Kaffee zum Mitnehmen als Müllproblem: Jede Stunde 320.000 Becher
Fast drei Milliarden Becher werden pro Jahr für Coffee to go verbraucht. UmweltschützerInnen fordern eine Abgabe von 20 Cent.
Der Verein will deshalb am kommenden Mittwoch gemeinsam mit der Stiftung Naturschutz in Berlin eine Kampagne mit dem Titel „Becherheld – Mehrweg to go“ starten.
Um die Zahl der Wegwerfbecher bundesweit zu reduzieren, fordern die Umweltschützer außerdem die Einführung einer Abgabe von 20 Cent auf Einweg-Kaffeebecher.
Neben der Abfallproblematik beschäftigt die Aktivisten auch die Frage der Ressourcenverschwendung. Denn für die Produktion der in Deutschland verbrauchten Becher ist ihren Berechnungen zufolge jährlich eine Energiemenge nötig, mit der man eine Kleinstadt versorgen könnte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Völkerrecht und Demokratie
Gefährliche Gretchenfrage
Wahl der Bundesverfassungsrichter:innen
Ex-CDU-Politiker Müller kritisiert Spahn
Wahl der Bundesverfassungsrichter:innen
Spahns miese Tricks
Russische Deserteure in Deutschland
Flucht vor dem Töten
Skrupellosigkeit in der Politik
Moralische Schlüsse sind zulässig
+++ USA unter Trump +++
Trump erfindet neue Zolltarife für EU und Mexiko