• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 3. 2022

      Konflikt in Bergkarabach

      Russland droht zweite Front

      Moskaus Truppen müssen bewaffnete Zusammenstöße zwischen Armenien und Aserbaidschan in Bergkarabach schlichten. Kiew kommt das gelegen.  Tigran Petrosyan

      Russische Fahne auf einem Panzer
      • 22. 12. 2021

        Annäherung von Türkei und Armenien

        Sie wollen miteinander reden

        Jerewan und Ankara haben Sondergesandte ernannt, um die Feindschaft zwischen den Ländern zu überbrücken. Das Ziel: diplomatische Beziehungen.  Jürgen Gottschlich

        der Armenische Premier Paschinjan mit Maske
        • 10. 12. 2021

          Opposition in Aserbaidschan

          Hungern als letztes Mittel

          Der inhaftierte Regierungskritiker Saleh Rustamow ist laut Ärzten bereits in kritischem Zustand. Eine Soli-Aktion für ihn wird gewaltsam aufgelöst.  Barbara Oertel

          Polizisten verfrehen einem Mann die Arme, während sie in abführen
          • 17. 11. 2021

            Eskalation im Südkaukasus

            Alijews Appetit kommt beim Essen

            Kommentar 

            von Tigran Petrosyan 

            Die neueste Eskalation im Südkaukasus kommt nicht überraschend. Denn Aserbaidschans autokratischer Präsident will mehr.  

            Menschen auf einem Jeep mit Flagge.
            • 17. 11. 2021

              Eskalation im Südkaukasus

              Ruhe nach russischer Intervention

              Zwischen Armenien und Aserbaidschan ist es zu den schwersten Kämpfen seit einem Jahr gekommen. Nun schweigen die Waffen wieder – vorerst.  Tigran Petrosyan

              • 8. 11. 2021

                Geld für autokratisches Regime

                Anrüchige Schein-Geschäfte

                Vor einem Jahr ging der Krieg um Bergkarabach zu Ende. Nun druckt Giesecke & Devrient wohl Propaganda-Banknoten für Aserbaidschan.  Dominik Baur

                Menschen schwenken Fähnchen bei einer Parade.
                • 3. 9. 2021

                  Stiftungsprofessur wird abgewickelt

                  Aserbaidschan nicht mehr in Berlin

                  Aus für aserbaidschanische Geschichte an der HU: Der Studierendenrat hatte die von dem Regime finanzierte Professur scharf kritisiert.  Claudius Prößer

                  Männliche lebensgroße Puppe in Militärkleidung
                  • 4. 8. 2021

                    Nach der jüngsten Eskalation im Kaukasus

                    Zweifelhafter Hilferuf an Moskau

                    Armeniens Ministerpräsident Paschinjan bittet Russland, die Grenze zu Aserbaidschan zu sichern. Dort kam es zuletzt wieder zu Scharmützeln.  Tigran Petrosyan

                    Zerstörtes Denkmal für sowjetische Soldaten in Aserbaidschan
                    • 27. 6. 2021

                      Doku über Aserbaidschan-Affäre

                      Korrupte Kumpel

                      Der Einfluss des aserbaidschanischen Staatspräsidenten reicht bis in den Deutschen Bundestag. Eine ARD-Doku geht der Spur nach.  Barbara Oertel

                      • 22. 6. 2021

                        Parlamentswahl in Armenien

                        Absage an die alten Eliten

                        Kommentar 

                        von Barbara Oertel 

                        Paschinjan, der die armenische Wahl für sich entschied, stehen schwere Zeiten bevor. Die EU sollte ihm helfen und die Region stabilisieren.  

                        Nikol Paschinjan, Sieger der armenischen Parlamentswahl, grüßt mit erhobener Hand seine Anhänger. Er hat einen grauen Vollbart und ist von Menschen umgeben
                        • 21. 6. 2021

                          Parlamentswahl in Armenien

                          Zweite Chance für Paschinjan

                          Die erste Wahl seit der militärischen Niederlage gegen Aserbaidschan vorbei. Paschinjans Partei wird erneut stärkste Kraft.  Tigran Petrosyan

                          Nikol Pashinyan
                          • 17. 6. 2021

                            Bakus Jugend träumt von Europa

                            In Elvins Welt

                            Kolumne Away 

                            von Alina Schwermer 

                            Unsere EM-Kolumnistin trifft einen Taxifahrer, einen Büdchen-Besitzer und einen Papierflieger-Experten mit Red-Bull-Erfahrung.  

                            Schlendernde Schüler vor Riesenrad in Baku.
                            • 16. 6. 2021

                              Politische Interventionen bei der EM

                              Zeichen der Macht

                              EM-Gastgeber Russland und Aserbaidschan versuchen, unliebsame Journalisten und Politiker von den Stadien fernzuhalten. Die Uefa spielt mit.  Andreas Rüttenauer

                              Akkreditierungscenter der Uefa mit Behelfs-Korridoren wie am Flughafen
                              • 15. 6. 2021

                                Herzliche EM-Gastgeber in Aserbaidschan

                                Am Kiosk zählt nur die Ehre

                                Wie anders man bei anderem Medienkonsum die Welt wahrnehmen kann. Ein Gespräch beim Essen in der EM-Stadt Baku stößt an seine Grenzen.  Alina Schwermer

                                Kiosk in Baku
                                • 13. 6. 2021

                                  Remis zwischen Wales und die Schweiz

                                  Favoriten kicken woanders

                                  Beim 1:1 von Wales gegen die Schweiz offenbart die EM schon früh die Tristesse eines vollgepackten Turnierplans. Doch das Drumherum ist spannend.  Alina Schwermer

                                  Ein walisischer Fußballer läuft auf zwei Schweizer zu
                                  • 8. 6. 2021

                                    Opposition in Aserbaidschan

                                    Blogger in Todesangst

                                    Der aserbaidschanische Oppositionelle Mohammed Mirzali lebt im französischen Exil. Bei einem Angriff wurde er verletzt. Jetzt wird er erneut bedroht.  Barbara Oertel

                                    Blogger Mohammed Mirzal bei einem youtube Interview
                                    • 17. 5. 2021

                                      Konflikt Armenien und Aserbaidschan

                                      3,5 Kilometer zu weit

                                      Armenien wirft Aserbaidschan vor, auf sein Gebiet vorzurücken. Nach dem Krieg um Bergkarabach droht eine neue Eskalation.  Tigran Petrosyan

                                      Ein Soldat späht durch ein Fernglas
                                      • 4. 5. 2021

                                        Staatssekretär verschwieg Kontakte

                                        Im Kuratorium des Baku-Netzwerks

                                        CDU-Staatssekretär Bareiß gab laut Lobbycontrol Kontakte nach Aserbaidschan nicht an. So blieben seine Verbindungen lange im Dunkeln.  Malte Kreutzfeldt

                                        Thomas Bareiß auf einer Bühne mit Mikrofon
                                        • 25. 4. 2021

                                          Völkermord an Armeniern

                                          Nur die halbe Miete

                                          Kommentar 

                                          von Jürgen Gottschlich 

                                          Dass Joe Biden das Massaker an den Armeniern als Völkermord anerkennt, ist ein diplomatischer Erfolg. Konkret verändern wird sich deshalb nichts.  

                                          Der türkische Präsident Erdogan inmitten zweier Türkeiflaggen
                                          • 22. 4. 2021

                                            Propaganda in Aserbaidschan

                                            Ausgestellter Hass

                                            „Park der Trophäen“ heißt ein neues Freilichtmuseum in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. Damit soll der Sieg über Armenien zelebriert werden.  Tigran Petrosyan

                                            Präsident Ilham Alijew schreitet über eine Allee aus den Helmen toter Soldaten
                                          • weitere >

                                          Aserbaidschan

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln