Kommentar Trumps Nahost-Politik: Schweigen zum Golan
Der US-Präsident hat entgegen internationalem Recht Israels Souveränität über den Golan anerkannt. Warum die Reaktionen so verhalten ausfallen.
O bwohl die neuere Geschichte des Nahen Ostens chaotisch und turbulent ist, gab es darin immer einige feste Größen. Eine davon war, dass die israelischen Besetzung der syrischen Golanhöhen 1967 und deren Annektierung 1981 international nicht anerkannt wird, weil sie bindende UN-Resolutionen bricht und internationalem Recht widerspricht. Doch das sind Größen, um die sich US-Präsident Donald Trump wenig scherte, als er vor wenigen Tagen offiziell die israelische Souveränität über den Golan anerkannte.
Hätte irgendein US-Präsident in den Jahrzehnten vor Trump die Golanhöhen für israelisch erklärt, wäre der Aufschrei nicht nur in der arabischen Welt groß gewesen. Die internationalen Medien hätten wochenlang über nichts anderes geredet. Doch heute erstrecken sich die Reaktionen auf wenig dramatische Routine.
Bei einem Treffen des UN-Sicherheitsrats ist die US-Position erwartungsgemäß isoliert geblieben. Und auch die 28 Mitglieder der EU erklärten gemeinsam, dass sich an der EU-Position nichts geändert habe und die Europäer eine israelische Souveränität über den Golan nicht anerkennen würden. Die Verurteilung der Arabischen Liga ist ein Selbstläufer. Kurzum: Die alten Positionen in Sachen Golanhöhen werden trotz des Ausscherens Washingtons weltweit bestätigt. Ansonsten geht man wieder zu anderen Tagesordnungen über.
Aber warum ist die Reaktion auf Trumps Frontalangriff auf eine bisher als fest geglaubte Größe der Nahostdiplomatie so verhalten? Zum einen lässt sich das sicher mit der Schwäche der arabischen Staaten erklären. Ein Flächenbrand, wie er so oft in der Region befürchtet wurde, wird ausbleiben, weil die Arabische Welt eine einzige politische Ruine ist. Und einigen Golfstaaten mag eine israelische Souveränität über den Golan insgeheim sogar lieber sein, solange das syrische Regime unter iranischem Einfluss steht.
Wasser auf den Mühlen der Radikalen
Die in den letzten Jahren zwischen Israel und einigen Golfstaaten gepflegten Kontakte der Sicherheitsbehörden in Sachen Iran dürften unangetastet bleiben. Wasser ist das Ganze nur auf den Mühlen der Radikalen. Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah schlug erwartungsgemäß in diese Kerbe. Internationale Organisationen und internationales Recht könnten die Rechte der Völker nicht wiederherstellen, das könne nur Widerstand, erklärte er. Doch viel mehr diplomatische Verurteilung hat Trump nicht zu befürchten.
Weniger offensichtlich ist der zweite Grund, warum Trumps Proklamation keine hohen Wellen schlägt: Die USA werden in der Nahostregion immer weniger ernst genommen. Eine Entwicklung, die nicht erst mit Trump begann. Sie nahm mit dem gescheiterten George-W.-Bush-Projekt, die Region mit Hilfe des Irakkriegs neu zu ordnen, ihren Anfang und reicht bis hin zum Bürgerkrieg in Syrien, wo Washington das Feld Moskau und Teheran überlassen hat. Der US-Einfluss befindet sich auf einem wenig geordneten Rückzug.
Auch mit Blick auf den israelisch-arabischen Konflikt hat sich die Rolle der USA über die Jahrzehnte verändert. Bei der israelischen Besetzung der Golanhöhen und bei dessen Annektierung herrschte noch Kalter Krieg. Der Nahe Osten war klar aufgeteilt. Die Sowjetunion stellte sich hinter die arabischen Positionen, die USA hinter die israelische. Mit dem Ende des Kalten Kriegs blieb nur noch die Weltmacht USA übrig, und die versuchte sich im Nahostkonflikt als „ehrlicher Makler“, ob beim Osloer Friedensprozess zwischen Israel und den Palästinensern oder bei der bei Verhandlungen zwischen Israel und Syrien.
Richtig gelungen ist den USA die Vermittlerrolle aber nie, denn die amerikanische Parteilichkeit für Israel ließ sich kaum verdecken. Mit Trump hat die größte Weltmacht nun hochoffiziell für Israel und die Netanjahu-Regierung Partei ergriffen, sei es durch den kontroversen Umzug der Botschaft nach Jerusalem oder die Schließung der palästinensischen Vertretung in Washington, die Streichung der US-Gelder für das UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) oder die jetzige Anerkennung der Golanhöhen als israelisch.
Nun könnte man argumentieren, dass die weltweit unaufgeregte Reaktion auf Letzteres nicht der Schwäche der USA in der Region entspringt, sondern dem Gegenteil. Als Vorsteher der letzten verbliebenen Großmacht und im Duo mit Netanjahu schafft Trump einfach unumkehrbare Fakten. Dazu müssten die geschaffenen Fakten allerdings in einem großen Ganzen enden, sonst bleiben sie symbolisch.
Der große Wurf
Nun ist seit Jahren die Rede davon, dass Trumps Schwiegersohn, Jared Kushner, einen großen Wurf zur Lösung des Nahostkonflikts vorbereitet. Trump selbst hat das geheimnisvoll als „Jahrhundertdeal“ angekündigt. Wenig ist über den Inhalt bekannt. Meist wird spekuliert, dass der Immobilienentwickler Kushner den Palästinensern mit Geld ihre Rechte abkaufen will und ein paar politisch brisante nahöstliche Immobilienstücke hin und her tauschen möchte. Finanzieren sollen das die Golfstaaten.
Falls die wenigen Inhalte, über die gemutmaßt wird, irgendeine reale Basis haben sollten, gleicht der Jahrhundertdeal wohl eher einer Totgeburt. US-Außenminister Mike Pompeo antwortete bei einer Anhörung vor einem Komitee des US-Kongresses auf die Frage, wann Kushner den endlich so weit sei: „Ich glaube in weniger als zwanzig Jahren.“ Dem folgte ein nervöses Lachen und ein „Genauer will ich mich nicht äußern“.
Die Wahrheit ist: Um eine Lösung im Nahostkonflikt zu finden, braucht es einen ehrlichen Makler. Die USA können es nicht sein. Die Europäer sind zu schwach und werden in der Region kaum ernst genommen. Aber wer könnte es stattdessen sein? Wer könnte verhandeln mit Israels Rechten, die festen Glaubens sind, aus einer Position der Stärke heraus, historische Fakten zu schaffen? Oder mit einem Konglomerat aus arabischen Despoten, die keine nachhaltigen Lösungen finden werden, weil sie selbst nicht nachhaltig sind?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Zwei Tote und zwei Verletzte
Entsetzen nach Messerattacke auf Kinder in Aschaffenburg
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
1,5 Millionen Euro für die AfD
Unternehmer spendet Rekordsumme für rechte Hetze
Kommunikationswissenschaftler
„Fake News muss man schon glauben wollen“
taz Talk über Friedenspolitik
„Sie denken nur in Raketen, Panzern und Bomben“
Messerverbotszonen
Ein verzweifelter Versuch von Kontrolle