• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 1. 2021, 14:36 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Linke bei den US-Demokraten

    Wer mit Biden tanzt

    Kommentar 

    von Anjana Shrivastana 

    Die Linke übt bei den US-Demokraten den Schulterschluss mit dem Parteiestablishment. Ein riskantes Spiel um die eigene Glaubwürdigkeit.  

    Alexandra Ocasio-Cortez in Washington im vergangenen Juli
    • 14. 1. 2020, 00:00 Uhr
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    debatte

    Die Pfütze hinter der Wand

    Donald Trump ist zwar ein Machtmensch, die Kriegstreiber im Weißen Haus sind jedoch andere. Und: Sie haben enge Bindungen zur Wirtschaft  Anjana Shrivastana

    • 25. 8. 2019, 19:05 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    US-Milliardär David Koch gestorben

    Jovialer Deregulierer

    Gemeinsam mit seinem Bruder Charles verhinderte David Koch so einige progressive Projekte in den USA. Nun ist er mit 79 Jahren gestorben.  Anjana Shrivastana

    David Koch im Porträt
    • 10. 7. 2019, 17:08 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Evangelikaler Extremismus

    Trumps Gotteskrieger

    Kommentar 

    von Anjana Shrivastana 

    Der amerikanische Präsident ist nicht sonderlich religiös. Doch seine Außen- und Verteidigungspolitik wird von evangelikalen Fanatikern bestimmt.  

    Man sieht in einer Reihe John Bolton, Robert Frank Pence, Donald Trump und Mike Pompeo
    • 22. 2. 2019, 00:00 Uhr
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    us-präsidentschaft

    Die Mauer als Mittel

    Donald Trump trägt die Zügel eines Autokraten. Der von ihm geforderte Grenzwall zu Mexiko ist eine Metapher für sein Staatsverständnis  Anjana Shrivastana

    • 22. 7. 2018, 09:15 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    zur Linken in den USA

    ¡Ay, America!

    Kommentar 

    von Anjana Shrivastana 

    Donald Trump bläst zur Jagd auf Einwanderer. Die Ironie dabei: Gleichzeitig schreitet die Lateinamerikanisierung der USA voran.  

    Zeichnung einer Frau, die eine Treppe hochgeht
    • 11. 3. 2018, 09:09 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte USA und China

    Die Unberechenbaren

    Kommentar 

    von Anjana Shrivastana 

    Donald Trump und Xi Jinping sind sich ähnlicher, als es scheint. Sie lassen es verbal krachen, es sieht aber nur nach einem Handelskrieg aus. Oder?  

    Xi Jingping und Donald Trump stecken die Köpfe zusammen
    • 28. 12. 2017, 12:54 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte US-Politik made in Kansas

    Die Staatszerstörer

    Kommentar 

    von Anjana Shrivastana 

    Amerika, eine gelenkte Demokratie? Trump nur eine Marionette? Die marktradikalen Koch-Brüder beeinflussen die US-Politik wie sonst niemand.  

    Donald Trump hält sich mit interessierter Miene einen Telefonhörer ans Ohr
    • 24. 10. 2017, 00:00 Uhr
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    debatte politische kunst

    Bedrängte Kultur

    Die Malerin Käthe Kollwitz steht für die lange Geschichte linker Kunst in Berlin. Doch nun droht die Szene der Hauptstadt dem Mainstream anheimzufallen  Anjana Shrivastana

    • 5. 6. 2017, 09:25 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Geschichte des Summer of Love

    Eine Überdosis Hippies

    Im Spannungsfeld von freier Liebe, Dauerrausch und Genitalinfekt: Wie sah der Alltag in San Francisco 1967 aus?  Anjana Shrivastana, Luise Strothmann

    das Heck eines buntbeklebten Autos
    • 3. 6. 2017, 18:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    50 Jahre „Summer of Love“

    Von den Hippies lernen

    Linke müssen mehr tun, als Blödsinn von rechts zu kontern. Sie brauchen wieder eine eigene Utopie. Und müssen ihren moralischen Anspruch stärken.  Anjana Shrivastana

    Schwarz-Weiß-Foto von demonstrierenden Menschen
    • 11. 3. 2017, 16:15 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Trumps Wirtschaftspolitik

    Tea Party für alle

    Kommentar 

    von Anjana Shrivastana 

    Trumps Jobwunder bleibt aus, denn er will kein Geld dafür ausgeben. Jetzt zeigt sich, wie egal dem Präsidenten das siechende Heartland ist.  

    Ein Mann macht ein Selfie, neben ihm eine Trump-Figur aus Wachs
    • 17. 12. 2016, 12:52 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Trump und Antisemitismus

    Ein obszöner Spagat

    Kommentar 

    von Anjana Shrivastana 

    Seine Tochter ist Jüdin geworden, doch in seinem zukünftigen Kabinett wimmelt es von Antisemiten. Was haben Juden von Trump zu erwarten?  

    Zwei junge Männer mit Hüten halten Schilder auf denen der Name Trum auf Hebräisch steht
    • 25. 11. 2016, 11:24 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    US-Regierungsbildung

    Trump und seine Wölfe

    Kommentar 

    von Anjana Shrivastava 

    Für das liberale Amerika wäre Trumps Präsidentschaft apokalyptisch. Um ihn zu stoppen, müssen Demokraten und Republikaner kooperieren.  

    Protestmarsch gegen die Wahl von Donald Trump in der New Yorker Innenstadt
    • 9. 10. 2016, 16:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte US-Wahlkampf

    Panzerglas der Prominenz

    Kommentar 

    von Anjana Shrivastana 

    Hillary Clintons Unfähigkeit, die Probleme ihrer WählerInnen zu sehen, könnte ihr bei der US-Wahl zum Verhängnis werden.  

    Hillary Clinton hält eine Rede
    • 12. 8. 2016, 08:18 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte US-Wahlkampf

    Trumps persönlicher Weltkrieg

    Kommentar 

    von Anjana Shrivastana 

    Der Trumpismus spaltet nicht nur die republikanische Partei. Auch die europäische Außenpolitik hat Anlass zur Sorge.  

    Donald Trump signiert sein Bild
    • 12. 7. 2016, 00:00 Uhr
    • Schwerpunkt, S. 3
    • PDF

    Wendepunkt Dallas

    Essay Nicht der Rassismus – die ungleiche Verteilung von Chancen und Ressourcen ist die größte Herausforderung für Gesellschaft und Politik in den Vereinigten StaatenAnjana Shrivastana

    • 11. 7. 2016, 09:26 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Angriffe auf Polizei in Dallas

    Heißt das Problem Rassismus?

    Kommentar 

    von Anjana Shrivastana 

    Ist die Chancen- und Ressourcen-Verteilung nicht die größere Herausforderung in den USA? Dallas wird jedenfalls einen Wendepunkt darstellen.  

    Zwei Polizisten vor einem Polizeiauto mit der Aufschrift "Dallas", beide haben je einen Blumenstrauß in der Hand
    • 2. 6. 2016, 17:54 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Botanische Gärten

    Panik in der Botanik

    Botanische Gärten sind Meisterwerke – erfahren aber Vernachlässigung. Sie werden noch gebraucht, nicht nur aus Tradition.  Anjana Shrivastana, Helmut Höge

    Eine blühende Pflanze wird fotografiert
    • 28. 5. 2016, 00:00 Uhr
    • Gesellschaft, S. 17-20
    • PDF

    Artensterben Die botanischen Gärten galten einst als die Pyramiden unserer Zeit, fast für die Ewigkeit gebaut. Doch ihre Blüte scheint vorbei: Biologen forschen lieber im Labor, Mittel werden gekürzt, und die Gärten geraten zu Salsa-Party-Kulissen. Allein, wir brauchen sie noch – nicht nur aus Tradition

    Panik in der Botanik

  • weitere >

Anjana Shrivastava

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln