Konflikt im Jemen: Koalition bombardiert Sanaa
Nach Angriffen der jemenitischen Huthis auf Abu Dhabi hat die Anti-Huthi-Militärkoalition zurückgeschlagen. Bei dem Luftschlag starben 14 Menschen.
Das mediale Sprachrohr der Huthis, al-Masirah, bezeichnet ihn lediglich als „Bürger“. Es gab außerdem an, dass unter den Toten und den elf weiteren Verletzten auch Frauen und Kinder seien. Die Huthis hatten am Montag – wahrscheinlich mit Drohnen – mehrere Ziele in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) angegriffen. Drei Menschen starben, sechs wurden verletzt.
Laut der Koalition, zu der auch die VAE und Jordanien gehören, wurden außerdem acht gegen Saudi-Arabien gerichtete Drohnen abgefangen. Der Militärsprecher der Huthis, Jahja Sari, gab weiter an, dass die Organisation am Montag mit einer Rakete auch den Flughafen von Dubai angegriffen habe. Getroffen hat sie wohl nicht, eine unabhängige Bestätigung steht noch aus.
Die vom Iran unterstützten Huthis haben ihr Waffenarsenal in den vergangenen Jahren stetig ausgebaut. Laut al-Masirah handelt es sich bei der auf den Flughafen Dubai verschossenen Rakete um den Typ „Zulfiqar“. Diese wurde im Iran entwickelt und wird auch dort produziert.
Der Sprecher der Koalition, Turki al-Maliki, betonte, man werde alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die „feindseligen Handlungen“ der Huthis zu unterbinden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!