Kolumne Konservativ: Hans-Olaf Henkel erfand Beatles
Ohne den heutigen AfD-Europakandidaten wäre der Erfolg der Beatles ausgeblieben. Da ist zumindest Henkel sich absolut sicher.
H ans-Olaf Henkel hat die Beatles erfunden. Das haben Sie zwar schon im Titel gelesen, aber diese Nachricht ist so bemerkenswert, die kann man ruhig zweimal schreiben.
Wie viele Konservative, so betont auch der Publizist und AfD-Spitzenmann gern, wie unverkrampft er doch sei. Schon in seiner Autobiografie aus dem Jahr 2000 schilderte er Anekdotisches. Etwa, dass seine Mutter ihn, den lang erwarteten Sohn, als Baby auf dem Wickeltisch liebevoll „Schniedel“ nannte: „Zum Abschluss zupft sie mich zärtlich an jenem Teil, nach dem sie mich benannt hat.“ Alte Freunde dürften ihn bis heute so nennen.
Damit Sie diese Information rasch wieder vergessen, leite ich dazu über, wie Henkel Anfang der 60er das Konzert einer kleinen Band aus Liverpool besuchte. Im Interview mit dem Mannheimer Morgen berichtete Henkel 2010: „Als Existenzialist, der ich damals sein wollte, konnte ich mit den sogenannten Halbstarken in den Rock-Clubs auf der Reeperbahn nicht viel anfangen.“ Die Beatles fand er „nicht besser oder aufregender als andere Bands, die aus England kamen“. Dann änderte sich alles.
„Der große Durchbruch“, erzählt Henkel, „hing meiner Erinnerung nach mit der Fotografin Astrid Kirchherr zusammen, in die ich damals verliebt war. Sie bevorzugte allerdings Stuart Sutcliffe. Eines Tages bei einem Fototermin hat sie ihm und mir die Haare geschnitten – ich weiß nicht mehr, wem zuerst. Das waren jedenfalls die ersten Pilzkopf-Frisuren, und die gefielen wohl auch den anderen Beatles. […] Ich bin […] fest davon überzeugt, dass dieses Unterscheidungsmerkmal entscheidend war."
Henkels Optik
Denn "Rocken konnten alle anderen auch, aber sie trugen die üblichen Tollen. Und die ersten Triumphe feierten sie damals als die Pilzköpfe […]. Sie waren plötzlich eine ganz andere Band, keine Halbstarken mehr. Sie hatten die Optik der Existenzialisten.“ Henkels Optik.
Nach seinem Geniestreich hielt sich der Existenzialist im Hintergrund. Nur noch einmal, im Mai 1962, traf er persönlich auf einen Beatle, John Lennon: „Da habe ich mit ihm und Astrid im Star Club ein Bier getrunken und erfahren, dass Stuart Sutcliffe kurz zuvor an einer Hirnblutung gestorben war.“ Jahre später war Henkel einer von 50.000 Zuschauern eines Beatles-Konzerts in New York: „Ich konnte meine US-Freundinnen schwer damit beeindrucken, dass ich die Beatles kannte.“
„Kannte“? Hans-Olaf Henkel hat sich vor mehr als einem halben Jahrhundert von einer Frau, die er gut fand, sie ihn aber nicht so, und die wiederum auf einen Beatle stand, der vorm Aufstieg der Band verstarb, einmal einen Pottschnitt verpassen lassen. Das war Rock-’n’-Roll-Lifestyle.
Die Beatles, mit denen der heute 74-Jährige gesprochen hatte, sind seit Langem tot: Sutcliffe und Lennon. Die Besten sterben nun mal jung. Doch auch nach dem Krebstod George Harrisons 2001 wusste der Mann, dessen Kosenamen Sie sicher bereits vergessen haben, Angemessenes zu sagen: „Bei der Eröffnung der neuen britischen Botschaft in Berlin habe ich damals im kleinen Kreis mit der Queen über Harrison gesprochen.“ Der Monarchin geht es den Umständen entsprechend gut.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Evangelische Kirche im Osten
Wer will heute noch Pfarrer werden?
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Migrationsdebatten
Fachkräfte rein
Forschung zu Klimabewegung
Wie radikale Gruppen der Klimabewegung nutzen