Klimaschutzprogramm der Bundesregierung: Klima-Finanzierung steht
Das Kabinett hat ein 23-seitiges Klimaschutzprogramm beschlossen. Bis daraus konkrete Gesetze werden, ist es noch ein weiter Weg.
Einigkeit besteht hingegen inzwischen über die finanziellen Auswirkungen des Pakets. Laut einer Kabinettsvorlage, die am Mittwoch beschlossen werden soll und die der taz vorliegt, sind von 2020 bis 2023 Gesamtausgaben von 54,4 Milliarden Euro vorgesehen. Finanziert werden sollen sie ohne neue Schulden vor allem aus den Einnahmen des Emissionshandels: 12 Milliarden Euro soll der bestehende Emissionshandel für Industrie und Energiewirtschaft einbringen, weitere 18,8 Milliarden Euro der neu einzuführende CO2-Preis im Bereich Verkehr und Wärme. 10 Milliarden sollen aus der Rücklage des Energie- und Klimafonds entnommen werden, etwa 15 Milliarden aus dem allgemeinen Haushalt.
Anders als in den im Vorfeld erstellten Gutachten angenommen, wird aber nur ein kleiner Teil der Einnahmen aus dem neuen CO2-Preis gleichmäßig rückerstattet: Über die Senkung der EEG-Umlage beim Strompreis fließen bis 2023 lediglich rund 5 Milliarden Euro an Haushalte, Gewerbe und Industrie zurück. Der Rest des Geldes wird für die Entlastung einzelner Gruppen wie Fernpendler oder Wohngeldbezieher sowie für die Förderung von Gebäudesanierung und Elektromobilität verwendet.
Rechtliche Hürden bei der Umsetzung
Schon bis zum Jahresende will die Regierung die einzelnen Vorhaben nun in Gesetzentwürfe gießen. Doch damit ist es nicht getan. Fest steht schon jetzt, dass viele Vorhaben von der EU-Kommission gebilligt werden müssen, weil sie als Beihilfe gelten. Zudem muss bei vielen Gesetzen, die auch Finanzen der Länder betreffen, der Bundesrat zustimmen – etwa bei der geplanten Erhöhung der Pendlerpauschale, der steuerlichen Förderung der Gebäudesanierung oder dem Ausbau der Lade-Infrastruktur. Ob auch die Einführung des CO2-Emissionshandels im Verkehrs- und Gebäudesektor zustimmungspflichtig ist, hängt davon ab, wie diese gesetzlich genau umgesetzt wird.
Zu lösen sind dabei auch noch rechtliche Hürden. So könnte ein Emissionshandel mit Festpreis als steuerähnliche Sonderabgabe auf CO2 vor dem Bundesverfassungsgericht landen, warnte am Dienstag die Fachanwältin Ines Zenke. Auch die geplante Ausrichtung der Lkw-Maut am CO2-Ausstoß könne juristisch schwierig werden, wenn bereits auf den Kraftstoff eine CO2-Abgabe erhoben wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Stromversorgung im Krieg
Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen