• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 2. 2022

      Pflichtzölibat für katholische Priester

      Mittelalterlicher Quatsch

      Kommentar 

      von Simone Schmollack 

      Der byzantinische Ritus gestattet Priestern, Frau und Familie zu haben. Daran sollte sich die gesamte römisch-katholische Kirche ein Beispiel nehmen.  

      Schwarzweißaufnahme einer Kommunion mit Pfarrer.
      • 24. 1. 2022

        Initiative #outinchurch

        Christlich, queer, arbeitslos?

        125 Mit­ar­bei­te­r:in­nen der katholischen Kirche outen sich als queer – und riskieren ihre Jobs. Mit der Initiative hoffen sie auf Reformen innerhalb der Kirche.  Linda Gerner, Patricia Hecht, Tanja Tricarico

        Ein Arbeiter hängt vor der Kulisse des Kölner Doms eine Regenbogenfahne auf
        • 21. 1. 2022

          Missbrauch in der katholischen Kirche

          Komplizen der Täter

          Kommentar 

          von Linda Gerner 

          Kardinal Marx sagt kein Wort zu den Vorwürfen gegen Ex-Papst Benedikt. Das muss er nachholen.  

          Der ehemalige Papst Benedikt XVI.
          • 9. 8. 2021

            Tragödie in Frankreich

            Brandstifter soll gemordet haben

            In Westfrankreich ist ein Geistlicher tot aufgefunden worden. Der mutmaßliche Täter soll 2020 das Feuer in der Kathedrale von Nantes gelegt haben.  Christine Longin

            Fahrzeuge der Gendarmerie stehen vor einer Kirche
            • 12. 5. 2021

              Priester über Segnungsaktion

              „Die Kirche hinkt hinterher“

              Die Segnungsaktion #liebegewinnt hat unter katholischen Geistlichen für Ärger gesorgt. Priester Wolfgang Rothe sieht die Mächtigen an ihre Grenzen stoßen.  

              Ein Priester segnet zwei Frauen in einer Kirche
              • 19. 10. 2020

                Sexualisierte Gewalt in der Kirche

                Bischof unter Druck

                Dem Hamburger Erzbischof Stefan Heße wird vorgeworfen, an der Vertuschung eines Falls von sexualisierter Gewalt an Kindern beteiligt gewesen zu sein.  Gernot Knödler

                Zwei Bischöfe stehen einander gegenüber, einer mit Bischofsstab, daneben hält ein Mann ein aufgeschlagenes Buch
                • 15. 10. 2020

                  Priester über sexualisierte Gewalt in der Kirche

                  „Brutal und verletzend“

                  Alf Spröde hat lange als katholischer Priester gearbeitet, bevor er als schwuler Mann diskriminiert wurde. Als Kind erfuhr er sexualisierte Gewalt durch einen Priester.  

                  Nachtaufnahme des Dom in Köln.
                  • 25. 9. 2020

                    Missbrauch in der katholischen Kirche

                    Erzbischof im Rechtfertigungs-Modus

                    Ein Gutachten wirft dem Hamburger Erzbischof Heße vor, er habe es bei der Aufklärung sexuellen Missbrauchs in der Kirche an Engagement vermissen lassen.  Gernot Knödler

                    Bischof mit Stab vor Goldornament
                    • 27. 10. 2019

                      Aufhebung des Zölibats

                      Tausend Jahre sind genug

                      Für Liberale eine „Frohe Botschaft“: Mit großer Mehrheit stimmen Bischöfe auf der Amazonas-Synode für ein Ende des Zölibats – zumindest teilweise.  Michael Braun

                      Im Vordergrund eine Nonne, im Hintergrund ein lächelnder Indigener aus Brasilien mit Gescihtsbemalung und Federschmuck: Auf der Amazonas-synode im Vatikan
                      • 8. 8. 2019

                        Theologin über Priestermangel

                        „Frauen sind so begabt wie Männer“

                        Weil es zu wenige Priester gibt, leiten jetzt Frauen zwei Pfarrgemeinden im Bistum Osnabrück. Ein Gespräch über weibliche Stärken und einsame Kirchenmänner.  

                        zwei Nonnen von hinten vor einer Kirche
                        • 6. 5. 2019

                          Pfarrbeauftragter über Kirche im Wandel

                          „Ich bin bald Teil einer Randgruppe“

                          Michael Göcking ist kein Priester, leitet aber trotzdem die katholische Pfarreiengemeinschaft Wellingholzhausen/Gesmold im Bistum Osnabrück.  

                          Michael Göcking in geistlichem Gewand.
                          • 17. 3. 2019

                            Therapeut über Missbrauch in der Kirche

                            „Es ist alles bähbäh“

                            Der Osnabrücker Psycho- und Sexualtherapeut Wolfgang Weig hat an einer Studie mitgearbeitet, nach der nur ein Drittel der Priester kein Problem mit dem Zölibat hat.  

                            • 20. 1. 2019

                              Priesterin über katholische Traditionen

                              „Bei mir wirkt die Priesterweihe“

                              Judith Gigl wollte nicht auf den Vatikan warten und hat sich zur Priesterin weihen lassen. Nun ist sie exkommuniziert – und guter Dinge.  

                              Judith Gigl steht gegen einen Zaun gelehnt auf einem Gehweg
                              • 25. 9. 2018

                                Kriminologe über Missbrauchsstudie

                                „Die Kirche wollte keine Transparenz“

                                Die neue Studie der Katholischen Kirche zum sexuellen Kindesmissbrauch durch katholische Priester hat Mängel, findet der Kriminologe Christian Pfeiffer.  

                                Zwei katholische Bischöfe beim Beten.
                                • 12. 9. 2018

                                  Studie zur katholischen Kirche

                                  Tausendfache sexuelle Übergriffe

                                  Eine Studie zu sexuellem Missbrauch wurde vorab bekannt: Die katholische Kirche hat Fälle über Jahrzehnte vertuscht. Opfer kommen noch immer nicht zu Wort.  

                                  Jemand schwenkt Weihrauch neben einem Kreuz
                                  • 17. 8. 2018

                                    Vorwurf an katholische Kirche

                                    Missbrauch zu schlecht aufgearbeitet

                                    Im US-Bundesstaat Pennsylvania werden über 300 Priester des Kindesmissbrauchs bezichtigt. Das sind keine Einzelfälle. Der Vatikan spricht von „Scham“.  

                                    Die katholische Diözese von Harrsiburg, Pennsylvania, von außen
                                    • 6. 3. 2018

                                      Rücktritt wegen Rassismus

                                      Zwei Jahre später noch Angstzustände

                                      Vor zwei Jahren ist Olivier Ndjimbi-Tshiende von seinem Pfarramt in Zorneding zurückgetreten. Er hatte rassistische Anfeindungen erhalten.  Dominik Baur

                                      Ein Mann in Priestergewand spricht in ein Mikrofon
                                      • 5. 6. 2016

                                        Polnischer Pfarrer in Ostdeutschland

                                        Der schönste Friedhof des Landes

                                        Es braucht viel Gottvertrauen, um in Pasewalk katholischer Priester zu sein. Doch Grzegorz Mazur hat Freude daran. Trotz allem.  Paul Toetzke

                                        Ein Kind und ein Mann
                                        • 23. 6. 2014

                                          Sexuelle Gewalt in Polens Kirche

                                          „Das Böse ist in uns selbst“

                                          Erstmals befasst sich die katholische Kirche Polens mit Kindesmissbrauch in den eigenen Reihen. Die Opfer fordern Entschädigung.  Gabriele Lesser

                                          • 27. 5. 2014

                                            Papst verurteilt Kindesmissbrauch

                                            „Null Toleranz“

                                            Der Papst hat Kindesmissbrauch durch Priester massiv verurteilt. Zudem kündigte Franziskus an, sich Anfang Juni im Vatikan mit Opfern zu treffen.  

                                          • weitere >

                                          Katholische Priester

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln