• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 12. 2020

      Kontrolle von Waffenexporten

      Irgendwo in Mexiko

      Die deutsche Waffenfabrik Dynamit Nobel hat Raketenwerfer nach Mexiko exportiert. Unklar ist, wo diese gelandet sind. Und in wessen Händen.  Wolf-Dieter Vogel

      Ein Soldat in Tarnkleidung trägt ein Maschinengewehr.
      • 22. 10. 2020

        Rüstungsindustrie und Politik

        Lobbyregister dringend nötig

        Kommentar 

        von Tobias Schulze 

        Transparany International moniert zu Recht den wenig kontrollierten Einfluss der Rüstungskonzerne auf die Politik der Bundesregierung.  

        • 12. 10. 2020

          Ausfuhrerlaubnisse sinken um ein Drittel

          Weniger Waffenexporte genehmigt

          Bisher hat die GroKo in diesem Jahr Rüstungsexporte in Höhe von circa 4 Milliarden Euro erlaubt. Etwa die Hälfte geht an Staaten außerhalb von EU und Nato.  

          Ein U-Boot in einer Werft im Trockendock.
          • 26. 8. 2020

            Friedensbewegung damals und heute

            Das Standpunkt-Problem

            Kolumne Fremd und befremdlich 

            von Katrin Seddig 

            Der Protest vor der Waffenfirma Rheinmetall mit Musik, Tanz und Parolen wirkte rührend unzeitgemäß. Aber die Aktivist*innen haben recht.  

            Musiker der Gruppe "Lebenslaute" spielen und singen vor einem Standort des Waffen- und Rüstungskonzerns Rheinmetall.
            • 17. 6. 2020

              Deutsche Waffen in Kriegsgebieten

              Fünf Jahre, neun Kontrollen

              Wo landen Waffen, die aus Deutschland exportiert wurden? Das prüft die Bundesregierung nur selten, die Union ist gegen mehr Kontrollen.  Tobias Schulze

              Frau hält Plakat mit Maschinengewehr
              • 19. 5. 2020

                Aktivist über Rheinmetall-Proteste

                „Wir haben uns Aktien besorgt“

                Das Bündnis Rheinmetall Entwaffnen plant zur digitalen Hauptversammlung des Rüstungskonzerns Protestaktionen. Aktivist Daniel Seiffert erklärt, wie.  

                Das Firmenschild am Eingangsportal von Rheinmetall
                • 1. 4. 2020

                  ARD-Themenabend Rüstungshandel

                  Planet der Waffen

                  Mit dem Spielfilm „Meister des Todes 2“ liefert Regisseur Daniel Harrich hochrelevantes Fernsehen. Es geht um illegale Deals deutscher Rüstungsfirmen.  René Martens

                  Szene aus "Meister des Todes 2": Junge Mann mit Gewehr
                  • 1. 4. 2020

                    Waffenexporte nach Mexiko

                    Verbotene Geschäfte

                    Umgeht die Waffenschmiede Sig Sauer erneut die deutschen Exportregeln? Recherchen von taz und SWR deuten auf illegale Deals mit Mexiko hin.  Wolf-Dieter Vogel

                    Ein schwarzweißbild: Menschen stehen vor einem Schrank mit Waffen von SIg Sauer
                    • 21. 1. 2020

                      Linken-Abgeordnete über Libyen

                      „Ein erster wichtiger Schritt“

                      Die Linkspartei-Parlamentarierin Sevim Dağdelen bewertet das Berliner Treffen als Erfolg. Aber sie sieht noch etliche ungeklärte Probleme.  

                      Ein Mann und eine Frau unterhalten sich an einem Konferenztisch
                      • 23. 12. 2019

                        Deutsche kämpfen in Rojava

                        Zwischen Krieg und Frieden

                        Ein Potsdamer hat in Rojava gekämpft und ist gefallen, eine Berlinerin arbeitet in Rojava in einem Ärzteteam – über Ideale und Beweggründe.  Fabian Grieger

                        Zwei Maschinengewehre lehnen an einer Zimmmerwand - im kurdischen Rojava
                        • 12. 12. 2019

                          Exporte in Kriegsgebiet

                          Waffenbauer wegen Jemen angezeigt

                          Im Jemen-Konflikt kommen auch Waffen deutscher Firmen zum Einsatz. Deswegen gehen NGOs jetzt zum Internationalen Strafgerichtshof.  

                          Ein Transparent der Umweltschutzorganisation Greenpeace hängt an der Fassade eines Hotels
                          • 3. 11. 2019

                            Linke Demos in Berlin

                            Nicht nur friedlich

                            4.000 Menschen demonstrieren am Samstag gegen den Krieg in Nordsyrien, über 1.000 gegen die Verdrängung linker Szeneorte.  Stefan Hunglinger

                            Demonstrierende mit kurdischen Fahnen, eine Panzeratrappe aus Pappe, Polizist*innen
                            • 8. 10. 2019

                              Ausstellung zur Waffenlobby in Berlin

                              Die Werbewelt des Waffenhandels

                              Die Ausstellung „Up in Arms“ lenkt die Aufmerksamkeit dorthin, wo mitten im Frieden Waffen gebaut werden, die anderswo Unheil anrichten.  Tom Mustroph

                              Mit schnellem Strich gezeichnet sieht man zwei Anzugträger mit Sektgläsern, hinter ihnen die Umrisse eines Panzers.
                              • 13. 8. 2019

                                Historiker über Waffenexporte

                                „Kriege werden verschärft“

                                Der Rüstungskonzern Rheinmetall produziert Waffen in Unterlüß in der Südheide. Der Historiker Reinhard Rohde wirft dem Unternehmen Waffenexporte vor.  

                                Zwei Panzer fahren über ein Testgelände in Unterlüß in Niedersachsen.
                                • 2. 6. 2019

                                  Waffenlieferant mit Geldnöten

                                  Heckler & Koch droht die Pleite

                                  Laut Wirtschaftsprüfern steht der ohnehin angeschlagene Konzern unter Liquiditätsdruck. Umstrukturierungen seien dringend nötig.  René Hamann

                                  Das Sturmgewehr G36 vor dem Heckler und Koch Logo
                                  • 25. 5. 2019

                                    Waffenverkäufe an Saudi-Arabien

                                    US-Regierung umgeht Kongress

                                    Das Weiße Haus rechtfertigt Waffenexporte an den Golf mit der Gefahr, die vom Iran ausgeht. So will es das Mitspracherecht des Parlaments aushebeln.  

                                    Mehrere Kriegsschiffe auf offener See
                                    • 31. 3. 2019

                                      Deutsche Rüstungsexporte

                                      Nicht gerade verantwortungsvoll

                                      Kommentar 

                                      von Tobias Schulze 

                                      In der Debatte über Waffenlieferungen aus der EU knickt Deutschland ein. Das zeugt weniger vom europäischen Geist als von der Nähe zur Industrie.  

                                      Macron und Merkel sitzen nebeneinander
                                      • 27. 2. 2019

                                        Bewährungsstrafen für Waffen-Exporte

                                        Landgericht bietet Verständigung an

                                        Drei Manager des Sig-Sauer-Konzerns gestehen ihre Schuld an der Ausfuhr von Pistolen nach Kolumbien. Ihre Strafen werden zur Bewährung ausgesetzt.  Esther Geißlinger

                                        Ein Polizist trägt eine Sig-Sauer-Pistole
                                        • 22. 2. 2019

                                          Prozessbeginn in Kiel

                                          Waffenbauer vor Gericht

                                          Fünf Mitarbeiter des Waffenherstellers Sig Sauer sollen von illegalen Waffenlieferungen nach Kolumbien gewusst haben.  Knut Henkel

                                          Ein Schild der Firma Sig Sauer in Eckernförde
                                          • 21. 2. 2019

                                            Deutsche Rüstungsexporte

                                            Der Tod, ein Meister aus Deutschland

                                            Kommentar 

                                            von Pascal Beucker 

                                            Deutschland gehört im zehnten Jahr in Folge zu den vier größten Rüstungsexporteuren der Welt. Es ist an der Zeit zu handeln.  

                                            Ein Sturmgewehr von Heckler und Koch liegt auf einem Tisch.
                                            • 21. 2. 2019

                                              Illegaler Waffendeal von Heckler & Koch

                                              Bewährungsstrafen für Ex-Mitarbeiter

                                              Wegen illegaler Lieferungen nach Mexiko muss Heckler & Koch 3,7 Millionen Euro zahlen. Zwei Ex-Mitarbeiter erhalten Bewährungsstrafen.  Benno Stieber

                                              mexikanische uniformierte soldaten bereiten sich für einen einsatz vor und halten ihre sturmgewehre hoch
                                              • 20. 2. 2019

                                                Weltweite Rüstungsexporte

                                                Waffenhandel außer Kontrolle

                                                Kommentar 

                                                von Wolf-Dieter Vogel 

                                                Der Prozess gegen Ex-Mitarbeiter der Waffenschmiede Heckler & Koch offenbart, dass die Rüstungskontrolle in Deutschland nicht funktioniert.  

                                                Salutierende Soldaten
                                                • 24. 1. 2019

                                                  Illegale Waffenexporte nach Mexiko

                                                  „Skandalös, schändlich, miserabel“

                                                  Im Prozess um illegale Waffenlieferungen nach Mexiko fordert die Staatsanwaltschaft Haftstrafen für die Verantwortlichen von Heckler & Koch.  Benno Stieber

                                                  Menschen halten Plakate mit den Gesichtern der verschwundenen Studenten hoch
                                                  • 10. 1. 2019

                                                    Exporte nach Türkei und Saudi-Arabien

                                                    Deutsche Waffen, deutsches Geld …

                                                    Die Rüstungslieferungen an die Türkei und Saudi-Arabien sind 2018 deutlich gestiegen. Die Linken-Abgeordnete Sevim Dagdelen kritisiert die Entwicklung als „schäbig“.  

                                                    Ein Schiff hängt an einem Kran
                                                    • 23. 11. 2018

                                                      US-Chef von Sig Sauer entgeht U-Haft

                                                      Sig-Sauer-Waffendeals mit Kolumbien

                                                      Ron Cohen, Chef des US-Schwesterunternehmens des deutschen Waffenherstellers Sig Sauer, ist im Oktober in Deutschland verhaftet worden.  

                                                      Ein Schild auf dem steht "Sig Sauer"
                                                      • 4. 11. 2018

                                                        Kooperation trotz Mord an Khashoggi

                                                        Bundeswehr bildet Saudis aus

                                                        Die Bundesregierung hat Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien wegen der Khashoggi-Affäre gestoppt. Doch die Bundeswehr bildet weiter saudische Offiziere aus.  

                                                        Eingang zur Führungsakademie der Bundeswehr
                                                        • 27. 10. 2018

                                                          Mordfall Khashoggi

                                                          Saudi-Arabien behält alles für sich

                                                          Die Türkei verlangt die Auslieferung der Tatverdächtigen, Saudi-Arabien verweigert das. US-Verteidigungsminister Mattis warnt vor neuer Instabilität in der Region.  

                                                          Der saudische Außenminister Al-Jubeir
                                                          • 25. 10. 2018

                                                            Waffenexporte aus Deutschland

                                                            Rüstungskunden haben Glück

                                                            Die Bundesregierung könnte kontrollieren, ob gelieferte Waffen an Dritte weitergegeben werden. Sie nutzt diese Möglichkeit kaum.  Tobias Schulze

                                                            Ein große Revolverskulptur mit der Aufschrift: "Unsere Wafen Eine Protestaktion gegen Waffenexporte vor dem Kanzleramt.
                                                            • 24. 10. 2018

                                                              SPD fordert Entschädigungen

                                                              Kashoggi stoppt Waffenexporte

                                                              Nach der Kashoggi-Affäre will Deutschland keine Waffen mehr nach Saudi-Arabien exportieren. Betroffene Regionen hoffen auf Entschädigungen.  Gareth Joswig

                                                              Ein Patrouillenboot wird von einem Kran verladen
                                                              • 18. 10. 2018

                                                                Bärbel Kofler über Saudi-Arabien

                                                                „Nicht jedes Geschäft machen“

                                                                Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler, fordert von Politik und Wirtschaft eine klare Haltung zu Saudi-Arabien.  

                                                                Ein Boot für den Küstenschutz wird verladen
                                                                • 26. 9. 2018

                                                                  Prozess wegen illegalen Waffenexports

                                                                  Der Bruder, der verstehen will

                                                                  Sechs Studenten wurden 2014 in Mexiko erschossen, 43 verschleppt. Ermittelt wird auch gegen Heckler & Koch. Ein Angehöriger kommt zum Prozess.  Wolf-Dieter Vogel

                                                                  Banner mit Porträts der 43 seit dem 26. September 2014 vermissten Studenten
                                                                  • 21. 9. 2018

                                                                    Bürgerkrieg im Jemen

                                                                    Deutsche Waffen an beteiligte Staaten

                                                                    Union und SPD hatten sich im Koalitionsvertrag auf einen Rüstungsstopp an Länder verständigt, die unmittelbar am Krieg im Jemen beteiligt sind. Das ist nun vorbei.  

                                                                    Ein gepanzertes Fahrzeug steht in einer Stadt
                                                                    • 4. 9. 2018

                                                                      Heckler & Kochs Lieferungen nach Mexiko

                                                                      Kronzeuge belastet Waffen­schmiede

                                                                      Heckler & Koch hat wohl wissentlich eine verbotene Lieferung Waffen nach Mexiko geschickt. Das sagte nun ein Whistleblower vor Gericht aus.  Wolf-Dieter Vogel

                                                                      Ein G36-Gewehr von Heckler&Koch ist ausgestellt
                                                                      • 25. 5. 2018

                                                                        Margot Wallström über Feminismus

                                                                        „Die große ungelöste Aufgabe“

                                                                        Wenn Frauen politisch mitreden, bringt das mehr Stabilität, sagt Margot Wallström, Außenministerin von Schweden. Ihr Ziel: eine feministische Politik.  

                                                                        Margot Wallström neben einer schwedischen Fahne
                                                                        • 22. 5. 2018

                                                                          Exklusive Recherche zu Heckler & Koch

                                                                          Parteispenden für Waffen

                                                                          Recherchen von taz und „Report Mainz“ legen nahe, dass Heckler & Koch Geld fließen ließ, um Waffenexporte nach Mexiko durchzusetzen.  Wolf-Dieter Vogel

                                                                          Mit Kunstblit bespritzte weiße Laken und ein schwarzes Maschinengewehr
                                                                          • 15. 5. 2018

                                                                            Morde an Studenten

                                                                            Deutsche Waffen, tote Mexikaner

                                                                            Heckler & Koch soll ohne Genehmigung tausende Gewehre nach Mexiko geliefert haben. Nun stehen Ex-Mitarbeiter in Stuttgart vor Gericht.  Wolf-Dieter Vogel

                                                                            Männer mit Sturmhauben,Gewehren und einer mexikanischen Fahne laufen in Reihen durch die Straßen
                                                                            • 8. 5. 2018

                                                                              Rüstungsexporte in Krisenregion

                                                                              Deutsche U-Boote für die Türkei

                                                                              Obwohl Rüstungsexporte streng geprüft werden sollen, liefert Deutschland weiter U-Boot-Teile in die Türkei. Die Linke kritisiert das als ein Geschäft mit „Offensiv-Waffen“.  

                                                                              ein halbaufgetauchtes U-Boot im Wasser
                                                                              • 7. 5. 2018

                                                                                Protest gegen Rüstungskonzern

                                                                                Bombengeschäfte von Rheinmetall

                                                                                Vor der Hauptversammlung kritisieren Menschenrechtler Rheinmetall. Über Subfirmen soll der Konzern Waffen für den Krieg im Jemen exportieren.  Miriam Schröder

                                                                                Flammen steigen in einer Berglandschaft auf
                                                                                • 16. 3. 2018

                                                                                  Solidarität mit Afrin

                                                                                  Mit Puppen gegen Waffen

                                                                                  Während die Türkei Afrin bombardiert, gibt es in Bremen viele pro-kurdische Aktionen. Eine von ihnen richtete sich jetzt gegen Waffenexporteur Rheinmetall.  Gareth Joswig

                                                                                  • 12. 3. 2018

                                                                                    Unfähigkeit zur Konfliktlösung

                                                                                    Wie wäre es mit einem Argument?

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Andreas Rüttenauer 

                                                                                    Revolver im Gürtel, eine Welt unter Waffen und verbale Gefechte von Spahn bis Tellkamp – das muss doch auch zivilisierter gehen.  

                                                                                    Ein ältrerer Herr mit Revolver am Gürtel stürmt ein Fußballfeld.
                                                                                    • 23. 2. 2018

                                                                                      Waffenexportstopp nach Saudi Arabien

                                                                                      Nicht auf Deutschland angewiesen

                                                                                      Wegen des Jemen-Krieges bekommt Saudi Arabien keine Waffen mehr aus Deutschland. Die dortige Regierung hat dafür kein Verständnis.  

                                                                                      Mehrere Menschen stehen um einen ausgebrannten LKW an einem Straßenrand
                                                                                      • 11. 2. 2018

                                                                                        Kolumne Liebeserklärung

                                                                                        Einer, der gegen Waffen kämpft

                                                                                        Kolumne Liebeserklärung 

                                                                                        von Ingo Arzt 

                                                                                        Bei der Rüstungsexportkontrolle versagt die Groko. Wie gut, dass Menschen wie Jürgen Grässlin gegen die tödliche Heuchelei ankämpfen.  

                                                                                        • 25. 1. 2018

                                                                                          Türkische „Leopard 2“-Panzer

                                                                                          Vorläufig keine Nachrüstung

                                                                                          Im Krieg in Nordsyrien setzt das türkische Militär auch auf Waffen aus Deutschland. Die Modernisierung von Panzern ist nun vorläufig gestoppt.  

                                                                                          Mehrere Panzer in einer Reihe
                                                                                          • 22. 1. 2018

                                                                                            Deutsche Panzer in Syrien

                                                                                            Waffenexport konsequent verharmlost

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Andreas Zumach 

                                                                                            Die Bundesregierung ist mitverantwortlich für Erdoğans Krieg und dessen Opfer. Mehr als verlogene Apelle zur Mäßigung hat sie nicht zu bieten.  

                                                                                            Türkische Panzer stehen nebeneinander
                                                                                            • 14. 12. 2017

                                                                                              Russland rüstet Zentralafrika auf

                                                                                              Neue Waffen braucht das Land – nicht

                                                                                              Der UN-Sicherheitsrat gewährt Russland eine Ausnahmegenehmigung, um Waffen an die Zentralafrikanische Republik zu liefern.  Dominic Johnson

                                                                                              Soldaten stehen in einer Reihe
                                                                                              • 1. 11. 2017

                                                                                                Jamaika verhandelt über Rüstung

                                                                                                Zivile Instrumente stärken

                                                                                                Der Militäretat steht auf dem Sondierungsprogramm. Die Differenzen sind elfstellig. Auch Rüstungsexporte sind ein Streitfall.  Tobias Schulze

                                                                                                Rauch kommt aus dem Rohr eines Leopard-Panzers

                                                                                              Waffenexporte

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln