Verkehrserziehung: Ein roter Teppich für den Schulweg
Erziehung ist nicht nur bei Kindern wichtig. Was den Autoverkehr angeht, wurde da einiges versäumt, findet unsere Kolumnistin.
I ch war in Hamburg Party machen: Die Kinderunfallhilfe hat mir den Medienpreis für mein Verkehrserziehungsbuch verliehen! Da hat sich mein Erziehungsratgeberlesen doch gelohnt: Schon schwanger hatte ich mich pädagogisch auf den neuesten Stand gebracht. Ich las, wie wichtig es sei, Grenzen aufzuzeigen. Anderenfalls würde der Nachwuchs glauben, die ganze Welt drehe sich nur um ihn.
Was für fürchterliche Folgen eine entgrenzte Erziehung hat, konnte ich ja am Auto sehen. Jahrzehntelang wurden Häuser abgerissen, Bäume gefällt und ganze Flüsse verbuddelt – nur damit Vierräder überall frei fahren können. Jetzt ist das Auto sehr groß und SUV-mäßig dick geworden und setzt dem Rest der Welt enge Grenzen. Einfach rumlaufen oder radeln geht nicht.
Und selbst das Helikoptern haben Autobesitzende erfunden: Meinem Baby soll ein Parkplatz gestrichen werden – Revolution! Geschwindigkeitsbegrenzung, Stoppschilder, Parkverbote – für mein Blech nur Kannvorschriften. Links parken Autos, rechts fährt eine Radfahrerin – intuitiv die weniger Lackschäden produzierende Radfahrerin minimalinvasiv überholen. Ja, frühes Grenzen setzen, wäre auch beim Auto wichtig gewesen.
Begleitend zum ersten Kinderradkauf las ich dann Straßenverkehrserziehungs-Schriften. Darin stand kurz zusammengefasst, dass Kinder kindliches Verhalten ablegen müssen, weil sie sonst totgefahren werden. Das klappt naturgemäß nicht, weshalb die meisten Stadtkinder nur noch mit ihren Eltern unterwegs sind. Eltern mit freilaufenden Stadtkindern erkennt man an ihrem panischen Gesichtsausdruck und dem „Vorsicht, Halt!“-Brüllen. Die anderen Eltern sitzen mit ihren Kindern im Auto. Wissend, dass ihr Kind so keine Orientierung lernt, motorisch hinterhereiert und vermutlich durch die Radprüfung fällt.
Autoverkehr muss erzogen werden
Ich dachte, das geht anders, und schrieb ein eigenes Straßenverkehrserziehungsbuch. Darin steht kurz zusammengefasst, dass die Dinge derzeit sind, wie sie sind – aber langfristig der Autoverkehr erzogen werden kann und muss. Auf der Preisparty habe ich andere ausgezeichnete Eltern kennengelernt. Die legen zum Beispiel rote Teppiche in Hamburg an Stellen auf dem Schulweg ihrer Kinder, an die Ampeln oder Zebrastreifen gehören würden. Eine andere Dame hilft seit 53 Jahren an derselben Stelle in Wuppertal mit Warnweste und Leuchtkelle Schülern beim Straßeüberqueren.
Jetzt überlege ich, wie Ideen nicht nur Preise gewinnen – sondern sichtbar was ändern. Und das nicht erst in 54 Jahren, sondern zu meinen Lebzeiten: Wer schaffte es wie, dass irgendwo ein Zebrastreifen, eine Fußgängerampel, ein baulich getrennter Radstreifen, eine Tempo-30-Zone eingerichtet wurden? Ich träume von einer Umsetzungskolumne: über taz-Lesende, die irgendwo bereits erfolgreich ein Stück Straßenverkehrswelt gerettet haben. Schreiben Sie mir, was und wie Sie das geschafft haben! Ich freue mich auf die Schreibparty: verkehrswende@taz.de.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
Fragen und Antworten zur Kernkraft
Atomkraft? Wie bitte?