Kommentar Friedensdialog mit Taliban: Ein kleiner Schritt des Erfolgs
Viele AfghanInnen lehnen einen Dialog mit den Taliban ab. Doch die Gespräche sind der einzige Weg, den Krieg im Land zu beenden.
S chon dass am Ende des Afghanistan-Dialogs in Doha überhaupt eine gemeinsame Resolution zustande kam, ist mehr, als zu erwarten war. Nach 40 Jahren Krieg ist es ein Erfolg, wenn sich überhaupt etwas bewegt, selbst in winzigen Schritten.
Auf einige Positionen konnten sich Vertreter von Regierung, Opposition, Zivilgesellschaft und Taliban einigen, vor allem jene, dass die Gewalt gemindert werden muss. Allerdings überwiegen die Leerstellen, und Absichtserklärungen sind noch kein bindender Vertrag. Es behaupten ja schon sämtliche Kriegsparteien, dass sie Zivilisten und zivile Einrichtungen schützen – auch wenn in der Praxis alle regelmäßig dagegen verstoßen. Jetzt gibt es also eine Resolution mehr, die mensch ihnen in solchen Fällen vorhalten kann.
Auch die massive Kritik vieler in Afghanistan an jenen, die sich mit „Terroristen“ an einen Tisch gesetzt hätten, sowie ihre Boykottaufrufe sind eine konzeptionelle Leerstelle. Die Kritiker – viele sind Kritikerinnen – haben gute Gründe, die Taliban abzulehnen. Allerdings haben sie auch keine Idee, wie man den Krieg – weltweit der mit den meisten Opfern – ohne Gespräche und Kompromisse mit den Taliban beenden will.
Hippe Cafés und hungernde Bevölkerung
Sie wollen nicht wahrhaben, dass nicht die Taliban (und Pakistan) an allem schuld sind, sondern auch massive Fehler im eigenen System. Die Regierung von Präsident Ghani hat in fünf Jahren Amtszeit weder eine Strategie für Verhandlungen präsentiert noch einen breiten öffentlichen Konsens dafür geschaffen. Eine verfehlte Intervention toleriert letztlich Korruption und Folter. Die Eliten und Teile der Zivilgesellschaft feiern, dass in Kabul hippe Cafés öffnen, während die Hälfte der Bevölkerung am Rande des Hungers vegetiert, und nehmen in Kauf, dass ihre Armee in den Taliban-Gebieten reihenweise Zivilisten bei Kommandoaktionen und Luftschlägen umbringt.
Natürlich müssen auch die Taliban noch viele Zugeständnisse machen. Aber nicht mit ihnen zu verhandeln und ihnen einen Platz im künftigen Afghanistan verwehren zu wollen ist das Rezept für einen ewigen Krieg.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Windräder auf Hochtouren
Neujahr war zu 125 Prozent erneuerbar
Todesgefahr durch „Kugelbomben“
Bombenstimmung nach Silvester
Problematischer Vorstoß der CDU
Stigma statt Sicherheit
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show