• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 4. 2023, 14:33 Uhr

      Obligatorische Automülleimer in Uganda

      Doch keine Mülleimer im Auto

      Kolumne Stadtgespräch 

      von Simone Schlindwein 

      Seit dem 1. April ist es in Uganda Pflicht, einen Mülleimer im Auto mitzuführen, um Abfälle nicht aus dem Fenster zu werfen. Sonst droht eine Strafe.  

      Dichter Verkehr auf den Straßen von Kampala
      • 4. 4. 2023, 18:55 Uhr

        Meldeportal zur Müllvermeidung

        Alles gut, wenn alle gut?

        Wer in einer Bäckerei oder Imbiss keine Mehrwegverpackung bekommt, kann das bei Greenpeace melden. Ist es mehr als ein Beschwerdeportal für Spießer?  Luise Mosig

        Dosentelefon mit einer Schnur verbunden
        • 23. 3. 2023, 13:43 Uhr

          Abfall in Nigeria

          Das Müllgeschäft ­in der Megacity

          Lagos ist Afrikas größte Stadt, es gibt Unmengen von Müll, aber keine funktionierende Müllabfuhr. Daraus ist ein blühendes Geschäft geworden.  Katrin Gänsler

          Müllsammlerin in Lagos sitzt zwischen Plasitiksäcken und hält eine Schere in der Hand
          • 3. 3. 2023, 12:58 Uhr

            Bundestag beschließt Sonderabgabe

            Einwegplastik wird teurer

            Es kostet jedes Jahr Hundert Millionen Euro, weggeworfene Plastikbecher und Zigarettenkippen zu entsorgen. Jetzt sollen die Hersteller zahlen.  

            Container mit viel Müll
            • 22. 1. 2023, 17:50 Uhr

              Kinder fragen, die taz antwortet

              Warum liegt in Berlin überall Müll?

              Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Claire, 5 Jahre alt.  Shoko Bethke

              Müll und leere Verpackungen auf der Straße
              • 3. 1. 2023, 14:04 Uhr

                20 Jahre Einwegpfand

                Von Menschen und Dosen

                Das Pfand auf der Getränkedose führt zu weniger Vermüllung und bringt manchen ein zusätzliches Einkommen. Wie steht es um die Umweltbilanz?  Shoko Bethke

                Vier Bierbüchsen in einer Reihe
                • 10. 11. 2022, 12:21 Uhr

                  Neuer Horrorfilm von David Cronenberg

                  Vom Zwang, sich neu zu erfinden

                  David Cronenberg philosophiert in seinem dystopischem Film „Crimes of the Future“ über den Menschen als Herrn und Opfer seiner Schöpfung.  Arabella Wintermayr

                  Drei Schauspieler:innen in einer Filmszene.
                  • 18. 9. 2022, 13:45 Uhr

                    Teure Müllentsorgung

                    Wer vermüllt, soll zahlen

                    Das Umweltministerium will Hersteller von Einwegplastik an den Kosten der Abfallentsorgung beteiligen. Die Gesetzesvorlage soll im Herbst vorliegen.  

                    Plastiktüte mit Smily, im Meer treibend
                    • 19. 6. 2022, 12:30 Uhr

                      Archäologie im Alltag

                      Es geht um die Wurst

                      Goldene Masken und üppige Grabbeigaben, so stellen wir uns archäologische Entdeckungen häufig vor. Dabei liefern vor allem Müll und Kot Erkenntnisse.  Birk Grüling

                      In York, England, entdeckter tausend Jahre alter Wikinger-Kot
                      • 3. 6. 2022, 12:41 Uhr

                        OECD warnt vor Plastikmüll

                        Drei Mal so viel wie heute

                        Die OECD warnt vor Plastikmüll. Über eine Milliarde Tonnen könnten 2060 Umwelt und Gesundheit gefährden – vor allem in Afrika und Asien.  Heike Holdinghausen

                        Eine Person zwischen Plastikmassen im Wasser.
                        • 17. 5. 2022, 08:11 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Wo bleibt die Müllanfuhr?

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Fritz Tietz 

                          Warum der Hausmüll eigentlich noch gesondert abgeholt wird, ist in diesen Zeiten von Teuerung und Trennung auf allen Ebenen – ein Wunder.  

                          • 6. 5. 2022, 14:09 Uhr

                            Ausgrabungen am Wochenende

                            Sisyphos beim Müllsammeln

                            Kolumne Wir retten die Welt 

                            von Bernhard Pötter 

                            Jedes Jahr machen wir Frühjahrsputz am Ufer der Havel. Jedes Jahr liegt da der gleiche Plastikmüll. Fragen eines auflesenden Müllwerkers.  

                            eine Plastikgabel liegt im Gras
                            • 24. 3. 2022, 07:00 Uhr

                              Zero Waste-Konzept

                              „Da gibt es keine Abwehrhaltung“

                              Friedrichshain-Kreuzbergs grüne Bürgermeisterin Clara Herrmann über die Müllvermeidungsstrategien ihres Bezirks.  

                              • 28. 1. 2022, 09:32 Uhr

                                Ehrenamt in Berlin-Wedding

                                Meditatives Müllsammeln

                                Litter Picker ziehen freitags mit Greifzange und Müllbeutel durch den Wedding – für manch Ehrenamtlichen der perfekte Einstieg ins Wochenende.  Shoko Bethke

                                Zeichnung für Menschen gehen über Zebrastreifen
                                • 27. 1. 2022, 15:00 Uhr

                                  Entgiftung der Boberger Niederung

                                  Verseuchtes Erdreich wird entfernt

                                  2018 wurde Dioxin in der Boberger Niederung im Boden gefunden. Nun präsentiert die Hamburger Umweltbehörde ihren Plan zur Sanierung.  André Zuschlag

                                  Zwei Menschen im Schutzanzug stehen in der Natur und nehmen Erdproben.
                                  • 18. 1. 2022, 14:25 Uhr

                                    Dreck in der Großstadt

                                    Nicht ideal

                                    Kolumne Zu verschenken 

                                    von Katrin Seddig 

                                    Müll im Fahrradkorb ist nicht toll – es macht aber auch keinen Spaß, als 12-Jährige jeden Samstag die Straße vor dem eigenen Haus fegen zu müssen.  

                                    • 17. 1. 2022, 18:32 Uhr

                                      Phänomen Phantommülleimer

                                      Abfall ohne Eimer

                                      Kommentar 

                                      von Stefan Alberti 

                                      Was steckt dahinter, dass Menschen ihren Müll dort ablegen, wo mal ein Abfallkorb war, aber gar keiner mehr ist?  

                                      Orangene Mülleimer in Berlin
                                      • 19. 10. 2021, 11:46 Uhr

                                        Müllskulpturen-Ausstellung

                                        Mit Ästhetik gegen die Müllflut

                                        Das Berliner Künst­le­r:in­nen­kol­lek­tiv „Planet Trash“ zeigt „Wasted Creatures“ in einer Ausstellung. Manchmal führt der Weg zum Handeln über die Phantasie.  Annika Glunz

                                        Menschen sind in Müll gekleidet
                                        • 7. 10. 2021, 08:15 Uhr

                                          Manifest des Britischen Müllismus

                                          Stilvoll scheitern in der Kunstwelt

                                          Jenseits von Networking: Der britische Künstler Scott King kommt mit dem „Debrist Manifesto“ zum Festival „The Sun Machine Is Coming Down“ ins Berliner ICC.  Julian Weber

                                          Scott King in Scooter-Boy Polohemd
                                        • weitere >

                                        Müll

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln