Der byzantinische Ritus gestattet Priestern, Frau und Familie zu haben. Daran sollte sich die gesamte römisch-katholische Kirche ein Beispiel nehmen.
125 Mitarbeiter:innen der katholischen Kirche outen sich als queer – und riskieren ihre Jobs. Mit der Initiative hoffen sie auf Reformen innerhalb der Kirche.
Kardinal Marx sagt kein Wort zu den Vorwürfen gegen Ex-Papst Benedikt. Das muss er nachholen.
In Westfrankreich ist ein Geistlicher tot aufgefunden worden. Der mutmaßliche Täter soll 2020 das Feuer in der Kathedrale von Nantes gelegt haben.
Die Segnungsaktion #liebegewinnt hat unter katholischen Geistlichen für Ärger gesorgt. Priester Wolfgang Rothe sieht die Mächtigen an ihre Grenzen stoßen.
Dem Hamburger Erzbischof Stefan Heße wird vorgeworfen, an der Vertuschung eines Falls von sexualisierter Gewalt an Kindern beteiligt gewesen zu sein.
Alf Spröde hat lange als katholischer Priester gearbeitet, bevor er als schwuler Mann diskriminiert wurde. Als Kind erfuhr er sexualisierte Gewalt durch einen Priester.
Ein Gutachten wirft dem Hamburger Erzbischof Heße vor, er habe es bei der Aufklärung sexuellen Missbrauchs in der Kirche an Engagement vermissen lassen.
Für Liberale eine „Frohe Botschaft“: Mit großer Mehrheit stimmen Bischöfe auf der Amazonas-Synode für ein Ende des Zölibats – zumindest teilweise.
Weil es zu wenige Priester gibt, leiten jetzt Frauen zwei Pfarrgemeinden im Bistum Osnabrück. Ein Gespräch über weibliche Stärken und einsame Kirchenmänner.
Michael Göcking ist kein Priester, leitet aber trotzdem die katholische Pfarreiengemeinschaft Wellingholzhausen/Gesmold im Bistum Osnabrück.
Der Osnabrücker Psycho- und Sexualtherapeut Wolfgang Weig hat an einer Studie mitgearbeitet, nach der nur ein Drittel der Priester kein Problem mit dem Zölibat hat.
Judith Gigl wollte nicht auf den Vatikan warten und hat sich zur Priesterin weihen lassen. Nun ist sie exkommuniziert – und guter Dinge.
Die neue Studie der Katholischen Kirche zum sexuellen Kindesmissbrauch durch katholische Priester hat Mängel, findet der Kriminologe Christian Pfeiffer.
Eine Studie zu sexuellem Missbrauch wurde vorab bekannt: Die katholische Kirche hat Fälle über Jahrzehnte vertuscht. Opfer kommen noch immer nicht zu Wort.
Im US-Bundesstaat Pennsylvania werden über 300 Priester des Kindesmissbrauchs bezichtigt. Das sind keine Einzelfälle. Der Vatikan spricht von „Scham“.
Vor zwei Jahren ist Olivier Ndjimbi-Tshiende von seinem Pfarramt in Zorneding zurückgetreten. Er hatte rassistische Anfeindungen erhalten.
Es braucht viel Gottvertrauen, um in Pasewalk katholischer Priester zu sein. Doch Grzegorz Mazur hat Freude daran. Trotz allem.
Erstmals befasst sich die katholische Kirche Polens mit Kindesmissbrauch in den eigenen Reihen. Die Opfer fordern Entschädigung.
Der Papst hat Kindesmissbrauch durch Priester massiv verurteilt. Zudem kündigte Franziskus an, sich Anfang Juni im Vatikan mit Opfern zu treffen.