• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2022

      Darfur-Sudan-Konflikt

      Ein neuer Bürgerkrieg

      In Darfur sterben Hunderte bei Kämpfen und Vertreibungen. Seit das Militär im Sudan wieder regiert, nehmen die Konflikte zu.  Dominic Johnson

      Krankenbetten vor einer Wand mit einem Wandgemälde
      • 21. 12. 2021

        Tigray-Rebellen ziehen sich zurück

        Wende im Äthiopien-Krieg

        Der Vormarsch Richtung Addis Abeba ist beendet. Alle eroberten Gebiete außerhalb Tigrays werden aufgegeben. Die Wende brachten Kampfdrohnen.  Dominic Johnson

        • 21. 12. 2021

          Konflikt in Äthiopien

          Tigray-Rebellen verkünden Rückzug

          Wendepunkt im Krieg in Äthiopien: Die Aufständischen haben angekündigt, sich nach Norden zurückziehen. Man wolle so „die Tür für humanitäre Hilfe öffnen“, heißt es.  

          Menschen stehen nach einem Luftangriff auf die Hauptstadt der Region Tigray im Norden Äthiopiens vor schwarzen Rauchschwaden
          • 31. 10. 2021

            Krieg in Äthiopien

            Es tobt die Entscheidungsschlacht

            Die Tigray-Rebellen sind in die strategisch wichtige Stadt Dessie eingerückt. Jetzt toben schwere Kämpfe mit Äthiopiens Armee.  Dominic Johnson

            Straßenbild
            • 9. 4. 2021

              Kampf gegen Islamisten in Mosambik

              Südliches Afrika greift ein

              Regionalorganisation SADC beschließt „sofortigen technischen Einsatz“ gegen Islamisten. Die hatten im März die Stadt Palma überrannt.  Dominic Johnson

              Eine Mutter mit zwei Kindern und einem Säugling in einer Unterkunft für geflüchtete in Afungi, Mosambik
              • 25. 12. 2019

                Gewalt in Burkina Faso

                Mehr als 100 Tote nach Angriffen

                35 Zivilisten sollen bei dschihadistischen Attacken ums Leben gekommen sein. Bei anschließenden Gefechten starben laut Medien 80 Rebellen und sieben Soldaten.  

                Mehrere Soldaten drängen sich an eine braune Hauswand, im Hintergrund liegen Männer reglos auf dem Boden
                • 19. 5. 2019

                  Offensive auf Nordwesten Syriens

                  180.000 Menschen auf der Flucht

                  Im Großraum Idlib greifen Regierungstruppen und die russische Luftwaffe Rebellen an. Auch Krankenhäuser und Schulen werden bombardiert.  Jannis Hagmann

                  Soldaten mit weißen Helmen tragen ein in eine Decke gehülltes Opfer
                  • 1. 4. 2018

                    Kampf um syrische Provinz Ost-Ghouta

                    Letzte Rebellenmiliz zieht ab

                    Über Wochen griff die Regierungsarmee die Region heftig an. Mehr als 1.600 Zivilisten kamen ums Leben. Assads Truppen feiern jetzt einen wichtigen Sieg.  

                    Frauen tragen Kinder
                    • 13. 3. 2018

                      Offensive der Syrischen Armee

                      Verletzte verlassen Ost-Ghouta

                      Erstmals ziehen Kranke und Verletzte aus dem Rebellengebiet ab. Die Keller, in denen die Menschen Schutz suchen, sind überfüllt.  

                      Eine Junge schaut durch eine dreckige Scheibe, auf der ein Aufkleber zu sehen ist, der ein durchgestrichenes Gewehr zeigt
                      • 5. 3. 2018

                        Belagerung vom syrischen Ost-Ghouta

                        Assad-Armee rückt vor

                        Die syrische Armee hat Beobachtern zufolge mehr als ein Drittel Ost-Ghoutas unter ihre Kontrolle gebracht. Zivilisten dürfen das umkämpfte Gebiet wohl verlassen.  

                        Menschen laufen durch Trümmer in ein Gebäude
                        • 11. 1. 2018

                          Offensive des syrischen Regimes

                          Idlib wird zum Zankapfel

                          Assad nimmt die letzte Provinz ins Visier, die noch von Rebellen kontrolliert wird. Eine humanitäre Katastrophe bahnt sich an.  Jürgen Gottschlich, Beate Seel

                          Zwei Männer, die Schutzhelme tragen, richten in der Dunkelheit einen Schlauch auf ein Feuer
                          • 7. 1. 2018

                            Krieg in Syrien

                            18 Tote bei Luftangriffen

                            Menschenrechtler machen die syrische Armee und russische Truppen für die Bombadierung verantwortlich. Fast 100 Zivilisten wurden in den letzten Tagen getötet.  

                            Eine Frau mit einem Baby steigt in einen Bus des Roten Halbmonds
                            • 26. 11. 2017

                              Ein Jahr nach dem Friedensabkommen

                              Sie kämpfen immer weiter

                              Vor einem Jahr ist in Kolumbien das Friedensabkommen mit den Farc-Rebellen in Kraft getreten. Doch die Umsetzung läuft schleppend.  Sebastian Erb

                              Ein Mann und eine Frau vor einem Haus
                              • 9. 10. 2017

                                Rebellenprovinz Idlib in Syrien

                                Türkei beginnt offiziell Militäreinsatz

                                Die türkische Armee hat eine Aufklärungsmission über die Grenze nach Syrien entsandt. In Idlib soll eine „Deeskalationszone“ eingerichtet werden.  

                                Schwarze Wolken, Menschen, dahinter ein Flammenherd
                                • 6. 9. 2017

                                  Waffenstillstand in Bogotá

                                  Wenn Guerilleros Zivilisten werden

                                  Kommentar 

                                  von Ralf Pauli 

                                  Man sollte die kolumbianische Regierung für ihren Einsatz loben: Zum Papstbesuch sieht es gut aus für einen dauerhaften Frieden im Land.  

                                  Mitglieder der umgewandelten Guerillaorganisation Farc
                                  • 22. 6. 2017

                                    Kongolesische Rebellen

                                    Ein Land in Unsicherheit

                                    Eine bisher unbekannte Gruppe hat Beni angegriffen, eine wichtige Stadt im unruhigen Osten der Demokratischen Republik Kongo.  Dominic Johnson

                                    Soldaten patrouillieren auf einer Straße
                                    • 11. 5. 2017

                                      Beginn der Somalia-Konferenz in London

                                      Strategische Investitionen und Waffen

                                      Auf der internationalen Somalia-Konferenz in London wird verstärktes Engagement auf allen Ebenen gefordert: militärisch, humanitär, finanziell.  Dominic Johnson

                                      Die britische Premierministerin Theresa May trifft sich während der Somalia-Konferenz in London mit Ugandas Präsident Yoweri Museveni
                                      • 3. 1. 2017

                                        Friedensverhandlungen in Syrien

                                        Rebellen brechen die Gespräche ab

                                        Die Armee habe gegen die Waffenruhe verstoßen, sagen Regierungsgegner. Tausend Menschen seien am Wochenende aus der Region Wadi Barada geflohen.  

                                        Ein Junge mit Kapuze hält einen Wasserkanister
                                        • 9. 12. 2016

                                          Kämpfe im syrischen Aleppo dauern an

                                          100.000 Zivilisten geflohen

                                          Alle Bemühungen um eine neue Waffenruhe für Aleppo sind bislang gescheitert. Die Lage in den noch von den Rebellen besetzten Gebieten wird immer dramatischer.  

                                          Straße mit völlig zerstörten Häusern, zwei Männer gehen in der Straßenmitte. Blauer Himmel
                                          • 8. 12. 2016

                                            Aus Le Monde diplomatique

                                            Ein syrisches Rebellenpuzzle

                                            Es gibt unzählige Milizen im Syrienkrieg. Sie wechseln die Seiten je nach Bedarf. Die religiöse Rhetorik spielt bei ihnen eine wichtige Rolle.  Bachir El-Khoury

                                            Zwei Frauen laufen durch eine zerstörte Landschaft
                                          • weitere >

                                          Rebellen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln