Kampf gegen Islamisten in Mosambik: Südliches Afrika greift ein
Regionalorganisation SADC beschließt „sofortigen technischen Einsatz“ gegen Islamisten. Die hatten im März die Stadt Palma überrannt.

Das Treffen war einberufen worden, nachdem Mosambiks Armee am 4. April die Stadt Palma im Norden des Landes zurückerobert hatte. Die islamistischen „Shabaab“-Kämpfer hatten Palma am 24. März überrannt und Zehntausende von Menschen in die Flucht getrieben. Direkt außerhalb der Stadt entsteht das derzeit größte Investitionsprojekt des südlichen Afrika: eine Flüssiggasanlage zur Nutzung der Erdgasvorkommen im Indischen Ozean vor Mosambik. Ein Stopp des 20 Milliarden US-Dollar schweren Projekts wäre ein Rückschlag für die gesamte Region.
Die Islamisten operieren teils aus Tansania heraus als Teil des globalen „Islamischen Staates“ (IS). Mosambiks Armee ließ sich hingegen nur von der privaten DAG (Dyck Advisory Group) aus Südafrika helfen. Nach dem Debakel von Palma ließ Mosambik den Vertrag mit DAG auslaufen und Präsident Felipe Nyusi bat um militärischen Beistand.
Eine Führungsrolle sollten ausländische Truppen nicht übernehmen, betonte Nyusi im Staatsfernsehen am Mittwoch: „Diejenigen, die von außen kommen, werden uns nicht ersetzen, sondern unterstützen.“ Die „technische“ Entsendung soll weitere Beschlüsse am 29. April vorbereiten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
NDR-Entscheidung zu „Klar“
Von wegen „Cancel-Culture“
Das Deutschlandticket ist nicht sozial
Deutschlandticket muss sterben, damit wir leben können
Das Deutschlandticket ist super
Das Schlimmste ist, wenn das Deutschlandticket alle ist
Julia Klöckner und die Medien
Postfaktische Presseschau
Migration nach Deutschland
Willkommen in der deutschen Realität
Bremerhavener Zoo tötet Schimpansenbaby
Ein Affe wie wir