Kommentar Donald Trump: Wütender Clown, Liebling der Massen

Der Republikaner sieht sich gerne als Rächer des weißen Mannes. Er weiß die Massenmedien zu bedienen und vereint so eine breite Wählerschaft.

Donald Trump macht ein ärgerliches Gesicht, hinter ihm drängen sich die Leute, um ein Autogramm zu bekommen.

Der Wutmilliardär hat die Massen hinter sich. Foto: ap

Für die strauchelnden Republikaner ist Donald Trump ein unverzichtbarer Kriegsherr, der, wie sein italienisches Gegenstück Silvio Berlusconi, mit allen Waffengattungen der Massenmedien zu hantieren weiß: Vom clownesken Reality-TV zu den hyperaktiven Twitterkanälen. Der Wutmilliardär pflegt seine Wut besonders auf Twitter, wo er mehr als 6 Millionen Follower unterhält. Nebenbei stellt er die alte Wählerkoalition Reagans wieder her: Gebildete Angestellte und Arbeiter, vereint mit den Wechselwählern, die als Reagan Democrats bekannt wurden. Ein virtuoses Kunststück, das den Republikanern in den letzten Jahrzehnten abhanden gekommen schien.

Zwar hatten die Konservativen immer auch eine schillernde Mediensubkultur, etwa das „Hate Radio“ des frustrierten weißen Mannes, das ein puertoricanischer Dichter im Harlem der 90er treffend als „Radio der Apokalypse“ bezeichnete. Aber Trump ist der erste Präsidentschaftskandidat mit eigenem Hang zum unterhaltsamen Zynismus, seitdem der „Große Kommunikator“ Ronald Reagan mit sonnigem Lächeln und überaus dunklem Humor Bemerkungen zur spontanen Bombardierung Russlands fallen ließ. Trump ist der erste Kandidat seit Langem mit Draht zum einfachen Volk. Die Reaktionen der amerikanischen Elite auf seinen Aufstieg sprechen Bände über ihre eigene Angst vor Kontrollverlust.

Trumps Aneignung des medialen Handwerkszeugs stellt für seine Partei ein unkalkulierbares Risiko dar. Missfallen ihm Kritiker wie die Politikberaterin Cheri Jacobs, die ihn „einen schlechten Debattierer“ genannt hat, werden sie als Bittsteller beschimpft, die bloß versuchten, sich an ihm persönlich zu rächen. „We said no [to her], she went hostile. A real dummy“, twittert Trump über Jacobs.

Gleichzeitig lässt er seine Follower wie Höllenhunde von der Leine, um die Beleidigung tausendfach zu multiplizieren: „Cheri is a nutcase.“ Auch republikanische Geldgeber wie die Familie Rickerts, die Trumps Rivalen Marco Rubio einen Teil ihrer Millionen zusprach, werden erpresst: Trump drohte, ihre Geschäftsgeheimnisse in seiner Öffentlichkeitsmaschinerie zu offenbaren.

Durch Cyberbullying schafft er, was Barack Obama in acht Jahren nicht gelungen ist: Angst in den eigenen Reihen zu erzeugen. Abseits aller daherschwadronierten Pläne wie eine Mauer vor Mexiko oder ein Einwanderungsverbot für Muslime, bahnt Trump in seiner Kultur des Drohens den sicheren Weg in eine Schreckensherrschaft.

Die schwindende weiße Mehrheit

Trump gibt sich antielitär, radikal demokratisch und setzt sich unterschwellig für den weißen Mann ein. Tatsächlich ist die Lage für weiße Amerikaner heute weniger paradiesisch als je zuvor in der Geschichte des Landes. Ihre Sterblichkeitsrate schnellt in die Höhe, ganz im Gegensatz zu anderen ethnischen Gruppen. Es gibt in dieser demografischen Gruppe akute Suchtepidemien, die in ländlichen Gegenden wie New Hampshire als zentrales Wahlkampfthema gelten. Trump bietet diesem Milieu seine frontale Selbstliebe und lässt die Verzweifelten daran teilhaben. In seiner Wutrhetorik gibt es doch ein schwaches Echo des Reagan’schen Optimismus: „Make America great again.“

Die Lage der weißen Arbeiterklasse ist schlecht. Trump lässt sie an seiner Selbstliebe teilhaben

Es gibt eine historische Figur, die nicht wenig an Trump erinnert und die Parallele sollte zu denken geben: Jacques-René Hébert, ein gebildeter Mann aus bürgerlichem Haus, der dem Fußvolk über die Ereignisse der Französischen Revolution berichtete: Den kleinen Handwerkern, den Sansculottes, den Soldaten der nationalen Armee. Hébert nahm in seiner legendären Zeitung Père Duchesne kein Blatt vor den Mund. Er berichtete ausgiebig über die Geschehnisse auf dem Schafott. Seine besondere Feindschaft galt der katholischen Kirche.

Wen Hébert in seiner Zeitung als Feind der Republik deklarierte, lebte in unmittelbarer Gefahr, auf dem Schafott enthauptet zu werden. Verkaufsparole des Blatts: „Père Duchesne hat heute wieder eine Scheißwut.“ 1784 wurde Hébert selbst auf dem Schafott enthauptet. Die Nachricht seines Todes wurde sofort parodiert: „Die große Wut des Père Duchesne beim Betrachten des Fallens seines eigenen Kopfes aus dem nationalen Fenster.“

Wir Amerikaner verheddern uns in unseren Kandidaten, im Pro und Kontra. Wir sollten mehr darüber nachdenken, was sich hier gerade entwickelt. Es geht ebenso wenig um Trump, wie es um Hébert ging. Für Amerika geht es darum, welche Stunde gerade schlägt, wieso die weiße Arbeiterklasse eine Krise solchen Ausmaßes erlebt, wieso ihre Wut so geladen ist wie die entsicherten Handfeuerwaffen vorhanden sind. Und wie die schwindende weiße Mehrheit dahinsiecht wie einst die geistertanzenden Indianer. Radio der Apokalypse, indeed.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

ist eine amerikanische Journalistin in Berlin. Sie schreibt für das Wall Street Journal Europe und deutsche Zeitungen.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.