piwik no script img

Klimaschutzplan der BundesregierungVon der Kohle-Lobby gestoppt

SPD-Chef Sigmar Gabriel blockiert in letzter Minute einen Erfolg von Umweltministerin Hendricks. Die steht mit leeren Händen da.

Wenn der Klimaschutz ein Boxer wäre … Foto: dpa

Eigentlich war schon alles in trockenen Tüchern. Den ganzen Dienstag über hatten die Staatssekretäre aller Beteiligten noch an den Details des „Klimaschutzplans 2050“ gefeilt – und schließlich eine Einigung erreicht. Die Unions-Fraktion im Bundestag, aus der es im Vorfeld viel Kritik gab, hatte den Plan abgenickt, SPD-Umweltministerin Barbara Hendricks sprach am Abend von einem „Durchbruch“, viele Verbände und auch einige Zeitungen veröffentlichten bereits Kommentare zum Kompromiss.

Doch sie alle hatten die Rechnung ohne SPD-Chef Sigmar Gabriel gemacht. Der hatte sich vorbehalten, zusammen mit der Kanzlerin am Abend beim Koalitionsgipfel noch auf das Ergebnis zu schauen. Und von dort hieß es am späten Dienstagabend: Es gibt keine Einigung, der Plan kommt Mittwoch nicht ins Kabinett.

Hendricks, deren Ministerium beim abschließenden Gespräch nicht vertreten war, wurde von der Nachricht völlig überrascht. „Man kann sich vorstellen, dass sie keine Luftsprünge gemacht hat“, sagt ihr Sprecher Michael Schroeren. Bei diesem Stand müsse die Umweltministerin am nächsten Montag zur UN-Klimakonferenz in Marrakesch fahren, ohne einen Plan in der Tasche zu haben, wie Deutschland die Ziele des Paris-Abkommens erfüllen wird.

Eine direkte Schuldzuweisung an Gabriel vermied die Ministerin. „Wir haben zwar gestern die Ressortabstimmung abschließen können, allerdings sind danach weitere Vorbehalte thematisiert worden, die vor einer Kabinettsbefassung geklärt werden müssen“, schrieb sie – im Passiv, also ohne einen Akteur zu nennen. Das Wirtschaftsministerium weist eine Alleinverantwortung Gabriels zurück; es habe sich um eine „gemeinsame Entscheidung“ mit der Kanzlerin gehandelt.

Gabriel mit „Tiefschlag gegen den Klimaschutz“

Offiziell äußert sich das Wirtschaftsministerium nicht zu den Gründen des Scheiterns. Zugleich macht Gabriel aber klar, dass ihn der massive Druck nicht unbeeindruckt gelassen hat, den die Kohlelobby im Vorfeld der Entscheidung aufgebaut hatte. Die Absage an neue Kraftwerke und Tagebaue, die zwischenzeitlich im Plan stand, war bereits gestrichen worden.

Am Mittwoch kritisierte der Wirtschaftsminister auch die von Hendricks geplante Kommission die sich – neben anderen Fragen – mit dem Ausstiegsfahrplan für die Braunkohle beschäftigen soll. „Mit mir wird es eine solche Kohleausstiegs-Kommission nicht geben“, sagte Gabriel den Zeitungen der Funke-Gruppe. Bevor über einen Kohleausstieg geredet werden könne, müssten für die betroffenen Regionen „realistische Ideen und auch Geld auf den Tisch“.

Umweltverbände und Oppositionsparteien übten scharfe Kritik am Veto des SPD-Chefs. „Gabriels Blockade eines Ausstiegs aus der Kohleverstromung ist nicht nur ein Tiefschlag gegen den Klimaschutz, sondern auch gegen eine moderne Wirtschafts- und Energiepolitik“, sagte etwa BUND-Chef Hubert Weiger.

Endgültig ist das Scheitern noch nicht

Widersprüchlich äußerten sich die Grünen: Nachdem Fraktionsvize Oliver Krischer am Dienstag noch kritisiert hatte, mit dem „unambitionierten Klimaschutzplan“ werde sich Deutschland auf internationaler Bühne blamieren, sagte Klima-Expertin Annalena Baerbock am Mittwoch, mit der „erneuten Blockade“ ebenjenes Planes schiebe die Regierung „die Energiewende endgültig aufs Abstellgleis“.

Endgültig ist das Scheitern indes noch nicht: Bis zum Wochenende soll erneut versucht werden, eine Einigung über die strittigen Punkte zu erreichen, erklärten Umwelt- und Wirtschaftsministerium.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Gabriel wendet sich also direkt gegen eine lebenswerte Zukunft, er schmeisst Geld in den Rachen einer Dinosaurier-Technologie und verkauft die zukunftsträchtige Regenerativ-Energie für Kleingeld (i.E. Arbeitsplätze, drohende Klagen usw.) von einer ohnehin sterbenden Branche.

    Statt in neue Technologien zu investieren werden prähistorische Branchen erhalten.

    Das sind keine Entscheidungen eines Wirtschaftministers, sondern eines Lobbyabhängigen.

  • 2G
    21272 (Profil gelöscht)

    Moderne Energiepolitik ist nicht Kohleausstieg, sondern ein bedarfsgerechtes Nebeneinander der verschiedenen Energiequellen. Hut ab vor der Entscheidung Gabriels.

    • @21272 (Profil gelöscht):

      Wie wollen Sie es schaffen, weiterhin Kohle als Energiequelle zu nutzen und trotzdem die notwendigen Reduktionen beim CO2-Ausstoss zu erreichen?

       

      Und das auch noch schnell genug, damit das 2-Grad-Ziel nicht völlig illusorisch wird?

      • 2G
        21272 (Profil gelöscht)
        @taupunkt:

        Es sind keine Reduktionen beim CO2-Ausstoss notwendig, da das globale Klima nicht vom CO2 abhaengt.

        • @21272 (Profil gelöscht):

          Ganz ehrlich, ich finde das nicht nur saudumm, sondern auch verantwortungslos. Andere Leute haben Kinder. Googeln Sie mal "Exxon Knew". Die Fossile Lobby weiß schon seit Jahrzehnten, wie schlimm der Klimawandel ist und arbeitet systematisch daran, die Gefahr zu verharmlosen. die Strategie haben sie schon vor vierzig Jahren in internen Papieren festgehalten.

        • @21272 (Profil gelöscht):

          Sondern von Chemtrails, die die Chinesen zusammen mit Nazi-Ufos in die Atmosphäre blasen, um die westliche Wirtschaft zu schwächen. Wie der

  • 1G
    1714 (Profil gelöscht)

    Was kann diesen lobbyhörigen Gabriel denn stoppen? Dieser Mann ist blind (nicht kurzsichtig!) und dumm. Die ganze Welt versteht die Probleme des Klimas, Gabriel offenbar nicht. Eine Möglichkeit wäre der Rücktritt Hendricks'. Freilich wäre dann einer der wenigen Lichtblicke in dieser unglaublich ignoranten GroKo verloren, doch vielleicht wäre dieser Schritt ein Weckruf an die sichtlich verkümmerte, konturlose SPD.

  • Alles konzentriert sich auf den Verrückten in den USA, da kann der Gabriel ja mal...

    Wenn wir hier das nächste mal die Wahl haben, dann auch nur zwischen Pest und Cholera... Die lethargische Muddi Merkel, oder den dicken Wirtschaftsbonzen Gabriel... hoffe da kommt noch was. Gysi? Bidde, bidde!