Kommentar Urteil zu Waffenexporten: Eine Niederlage für die Demokratie
Die Regierung darf Rüstungsdeals geheim halten. Der Bundestag kann nur noch hinterhermeckern. Welch ein restriktives Demokratieverständnis.
E s ist eine klare Niederlage für Demokratie und Öffentlichkeit. Zwar hat das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil vom Dienstag die Auskunftsansprüche über Rüstungsexporte erweitert, die grünen Kläger haben aber nur dort gewonnen, wo die Bundesregierung schon von selbst nachgegeben hatte – weil sie offensichtlich auf aussichtslosem Posten stand.
Beim entscheidenden Punkt hat Karlsruhe sich ganz auf die Seite der Bundesregierung geschlagen. Im Vorfeld einer Exportgenehmigung muss sie keinerlei Auskunft geben. Es spielte für die Richter auch keine Rolle, dass der Bundessicherheitsrat schon Jahre vor der endgültigen Genehmigung grünes Licht gibt und davon auch wohl noch nie abgerückt ist. Selbst anrüchigste Geschäfte können damit weiter geheim gehalten werden, bis alles zu spät ist.
Karlsruhe offenbart damit ein äußerst restriktives Demokratieverständnis. Abgeordnete sollen auf keinen Fall die Öffentlichkeit aufrütteln, solange dies noch etwas bewirken könnte. Denn dann würden sie „mitregieren“ und das verstoße gegen die Gewaltenteilung.
Die Parlamentarier dürfen also lediglich den getroffenen Entscheidungen hinterhermeckern. Der Bundestag könnte sich nicht einmal per Gesetz ein Mitbestimmungsrecht über Rüstungsexporte sichern, so die traurige Konsequenz des Urteils.
Dass das Grundgesetz die Entscheidung über Rüstungsexporte ausdrücklich der Bundesregierung zuweist, ist kein guter Grund für dieses Ergebnis. Denn damit sollte offensichtlich sichergestellt werden, dass nicht irgendeine Behörde entscheidet, sondern die parlamentarisch kontrollierte Bundesregierung. Daraus ein Recht der Regierung auf Geheimhaltung und Intransparenz abzuleiten, stellt den Kontrollgedanken völlig auf den Kopf.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israel, Nan Goldin und die Linke
Politische Spiritualität?
Matheleistungen an Grundschulen
Ein Viertel kann nicht richtig rechnen
Innenminister zur Migrationspolitik
Härter, immer härter
Nikotinbeutel Snus
Wie ein Pflaster – aber mit Style
Prozess gegen Letzte Generation
Wie die Hoffnung auf Klimaschutz stirbt
Israels Brüche der Waffenruhe
Die USA sind kein neutraler Partner