piwik no script img

Kommentar AfD als drittstärkste ParteiPartei der Männer

Heiko Werning
Kommentar von Heiko Werning

Bei Frauen kommt die AfD kaum an. Sie ist das Sprachrohr von Männern, denen ihr als natürlich empfundener Machtanspruch entglitten ist.

Plötzlich entdeckt: AfD will Frauen beschützen – jedenfalls in Deutschland Foto: dpa

N ach der jüngsten Emnid-Umfrage ist die AfD derzeit die drittstärkste Partei in Deutschland. Dass das direkt mit der Flüchtlingskrise zu tun hat, ist ebenso ersichtlich wie, dass „Köln“ dafür als wirkungsvoller Brandbeschleuniger fungiert hat.

Und ist es nicht auch verständlich, dass nach den massenhaften Übergriffen jener verhängnisvollen Silvesternacht Frauen sich nun wehren und daher die wählen, die schnelle Lösungen versprechen?

Aufhorchen lässt da allerdings, dass nur 2 Prozent der Frauen für die AfD stimmen würden. 98 Prozent sind also offenbar nicht der Meinung, dass die Rezepte der AfD sie schützen könnten. Oder schätzen die Bedrohungslage gar nicht als so dramatisch ein, dass sie deswegen diese Partei wählen würden. Dagegen wollen 17 Prozent der Männer für die Wutbürger vom rechten Rand stimmen.

Dazu passt der grauenhaft paternalistische Tonfall, in dem Frauen jetzt überall in den Medien zurechtgewiesen werden, wenn sie für eine etwas differenziertere Sichtweise werben. Denn wer oder was die deutsche Frau bedroht, das kann der deutsche Mann immer noch am besten beurteilen. Sie selbst überblickt das ja alles gar nicht so richtig. So sehen sie aus, die Beschützer der holden Weiblichkeit: sich um das Wohl der Frauen sorgen und jede, die anderer Meinung ist, mit Vergewaltigungswünschen und Gewaltfantasien überziehen.

Die AfD ist das Sprachrohr einer Männerriege, der ihr als natürlich empfundener gesellschaftlicher Machtanspruch allmählich entglitten ist und die jetzt durch die Flüchtlingskrise noch einmal die wohl letzte Chance wittert, sich in archaischer Weise als Beschützer der Horde aufzuspielen.

Es sind weniger die Frauen, die sich vor den Flüchtlingen fürchten, als die Männer

Es sind also wohl weniger die Frauen, die sich vor den Flüchtlingen fürchten, als die Männer, die Angst davor haben, die Frauen könnten ihnen weglaufen. Wenn man sich die AfD-Sympathisanten so anschaut, scheint das zumindest eine überaus berechtigte Sorge zu sein.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Heiko Werning
Autor
Heiko Werning ist Reptilienforscher aus Berufung, Froschbeschützer aus Notwendigkeit, Schriftsteller aus Gründen und Liedermacher aus Leidenschaft. Er studierte Technischen Umweltschutz und Geographie an der TU Berlin. Er tritt sonntags bei der Berliner „Reformbühne Heim & Welt“ und donnerstags bei den Weddinger „Brauseboys“ auf und schreibt regelmäßig für Taz und Titanic. Letzte Buchveröffentlichung: „Vom Wedding verweht“ (Edition Tiamat).
Mehr zum Thema