Kolumne Jung und Dumm: Wir reformieren „Spiegel Online“
Erika Steinbruster kolumniert auf Hitlerdrogen. In den Untersetzer. Eigentlich voll Sprechdurchfall und Ideenklau – aber naja.
D umm: Bento.
Jung: Gesundheit!
Dumm: Danke. Ideenklau!
Jung: Hust.
Dumm: Der Florian Harms ist ja auch so ein Süßer.
Jung: Dr. Florian Harms.
Dumm: Richtig.
Jung: Wie kommst Du jetzt darauf?
Dumm: In meiner U-Bahn-Station hängt eine falsch geklebte Spiegel-Werbung, auf der er sehr angestrengt daherschaut. Aber irgendwer muss Mist gebaut haben mit der Zitatklebung: „Wenn wir es schaffen, komplexe Zusammenhänge genau zu erklären, kleines bisschen besser.“
Jung: Hmm …
Dumm: Und er hatte keine Oberschenkel! Ein Mensch ohne Oberschenkel ist wie ein Schwamm ohne Stöpsel …
Jung: … also ich würde mir ja mal eine Spiegel-Online-Geschichte wünschen mit dem Titel: „Mann beißt Flugzeug“.
Iiihhh, Socken!
Dumm: Ich glaube ja, Ronja von Rönne geht bald ins Dschungelcamp.
Jung: Quatsch, die ekelt sich doch bestimmt sogar vor ihren eigenen Socken.
Dumm: Aber die braucht Aufmerksamkeit.
Jung: Die hat doch grad ein Buch geschrieben, das muss ja wohl reichen.
Dumm: Hast du etwa …?
Jung: ?
Dumm: ?
Jung: Ja, okay. Aber nur den Vorabdruck in einer Gratis-WamS.
Dumm: Du musst dich nicht rechtfertigen. Wie war’s denn?
Jung: Überraschend: ein Manifest des Feminismus.
Dumm: Echt?
Jung: Nö.
Dumm: Also die von Rönne nicht zu Spiegel Online?
Jung: Doch. Und Tilo Jung. Und Dieter Nuhr. Und der taubblinde Hund von Erika Steinbach. Und mein Blumentopfuntersetzer.
Dumm: Oh, Ironie. Wie aufregend! Aber Margarete finden wir toll, oder?
Jung: Wir lieben Margarete.
Mal unter uns
Dumm: Noch etwas?
Jung: Bleibt das unter uns?
Dumm: Ja. Also: nein. Ach, egal.
Jung: Georg Diez hat Sprechdurchfall. Georg Diez hat Sprechdurchfall. Georg Diez hat Sprechdurchfall.
Dumm: Nun gut … „der Kritiker“. Klingt wie „das Auto“. Wir wissen ja, was dabei rauskam.
Jung: Führerprinzip? Vegetarismus, Autobahn, Blitzkrieg? Volker Beck auf Hitlerdrogen?
Dumm: Das auch. Apropos Deutsche beim Schießen: Ich wünsche mir Kati Wilhelm als Spiegel-Online-Kolumnistin. Die hat so tapfer durchgehalten beim Biathlonkommentieren, neben dem …
Jung: Steinbrecher? Armbrecher? Armbruster?
Dumm: Ach egal.
Jung: Statt Fleischhauer?
Dumm: Fleischhauer gibt es doch gar nicht.
Jung: Ich dachte, schon, aber, dass sein Name von frechen Gutmenschen abgeändert wurde in „Tofuklopfer“.
Dumm: Kati Wilhelm kann ja Sascha Lobo heiraten, das passt frisurentechnisch, hahahahaha …
Jung: Und ihre Kolumne soll sie übers Bahnfahren schreiben und „Kati-Wilhelmshöhe“ nennen. Hö, höhöhhö.
Dumm: Wie oft gehst du eigentlich auf Spiegel Online?
Jung: Bitte?
Dumm: Sonst gerne.
Jung: Ach ja – was ist das schlaue Wort für „Marmorkuchen“?
Dumm: Diabäcktik!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Krieg in der Ukraine
Keine Angst vor Trump und Putin