Kommentar Der Fall „Oury Jalloh“: Die Angst vor dem M-Wort
Wie der Afrikaner starb, weiß niemand genau. Aktivisten bleiben deshalb misstrauisch: Warum hat die Justiz lange eine mögliche Todesursache ignoriert?
E lf Jahre ist es her, dass der Sierra Leoner Oury Jalloh gefesselt in einer Polizeizelle im sachsen-anhaltischen Dessau verbrannte. Eigentlich müsste die Sache längst bei den Akten sein: Zwei komplette Prozesse wurden dazu geführt, inklusive Berufungsverfahren. Doch noch immer geben Aktivisten keine Ruhe und zwingen so Staatsanwälte und Gutachter zur Beschäftigung mit dem Fall.
Das ist gut so. Denn noch immer weiß niemand, wie genau der Afrikaner damals starb. Gar zu schnell wurde dem Toten selbst der Brandausbruch in die Schuhe geschoben, gar zu leichtfertig wurden eklatante Widersprüche übergangen, gar zu dreist wurde von Polizisten vor Gericht gelogen – so sehr übrigens, dass auch Richter an dem Fall verzweifelten.
Alles, was sich heute sagen lässt, ist: So, wie die Justiz am Anfang angenommen hat, kann es kaum gewesen sein. Das sieht offenbar auch die Staatsanwaltschaft selbst so. Nur so ist zu erklären, dass sie nach so langer Zeit ein neues, drittes Ermittlungsverfahren führt – und das so lange strikt vermiedene M-Wort in den Mund nimmt.
Denn eben das hat die Aktivisten so misstrauisch gemacht: Warum hat sich die Justiz so lange geweigert, die Möglichkeit eines Mordes auch nur zum Gegenstand einer Untersuchung zu machen? Warum wurden all die Indizien ignoriert, die der These, Jalloh habe sich selbst angezündet, entgegenstehen? Warum hat man nicht die Gutachten in Auftrag gegeben, die nötig gewesen wären, um Klarheit zu schaffen? Warum mussten die Aktivisten selbst mehrfach Sachverständige beauftragen?
Ohne diesen Druck, auch das steht fest, wäre es nie so weit gekommen. Das ist eine der guten Nachrichten: Das konsequente Beharren der Nebenkläger auf einem plausiblen, zu den bekannten Fakten passenden Tathergang hat sich ausgezahlt. Aber das war ein beinharter Kampf.
Da verwundert es kaum, dass die Aktivisten Skepsis gegenüber dem Aufklärungswillen der Justiz entwickelt haben und auch die Umstände hochgradig kritisch sehen, unter denen die längst überfälligen Untersuchungen jetzt ablaufen. Aber: Solange die Akten nicht endgültig geschlossen sind, besteht Hoffnung, irgendwann zu erfahren, was damals geschehen ist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung