piwik no script img

Kolumnen bei taz2 Die neue Staffel hat begonnen

Dating, Film, Widerstand, Liberalismus und ADHS: Das sind die Themen der neuen Kolumnen bei taz2. Auch einige bekannte Kolumnen gehen weiter.

Can't wait! Foto: Swen Pförtner / dpa

Aus der taz | Das Jahr 2025 geht absehbar zu Ende, das neue tazzwei-Kolumnen-Jahr hat aber gerade erst begonnen.

Verabschiedet haben sich die großartigen Ko­lum­nis­t*in­nen Volkan Aĝar („Postprolet“), Christiane Rösinger („Aus dem Leben einer Boomerin“), Ambros Waibel („Das bisschen Haushalt“), Frau Lea („Exit Waldorf“) und Daniél Kretschmar („Autokorrektor“).

Wir hatten außerordentlich viel Spaß mit ihnen, beeindruckende Texte, Erkenntnisse und die ein oder andere aufregende Auseinandersetzung mit ihren Leser*innen, die sich oft freuten, aber manchmal auch ärgerten. Und genau so soll es sein!

Nun begrüßen wir unsere neuen Ko­lum­nis­t*in­nen Mila Milborn, („Zu mir oder gleich hier?“), die über ihre Dating-Erlebnisse berichtet, Valérie Catil („Vierte Wand“), die gesellschaftlichen Trendthemen im Film nachspürt, Daniela Sepheri („Prinzip Hoffnung“), die den Fokus auf den Widerstand internationaler Bewegungen legen wird, Fabian Schroer („Freidrehen“), der dem politischen Liberalismus auf den faulen Zahn fühlen wird und Sunny Riedel („Dopaminimum“), die das Leben mit ADHS intensiver beleuchten wird.

Erhalten bleiben Ihnen die vertrauten Ko­lum­nis­t:in­nen Anna Fastabend („Midlife Monologe“), Simone Dede Ayivi („Diskurspogo“), Philip Rhensius („Was macht mich“), Erica Zingher („Grauzone“) und ich, Doris Akrap („Geraschel”).

tazzwei wünscht viel Vergnügen und ein bisschen Aufregung!