Missbrauch in der katholischen Kirche: Erzbischof im Rechtfertigungs-Modus
Ein Gutachten wirft dem Hamburger Erzbischof Heße vor, er habe es bei der Aufklärung sexuellen Missbrauchs in der Kirche an Engagement vermissen lassen.
Die Studie einer Münchener Anwaltskanzlei hatte eigentlich im März veröffentlicht werden sollen. Doch dann zog sie der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki überraschend zurück – nach Angaben der Zeit, genau einen Tag nachdem das Justiziariat des Hamburger Bistums den Münchner Anwälten geschrieben hatte: Die Studie sei rechtswidrig.
Der heutige Hamburger Erzbischof Heße hatte sich als Mitarbeiter des damaligen Kölner Kardinals Meißner ab 2006 um Fälle von Kindesmissbrauch gekümmert. Dabei soll er sich „Unzulänglichkeiten, einschließlich fehlender Opferfürsorge“ zu Schulden kommen lassen haben, heißt es in der Studie.
Deren Autoren stellten fest, dass es sich nicht um Einzelfälle gehandelt habe, „sondern um regelmäßig wiederkehrende, durchgängig festzustellende Mängel in der Sachbehandlung von Missbrauchsfällen basierend auf einer indifferenten, von fehlendem Problembewusstsein geprägten Haltung des Dr. Heße gegenüber Fällen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger durch Kleriker.“
Handwerkliche Unzulänglichkeiten
In einem Interview mit der Zeit wehrt sich Heße gegen die Vorwürfe: Er habe in den sechs in Rede stehenden Fällen „mit guten Argumenten und den Hinweisen auf handwerkliche Unzulänglichkeiten in der Recherche eine vollkommen gegenteilige Sicht aufgemacht“. Heßes Justiziar besteht darauf, dass dessen Sicht der Dinge zusammen mit der Studie veröffentlicht wird. Gehört zu werden, gebiete das Persönlichkeitsrecht.
In dem Gespräch mit der Zeit räumt der heutige Hamburger Erzbischof allerdings ein, auf seine damalige Aufgabe schlecht vorbereitet gewesen zu sein. „Man muss zumindest intensive Weiterbildungen absolvieren, um insbesondere den Betroffenen gerecht zu werden“, sagt er. Für die heutigen Standards sei er dankbar.
Außerdem, räumt Heße ein, sei ihm die Dimension des Problems erst über die Jahre bewusst geworden. Dazu habe die Begegnung mit Betroffenen beigetragen aber auch, nach seiner Zeit in Köln, eine Studie der Deutschen Bischofskonferenz. Die vor zwei Jahren veröffentlichte Untersuchung hat ergeben, dass zwischen 1946 und 2014 mindestens 1.670 katholische Kleriker 3.677 meist männliche Minderjährige missbraucht haben sollen.
Heße und seine Kollegen haben sich nur um Altfälle gekümmert. Er sei immer erleichtert gewesen, wenn ein Fall noch nicht verjährt war und die Staatsanwaltschaft Ermittlungen aufnahm, sagt er. Polizei und Staatsanwaltschaft hätten schließlich ganz andere Möglichkeiten zu recherchieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
Bundestagswahlkampf der Berliner Grünen
Vorwürfe gegen Parlamentarier
Berliner Kultur von Kürzungen bedroht
Was wird aus Berlin, wenn der kulturelle Humus vertrocknet?