Kriegsende vor 75 Jahren: Stalin bleibt unfehlbar
Der „Tag des Sieges über den Faschismus“ ist in Russland mehr als Gedenken. Präsident Putin legitimiert damit seine Macht – und deutet Geschichte um.
Mitte April kam das Aus. Der Oberkommandierende der Streitkräfte, Wladimir Putin, verschob die Parade. Zu Jahresbeginn hatte er das „Jahr der Erinnerung und des Ruhmes“ ausgerufen. Die Pandemie durchkreuzte dieses Vorhaben und Wladimir Putin entließ die Nachfahren des „Siegervolkes“ bis zum 11. Mai in die Coronaferien. Angeblich hatten ihn Veteranen aus gesundheitlichen Gründen um einen Aufschub der Parade gebeten. Es muss für Putin eine der quälendsten Entscheidungen gewesen sein. Noch nie war eine Siegesfeier seit 1945 ausgefallen oder verlegt worden. Für den Präsidenten bedeutet dieser Tag mehr als das Gedenken an einen Vernichtungskrieg. Mit dem Sieg über den Faschismus legitimiert das System Putin seine Macht. Der Kremlchef und seine Entourage präsentieren sich als rechtmäßige Nachfolger der sowjetischen Feldherren.
„Auch dem Ausland sollte die Feier signalisieren, dass Russland den Supermachtstatus der Sowjetunion geerbt hat“, sagt Militärexperte Alexander Golz. Ohnehin ist im Russland Wladimir Putins die Überzeugung weit verbreitet, es hätte die Last des Krieges fast allein getragen. Auch die „unsterbliche Brigade“ findet am 9. Mai nur online statt. Jeder kann an diesem Gedenken mit Bildern gefallener Verwandter teilnehmen, deren Porträts dann die Brigadisten auf Transparenten vor sich hertragen.
Diese Bewegung kam aus dem Volk, erreichte Millionen Mitwirkende und wurde so populär, dass sie vom Kreml eingemeindet wurde. Unter Putins Führung entwickelte sich der „Große Vaterländische Krieg“, wie Russland den Zweiten Weltkrieg nennt, zur zentralen Ideologie, und so ist nach 75 Jahren der „Große Vaterländische“ propagandistisch immer noch so präsent, als wäre er erst gestern zu Ende gegangen.
Westliche Siegermächte fallen nicht ins Gewicht
Um ihn herum baut das Regime die Begründung der eigenen Existenz. Russland sei einziger nennenswerter Sieger gewesen, behauptet dieser Mythos. Die westlichen Siegermächte fallen aus Sicht des Kreml nicht ins Gewicht. Kritik an Moskau bedroht den Mythos, Kollaboration mit dem Faschismus versucht Putin zu vertuschen, daher auch sein Vorstoß, Polen Mitschuld am Ausbruch des Krieges zuzuschreiben.
Seit Jahren versucht Wladimir Putin, das Bild vom Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zu korrigieren. Die Datierung der Sowjetunion setzt nicht am 1. September 1939 ein, sondern erst mit dem Überfall Deutschlands auf die UdSSR am 22. Juni 1941. Um die Vorgeschichte geht es und um die Abmachungen zwischen Berlin und Moskau im Hitler-Stalin-Pakt vom 23. August 1939, in dessen geheimem Zusatzprotokoll die Aufteilung Europas vorgesehen war.
2009 noch verurteilte Wladimir Putin diesen Pakt in der polnischen Zeitung Gazeta Wyborcza. Bereits Jahre vorher hatte der Kongress der Volksdeputierten unter Michail Gorbatschow 1989 das Abkommen verurteilt und das Geheimprotokoll für ungültig erklärt. In der Endphase der Sowjetunion, in der sich das Land zum Westen öffnete, war es das öffentliche Eingeständnis eines Fehlers.
Der Geschichtsrevisionismus des Präsidenten
Rückwirkend passt diese Sicht aber nicht mehr in die offizielle Geschichtsschreibung, da es aus Russland einen Mittäter machte. Daher der Geschichtsrevisionismus des Präsidenten. Stalin und sein Sieg dürfen nicht angetastet werden. Bröckelt das Bild des Befreiers, könnte auch der Kreml in Mitleidenschaft gezogen werden, so das Kalkül.
Und so verschärft der Präsident den Ton gegenüber Polen, dem er eine Mitschuld am Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zuschob. Als Anlass diente ein regionaler Konflikt 1938 zwischen Polen und der Tschechoslowakei um die Region Teschen. Warschau verleibte sich das Gebiet ein, Berlin unterstützte Polen damals. Und Moskau fabriziert daraus eine deutsch-polnische Allianz, die für die Sowjetunion hätte bedrohlich werden können. Dass es sich dabei um einen Regionalkonflikt handelte, unterschlägt Moskau. Was waren im Vergleich dazu die gemeinsamen deutsch-sowjetischen Verbrechen, denen die Existenz des polnischen Staates zum Opfer fiel?
Erst im Dezember 2019 hatte der Kremlchef acht Präsidenten der GUS-Staaten geladen, die sich die revidierte Version der Vorkriegsgeschichte anhören sollten. Putin saß als Referent über Archivmappen und trug vor, die Chefs der sowjetischen Nachfolgestaaten wirkten ein wenig verloren. Moskaus Kalkül: Die „Ehemaligen“ sollten als Mediatoren die Kreml-Version verbreiten.
„Verstrickung leugnen, Fakten kleinreden“
„Diese Lesart läuft darauf hinaus, jede Verstrickung der Sowjetunion zu leugnen oder unwiderlegbare Fakten zumindest kleinzureden“, sagt Andrei Kolesnikow vom Carnegie Zentrum Moskau. Grundsätzlich gelte wieder, eigene Schuld nicht einzugestehen. Überhaupt ist Polen Moskau seit Langem wegen seiner proamerikanischen Haltung ein Dorn im Auge. Zum 80. Jahrestag des Kriegsausbruchs im vergangenen Jahr war Russlands Präsident nicht nach Polen eingeladen worden. Auch bei der Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Auschwitz im Januar 2020 fehlte er.
Bereits die Verabschiedung einer Resolution des Europaparlaments im vergangen September verstimmte Moskau. Das Papier „Über die Bedeutung der europäischen Erinnerung für die Zukunft Europas“ bezichtigt Russland offen der Mittäterschaft am Kriegsausbruch – fast auf einer Stufe mit den Nazis. Die Resolution des Europaparlaments legt gar den Abriss sowjetischer Kriegsdenkmäler nahe. Derzeit ist ein Streit mit Tschechien um das Denkmal für Marschall Konew entbrannt, der 1945 Prag von den Deutschen befreite. Allerdings nahm er 1956 auch an der Niederschlagung des ungarischen Volksaufstands teil und ging 1968 mit Truppen gegen den Prager Frühling vor. Auch am Berliner Mauerbau war der General beteiligt. Sein Bronzedenkmal wurde im April demontiert.
Dass jüngere Generationen Moskaus antifaschistisches Pathos mit den Fakten abgleichen, verstört den Kreml. Und so kehren immer mehr historische Versatzstücke aus der Stalin-Zeit zurück: 1940 wurden im Wald von Katyn nordwestlich von Smolensk 4.400 polnische Offiziere vom sowjetischen Geheimdienst NKWD erschossen. Insgesamt mehr als 20.000 Polen wurden hingerichtet. Neuerdings schreibt Russland diese Verbrechen wieder den Nazis zu. Der Vorsatz des Kreml lautet: Leugnen, dem Vergessen anheimgeben und im Anschluss propagandistisch mit neuer Aussage aufladen.
Die Verharmlosung des Hitler-Stalin-Pakts
Diese Umdeutung widerfährt auch dem Münchner Abkommen von 1938, das die Abtretung des Sudetenlandes an Berlin festschrieb. Moskau stellt es inzwischen auf eine Stufe mit dem Hitler-Stalin-Pakt und übersieht dabei, dass Prags Garantiemächte Großbritannien und Frankreich aus dem Abkommen keine eigenen territorialen Ansprüche ableiteten. Moskau hingegen verstrickte sich 1939 in einen Krieg mit Finnland, besetzte das Baltikum und Teile Polens und annektierte 1940 Bessarabien, das seit 1918 zu Rumänien gehörte.
Wladimir Putin wirft Franzosen und Engländern Zynismus vor, weil sie den Tschechen nicht zur Hilfe eilten. Berechtigte Vorwürfe, allerdings war auch die UdSSR unter Stalin zu Beistand verpflichtet. Dazu kein Wort, der Generalissimus bleibt unfehlbar. Stattdessen unterstellt der Kremlchef den Polen einen Rollentausch: vom Brandstifter bei Kriegsausbruch zum Brandopfer.
Fazit: Wer Stalin kritisiert, zieht auch den Sieg in Zweifel. Wladimir Putin klammert sich an die Fiktion, mithilfe der Geschichte ließe sich das Imperium wiedererrichten – und vor allem die eigene Macht zementieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Gespräche in Israel über Waffenruhe
Größere Chance auf Annexion als auf Frieden
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern