piwik no script img

Kommentar FukushimaKultur des Wegsehens

Sven Hansen
Kommentar von Sven Hansen

Zu lange ließ Japans Regierung Tepco sein eigenes Atomdesaster aufräumen. Das Versagen zeigt, wie eine Vertuschungspolitik in die Katastrophe führt.

Abwarten und zuschauen: Dieser Fischer 40 Kilometer südlich von Fukushima hat keine andere Wahl. Seine Regierung schon. Bild: ap

N iemand behauptet, es sei einfach, das explodierte japanische Atomkraftwerk Fukushima unter Kontrolle zu bringen und stillzulegen. Es ist eine Herkulesaufgabe. Zu ihrer Bewältigung braucht es nicht nur gigantische finanzielle Mittel, sondern auch alles weltweit verfügbare Expertenwissen.

Umso unglaublicher ist es, dass Japans Regierung den Bock zum Gärtner machte und diese Aufgabe vor allem dem diskreditierten privaten Atomkraftwerkbetreiber Tepco übertrug. Sie selbst hielt sich aus dem Katastrophenmanagement am Reaktor weitgehend heraus.

Die seit Ende Dezember amtierende konservative Regierung machte stets klar, dass ein Atomausstieg mit ihr nicht zu machen sei. Die regierenden Liberaldemokraten sind seit Jahrzehnten eng mit der Atomindustrie verbandelt; manche ihrer rechtsnationalistischen Politiker reizt auch die damit verbundene Atomwaffenoption.

Indem diese Regierung den politischen Druck von Tepco nahm, half sie mit, dass es weitergehen konnte mit der Schlamperei, der Vertuschung und dem Nicht-so-genau-wissen-Wollen. Genau diese Haltung hatte zur Katastrophe geführt.

Plötzliches Eingreifen

Und nun? Nun greift die Regierung plötzlich ein und übernimmt das Krisenmanagement. Es sind nur noch wenige Tage, bis über die Vergabe der Olympischen Spiele 2020 und damit auch über Tokios Bewerbung und eben Japans nationales Prestige entschieden wird.

Zweieinhalb Jahre durfte Tepco vor sich hinwursteln. Erst jetzt stellte die Regierung verwundert fest, dass der Atomkonzern nicht nur unfähig ist, leckfreie Tanks für verstrahltes Kühlwasser zu bauen, sondern nicht einmal radioaktive Strahlenbelastung exakt messen kann. Denn die Bandbreite der benutzten Messgeräte reichte nicht aus, die Belastung war viel höher als angenommen.

Leider pflegt in Japan nicht nur die Regierung die Kultur des Nicht-so-genau-wissen-Wollens. Auch Bevölkerung und Mainstreammedien haben es versäumt, Regierung und Tepco auf die Finger zu sehen. Die Folge dieses fehlenden öffentlichen Drucks: Auch nach dem GAU gelangte kaum ein Atomkritiker in die Parlamente und Institutionen.

Die fehlende Pluralität zeigt, wie defizitär Japans Demokratie noch immer ist. Ohne gestärkte Demokratie und also auch mehr Transparenz ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis das nächste große Problem vertuscht wird.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Sven Hansen
Auslandsredakteur (Asien)
Asienredakteur seit 1997, studierte Politologie in Berlin und Communication for Development in Malmö. Organisiert taz-Reisen in die Zivilgesellschaft, Workshops mit JournalistInnen aus Südostasien und Han Sens ASIENTALK. Herausgeber der Editionen Le Monde diplomatique zu Südostasien (2023), China (2018, 2007), Afghanistan (2015) und Indien (2010). Schreibt manchmal auch über Segeln. www.fb.com/HanSensAsientalk @SHansenBerlin
Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • R
    Reiner

    Für den Profit der japanischen Atommafia - über Kinderleichen!

     

    Schilddrüsenkrebs bei Kindern - erste sichtbare Folge der Katastrophe von Fukushima.

     

    "Kindern mit Schilddrüsenkrebs muss in einer aufwändigen Operation die gesamte Schilddrüse entfernt werden. Sie müssen nicht nur für den Rest ihres Lebens Schilddrüsenhormone schlucken {...}"

     

    Auch Leukämien, solide Tumore und andere Formen von Krebs, eine Schwächung des Immunsystems, Schwangerschaftskomplikationen, Fehlbildungen und Fehlgeburten können als Folge der Nuklearkatastrophe erwartet werden. (Vgl. IPPNW)

     

    Demnächst auch in Frankreich, USA, Großbritannien, Russland, Türkei, China und Saudi-Arabien?

  • G
    Gastino
  • W
    Wolfgang

    Keine Spinnerei! - und auch keine Utopie!

     

    Demnächst, durchaus auch eine mögliche Überlebensnotwendigkeit für die Bevölkerung Japans:

     

    - Umsiedlung der japanischen Bevölkerung nach Australien, vor allem der Mütter und Kinder.

     

    - Stilllegung aller japanischen Atomkraftwerke, ebenso weltweit, auch in China, Frankreich, Großbritannien, USA, Russland, Korea, Saudi-Arabien, Türkei etc.

     

    - Territoriale Sanierung japans durch internationale wissenschaftlich-technische Experten und ohne Kostenbegrenzung nach oben ...

     

    - entschädigungslose Enteignung der Vermögen und Privatvermögen der Vorstände und Aufsichtsräte, der Aktiengesellschaften und Aktionäre (-ohne Begrenzung-) der beteiligten Atomindustrien, Energie- und Rohstoffkonzerne etc. Einsatz der freiwerdenden finanziellen Mittel für die Sanierung der Folgen der Atompolitik und der Nutzung der Atomenergie ... Persönliche Haftung aller beteiligten PolitikerInnen (aus deren Privatvermögen und Pensionsansprüchen)ohne Begrenzung nach oben!

  • M
    Marcus

    Die Tatsache das es im Japanischen Parlarment kaum Atomkritiker gibt könnte aber nicht daran liegen, dass die Atomkraft in Japan von der Überwiegenden Mehrheit akzeptiert, für gut geheisen oder zumindest nicht abgelehnt wird??

     

    Völlig unmöglich?

  • G
    gast

    Hallo taz, ein GAU ist etwas mit dem ein Atomkraftwerk ohne ernsthafte Verstrahlung der Umgebung umgehen kann - in Behördendeutsch heisst das Auslegungsstörfall - da gibt es eine ganz tolle Wikipedia-Seite zu.

     

    Das hier ist ein Super-GAU, denn es handelt sich nicht um einen Störfall oder eine Störung sondern einen Unfall der weit über die ausgelegten Sicherheitsmaßnahmen hinaus geht. Das könnte man mittlerweile schon mal gelernt haben.

  • MH
    Milan H

    Ich fürchte der Artikel trifft nicht ganz den Kern des Geschehens. Egal, ob Japans Regierung hinsieht oder nicht weitere Katastrophen sind unvermeidbar. Mir jedenfalls ist nicht bekannt, dass es Möglichkeiten gäbe strahlen-belastetes Material reell zu dekontaminieren, d.h. unschädlich zu machen. Genauso wenig ist es möglich das genutzte Kühlwasser vollständig zu reinigen bzw. zu lagern, sodass eine Verseuchung der Ozeane leider auch nicht zu verhindern ist.

    Was dann eine zweifelsohne vorhandene Vertuschungspolitik zur Folge hat ist lediglich die Möglichkeit zur Fortführung der Atompolitik. Aber Japan ohne Gozilla??? ist das wirklich denkbar? Ich jedenfalls glaube dass die Japaner solange weiterstrahlen bis die Inseln unbewohnbar sind. Und man bedenke dass uns jeder Austausch mit ihrer Kultur in Zukunft gleichermaßen freudig entgegenstrahlt.