannis Papadimitriou

                          Mitsotakis steht in einer Menge und hebt schmunelnd den Arm
                          • 7. 7. 2019, 18:26 Uhr

                            Parlamentswahl in Griechenland

                            Konservative laut Prognose vorn

                            Die griechischen Wähler haben demnach für einen Machtwechsel in Athen gestimmt. Es deutet sich an, dass die Partei Nea Dimokratia sogar allein regieren kann.  

                            Ein Mann in weißem Hemd, umgeben von vielen anderen Männern, streckt den Arm zum Gruß
                            • 7. 7. 2019, 12:28 Uhr

                              Parlamentswahlen in Griechenland

                              Konservative könnten Mehrheit holen

                              Vor der Wahl in Griechenland liegt die liberal-konservative Nea Dimokratia in Umfragen klar vorne. Und Tsipras' Syriza nur bei 31,5 Prozent.  Theodora Mavropoulos

                              ein Mann kommt aus der Wahlkabine
                              • 5. 7. 2019, 13:31 Uhr

                                Parlamentswahl in Griechenland

                                Das Blaue vom Himmel

                                Vollmundige Versprechungen am Fuße der Akropolis: Der konservative Spitzenkandidat Kyriakos Mitsotakis stimmt seine Anhänger auf den Wahlsieg ein.  Pascal Beucker

                                Kyriakos Mitsotakis am Rednerpult - im Hintergrund die Akropolis
                              • Vor der Wahl in Griechenland

                                Für Tsipras sieht es schlecht aus

                                Rentnerin Meni Rapti will Syriza ihre Stimme geben – obwohl sie von ihr enttäuscht ist. Dennoch droht der linken Regierungspartei eine Schlappe.  Theodora Mavropoulos

                                Anhänger der Regierungspartei Syriza versammeln sich in Athen bei einer Wahlkampfveranstaltung
                                • 2. 7. 2019, 14:58 Uhr

                                  Syriza vor der Wahl in Griechenland

                                  Gemacht, was machbar war

                                  Ohne Illusionen, aber auch ohne zu resignieren, führt die Linkspartei Syriza ihren Straßenwahlkampf. Eine Wahlniederlage steht an.  Anja Krüger, Pascal Beucker

                                  • 27. 5. 2019, 08:19 Uhr

                                    Nach Syriza-Absturz bei der Europawahl

                                    Neuwahl in Griechenland

                                    Nach der Wahl ist vor der Wahl: Weil die konservative Opposition haushoch gegen die griechische Regierungspartei gewann, wird bald wieder gewählt.  

                                    Alexis Tsipras verlässt einen Pult mit Mikrofon
                                    • 24. 5. 2019, 18:42 Uhr

                                      Castellina kandidiert zur Europawahl

                                      Linke Grande Dame

                                      Aus Solidarität und weil sie viel gemein haben: Die „Il Manifesto“-Mitgründerin Luciana Castellina tritt für Griechenlands Regierungspartei Syriza an.  Ambros Waibel

                                      Luciana Castellina hebt beide Hände und lächelt
                                    • weitere >

                                    Syriza

                                    • Abo

                                      Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                      Mehr erfahren
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln