Kommentar zur UN-Klimakonferenz in Baku: Wie blind in den Untergang
Die UN-Klimakonferenz hat enttäuschende Ergebnisse geliefert. Wer es ernst meint mit dem Klimawandel, müsste jetzt zu drastischen Mitteln greifen.
A llein die Tatsache, dass die UN-Klimakonferenz in Baku überhaupt zu einem Ergebnis gekommen ist, kann schon als Erfolg bezeichnet werden. Zynisch nannte zu Anfang der Konferenz der Präsident des Gastgeberlandes Aserbaidschan erderhitzendes Öl und Gas ein „Geschenk Gottes“. Als sei nicht genau dieses Öl und Gas mitverantwortlich für Dürren und Überschwemmungen auf der ganzen Welt. Und bis tief in die zweite Woche des Gipfels weigerten sich die Industriestaaten, beim Hauptthema der Konferenz, der Hilfen bei Klimaschutz und -anpassung, eine für sie akzeptable Summe zu nennen.
Immerhin: Die Delegierten konnten sich auf einen Kompromiss einigen. Das ist gut. Klar wurde im Verlauf der Konferenz aber auch, dass in einer Welt der vielfachen Krisen Klimaschutz immer schwerer wird. Und wer die Klimakrise ernst nimmt, müsste Saudi-Arabien wie einen Schurkenstaat behandeln.
Wichtigstes Ergebnis der Konferenz ist, dass sich die reichen Länder dazu verpflichten, bis 2035 300 Milliarden US-Dollar jährlich zur Verfügung zu stellen, damit sich die Entwicklungsländer Klimaschutz und -anpassung leisten können. Nötig wären 1,3 Billionen US-Dollar, also mehr als das Vierfache. Die Industrieländer nehmen lieber mehr Überschwemmungen, Dürren und Sturmfluten bei sich und in der Welt in Kauf, als heute einen kleinen Teil ihres Reichtums – die Rede ist von nur zwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung – abzugeben.
Dabei würden sich größere Ambitionen vonseiten der EU lohnen: Jeder Euro, der in Klimaschutz fließt, verhindert ein Vielfaches an Klimafolgeschäden in Europa. Auch China hätte mehr Zugeständnisse machen können, um einen größeren Gesamtbetrag zu ermöglichen. Doch die EU und China bewegen sich auf einen Handelskrieg zu. China und die USA stecken schon mittendrin. Und über allem schwebt der Wahlsieg Donald Trumps. Im Schatten dieser Konflikte auf der Klimakonferenz zu einem Ergebnis zu kommen, ist wirklich, wirklich schwer.
Natürlich reichen die vereinbarten 300 Milliarden US-Dollar nicht aus. Aber sie werden dazu beitragen, die Folgen der Erderhitzung ein wenig einzudämmen. Die EU und China haben zwar gebremst, aber nicht blockiert. Das ist nicht selbstverständlich. Die saudische Delegation war offensichtlich mit dem Ziel angereist, mühsam erkämpfte Fortschritte rückgängig zu machen.
Saudi-Arabien hat sabotiert und verhindert
Die Delegierten aus Riad sabotierten und verhinderten Beschlüsse, die weg von fossilen Brennstoffen führen sollten, wo immer sie konnten. Und die aserbaidschanische Konferenzleitung ließ sie gewähren. So blieb die Konferenz ohne Folgen auf den Emissionsausstoß. Saudi-Arabien wird wohl noch mehr Öl- und Gas-Vorkommen anzapfen. Und in der Folge werden mehr Menschen an den Folgen der Klimakrise sterben.
Dabei ist vollkommen klar, dass die Erderhitzung es nicht erlaubt, die Abkehr von fossilen Brennstoffen noch weiter zu verzögern. Aktuell steuert die Welt auf 3,1 Grad Erhitzung zu, halbwegs sicher sind höchstens 1,5. Wer die Klimakrise wirklich ernst nimmt, müsste die saudische Regierung ächten und viele Hundert Milliarden unverzinst an den Globalen Süden geben. Das ist natürlich vollkommen unrealistisch. Aber es wäre angemessen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen