piwik no script img

Xhamster gegen North CarolinaPop-up statt Porno

Ein Porno-Portal setzt sich gegen Diskriminierung ein. Hintergrund ist ein umstrittenes Transgender-Gesetz. Aber was hat Donald Trump damit zu tun?

Na, wer hat hier den Größten? Foto: reuters

Berlin taz | Die Menschen in North Carolina haben es derzeit schwer. Erst sagen die Rockstars Bruce Springsteen und Bryan Adams ihre Auftritte in dem US-Bundesstaat ab, dann machen die Deutsche Bank und PayPal einen Rückzieher und errichten dort doch keine neuen Standorte.

Schuld ist das Transgender-Gesetz von Gouverneur Pat McCrory. Es besagt, dass Transgender nicht frei wählen dürfen, auf welche öffentliche Toilette sie gehen wollen. Stattdessen soll beim Gang zum Klo das auf der Geburtsurkunde eingetragene Geschlecht gelten. Das finden viele Bürger und eben auch besagte Stars und Unternehmen inakzeptabel.

Auch das Porno-Portal „Xhamster“ hat nun auf das Gesetz reagiert. Wer die Webseite von North Carolina aus aufrief, landete zunächst auf einem schwarzen Bildschirm, später bei einem Pop-up. „Die unglaubliche Scheinheiligkeit in North Carolina. Dem Bundesstaat, in dem Homophobie die Regel ist“, war dort zu lesen.

Dem Hinweis folgen Zahlen, wie oft XHamster-NutzerInnen aus North Carolina die Suchbegriffe „gay“ oder „shemale“ eingegeben und sich dann das entsprechende Porno-Video angesehen haben. Shemale-Pornos wurden von ihnen in den vergangenen drei Monaten fast eine halbe Million Mal angeklickt.

Blöd nur, dass der ganze Einsatz ein wenig widersprüchlich ist. Denn auf dem Porno-Portal läuft in der Kategorie „big cocks“ ein unbezahlter Werbeclip für den republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump, der sogar auf dessen Webseite verlinkt. Und Herr Trump spricht sich, gar nicht tolerant, unter anderem gegen die gleichgeschlechtliche Ehe und Abtreibung aus. Na dann.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!