piwik no script img

KlimaschützerInnen bei Siemens-TreffenDruck wirkt

Anja Krüger
Kommentar von Anja Krüger

AktivistInnen nutzen die Siemens-Hauptversammlung als Bühne. KleinaktionärInnen haben durch ihre Rederecht einen wichtigen Hebel in der Hand.

Luisa Neubauer und andere AktivistInnen am Mittwoch vor der Siemens-Versammlung Foto: Peter Kneffel/dpa

S ie haben genau die richtigen AdressatInnen gefunden: Umwelt-AktvistInnen tragen ihren Protest von der Straße zum jährlichen Treffen der Siemens-AktionärInnen. Sie demonstrieren vor der Münchener Olympiahalle und nutzen die Hauptversammlung des DAX-Konzerns als Bühne für inhaltliche Beiträge. Dabei geht es vor allem um die Mega-Kohlemine Adani, die in Australien entstehen soll und für die Siemens die Signaltechnik für eine Bahnanlage liefert.

Dieses vergleichsweise kleine Projekt steht für die Haltung, mit der das Management des Konzerns Geschäfte auf der ganzen Welt vorantreibt: Entscheidend ist allein der Gewinn; Menschenrechte und Klimagerechtigkeit zählen nicht. Die AktivistInnen gehen dem Gerede von Siemens-Chef Joe Kaeser nicht auf den Leim, demzufolge das Unternehmen neben Kunden, Aktionären und Mitarbeitern neuerdings auch die „Gesellschaft“ als „Stakeholder“ (Gruppe mit berechtigten Interessen) betrachtet.

Dass dem nicht so ist, hat Kaeser mit seinem Lavieren in Sachen Adani unlängst bewiesen. Erst tat er so, als erwäge Siemens einen Ausstieg, dann erklärte er, der sei wegen der üblichen unbegrenzten Haftung gar nicht möglich. Weiß der Mann nicht, was bei solchen Verträgen üblich ist? Dann sollte er schleunigst in Rente gehen. Weiß er es, hat er die Öffentlichkeit bewusst getäuscht. Auch dann sollte er sich verabschieden.

Bei Hauptversammlungen großer börsennotierter Aktiengesellschaften kommt es selten zu überraschenden Ergebnissen, denn die Aktienmehrheit befindet sich in der Regel im Besitz von Leuten, die eng am Top-Management sind. Aber: KleinaktionärInnen haben durchaus Rede- und Fragerechte, bei Hauptversammlungen müssen ihre Einwände vom Management ernst genommen werden. Der erzeugte Druck kann sich auf den Börsenwert des Unternehmens auswirken. Denn InvestorInnen reagieren schnell nervös auf Störungen jeglicher Art. Gelingt das, werden fragwürdige Geschäfte auf der ganzen Welt zu einem Risiko für Siemens und andere Konzerne.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Anja Krüger
Wirtschaftsredakteurin
Buchveröffentlichungen: „Die verlogene Politik. Macht um jeden Preis“ (Knaur Taschenbuch Verlag, 2010), „Die Angstmacher. Wie uns die Versicherungswirtschaft abzockt“ (Lübbe Ehrenwirth, 2012).
Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Sehr viel mehr Wirkung, weil Rede- und Stimmrecht, hätte Frau Neubauer im Aufsichtsrat von Siemens.

    • @Gregor Tobias:

      20 Menschen im Aufsichtrat = 1/20 =5% der Stimmen. Mhh würde nicht gerade sagen, dass das eine Wirkung hat.



      Solange die mit dem Geld alles entscheidne dürfen ist sogar anzuzweifeln ob das Demokratisch ist. Die Dikatutur des Geldes zerstört die Welt.

      • @Upgrade:

        Wenn ich sie richtig verstehe: Entweder CEO oder nix. Na dann mal ran, und viel Glück.

  • &!Däh&Zisch - Mailtütenfrisch -

    taz.de/Klimaschuet...-Treffen/!5662064/ Abgesehen von der Signaleanlage im Kohlebergwerk in Australien mal die Produktpalette von Siemens begutachten. de.wikipedia.org/wiki/Siemens#Produkte



    Alles Sachen, die das Leben und die Umwelt besser machen“

    • @Lowandorder:

      Danke für den Link.

      Sich Siemens als Adressaten für die Proteste auszusuchen, ist dann wirklich absurd.