• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2020

      Leid und Freud im Heimunterricht

      Go home, Schooling!

      Kommentar 

      von Anna Klöpper 

      Die Eltern wollen keine Schulaufsätze mehr vor dem zweiten Kaffee, die Kinder endlich Hofpausen, ohne dabei den Müll rauszubringen: die Luft ist raus.  

      • 29. 3. 2020

        Kolumne Berlin Viral

        In der Not auf Adorno zurückgreifen

        Kolumne Berlin viral 

        von Julian Weber 

        Eindrücke beim Kaffeekauf in Kreuzberg 36. Welche Theorietexte jetzt helfen, und welche eher nicht.  

        Fahrradfahrer kommt beim Adorno-Denkmal in Frankfurt vorbei
        • 21. 8. 2019

          Die Wahrheit

          Finnkaffeeland

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Bernd Gieseking 

          Obskure Sportarten mit Pferden, schweigsame Filme, unfreundliches Wetter: Finnland ist ein Land der Extreme. Das trifft sogar auch auf Kaffee zu.  

          • 18. 7. 2019

            „Fair“ gehandelter Kaffee

            Bitterer Beigeschmack

            Kommentar 

            von Kai Schöneberg 

            Viele Konsumenten kaufen fairen Kaffee mit gutem Gewissen. Doch der Preisaufschlag, der in Deutschland für „fair“ gezahlt wird, ist zu gering.  

            Eine Hand voller Kaffeebohnen
            • 17. 7. 2019

              Steigender Umsatz von fairen Produkten

              Wie fair ist fair?

              Der Umsatz von fair gehandelten Produkten in Deutschland steigt jedes Jahr. Das sorgt aber noch lange nicht für bessere Bedingungen der Kleinbauern.  Niklas Münch

              Kaffeebohnen, darin ein Schild, auf dem Fairtrade steht, auf Deutsch: Fairer Handel
              • 23. 5. 2019

                Genossenschaftliche Schule in Honduras

                Klasse dank Kaffee

                Im Süden von Honduras baut eine Genossenschaft Biokaffee an. Außerdem finanziert sie eine Schule mit eigenem Bildungskonzept.  Knut Henkel

                Zwei Kinder in einem Klassenzimmer
                • 28. 1. 2019

                  Kaffeeexperte über fairen Handel

                  „Fairer Handel setzt nicht die Preise“

                  Börsenpreise und Kaffeemultis wie Nestlé bestimmen den Markt, Dennoch hilft fairer Handel den Bauern im Süden, sagt Experte Jonas Lorenz.  

                  Kaffeekapseln
                  • 27. 1. 2019

                    Kaffee und die ungerechte Weltordnung

                    Das schwarze Gold, das arm macht

                    Magno Paredes baut in Peru Kaffee an. Seine Bohnen sind biozertifiziert und werden fair gehandelt. Trotzdem fehlt Geld. Was läuft da schief?  Kai Schöneberg

                    Kaffeebauer Magno Paredes sitzt inmitten seiner Pflanzen
                    • 12. 12. 2018

                      Berliner Szenen

                      Die 11. Phase der Gentrifizierung

                      Kolumne Berliner Szenen 

                      von Michael Brake 

                      Eine Tasse Kaffee für 4 Euro? Das geht jetzt auch in Nordneukölln. Ein Besuch in The Barn, dem neuen Hipster Heaven in der Friedelstraße.  

                      Blick auf einen Tisch, darauf eine Zeitung, Kaffeetasse, Stück Kuchen, im Hintergrund Cafégäste
                      • 31. 10. 2018

                        Unfairer Handel mit Kaffee

                        Bauern erhalten zu wenig Geld

                        Spekulanten und Konzerne machen hohe Gewinne mit dem Verarbeiten der Bohnen. Die Erzeuger dagegen können vom Anbau kaum leben.  Knut Henkel

                        In zwei verschränkten Händen liegen Kaffeebohnen
                        • 21. 5. 2018

                          Cold-Brew-Kaffee im Test

                          Schwarz. Kalt. Mild. Gut?

                          Kalter, lang gezogener Kaffee, hat sich in den Coffeebars von Brooklyn bis Neukölln etabliert. Der nächste Schritt: das Kühlregal. Wir haben getestet.  Jörn Kabisch

                          Auf einem Tisch stehen mehrere Gläser mit dunkler Flüssigkeit, eine Hand schreibt etwas auf
                          • 10. 1. 2018

                            Die Wahrheit

                            Das Jahr des Bambusbechers

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Susanne Fischer 

                            Nieder mit dem Einweggetränkebehälter aus Pappe! Nur wie soll das gehen, wenn die Kaffeeabfüller draußen im Land nicht recht mitspielen wollen?  

                            • 16. 11. 2017

                              Kaffee-Kapsel aus Pflanzen erfunden

                              Zeitalter der Revolutionen

                              Umwälzend findet Velibre-Gründer David Wolf-Rooney seine neue Kaffeekapsel aus Abfall der Rohrzucker- Produktion. Er träumt von einem Alukapsel-Bann.  Benno Schirrmeister

                              • 10. 9. 2017

                                Politik des Trinkens

                                Der türkischste aller Drinks

                                Atatürk liebte Rakı, Erdoğan ist eher ein Ayran-Typ. Und dann sind da noch Kaffee und Tee. Welches ist denn nun das Nationalgetränk der Türkei?  Elisabeth Kimmerle

                                Vier türkische Männer sitzen auf einer Bank vor einer Panorama-Tapete, einer blättert in einer Zeitung, zwei unterhalten sich
                                • 23. 7. 2017

                                  Kolumne Nachbarn

                                  Der Kaffee und ein Gesang

                                  Der Duft von Kaffee ist wie eine Truhe, in der man sein Gedächtnis aufbewahrt. Er weht von Damaskus bis Berlin und weckt Erinnerungen.  Kefah Ali Deeb

                                  Kaffee wird in eine Tasse gegossen
                                  • 21. 7. 2017

                                    Biokaffee aus Äthiopien

                                    Dementi zum Pfuschvorwurf

                                    Ein deutscher Ökokontrolleur hatte in der taz mutmaßliche Mängel bei Inspektionen kritisiert. Nun hat sich die äthiopische Botschaft eingeschaltet.  Jost Maurin

                                    Closeup auf viele Kaffeebohnen
                                    • 23. 5. 2017

                                      Bilanz für Fair-Trade-Siegel

                                      Kaum mehr als Kaffee und Kakao

                                      Der Markt für fair gehandelte Waren wächst. Aber die Verbraucher beschränken sich bisher beim Kauf auf wenige Produkte.  Yvonne Elfriede Hein

                                      viele Kaffeebohnen
                                      • 15. 2. 2017

                                        zur Bio-Import-Kontrolle

                                        Mehr Personal für die Ökoaufsicht

                                        Kommentar 

                                        von Jost Maurin 

                                        Die EU-Kommission verfolgt mit ihrer geplanten Reform für die Regulierung der Ökobranche eine falsche Spur. Wichtig wären dichtere Kontrollen.  

                                        Grüne und rote Kaffeebohnen zwischen grünen Blättern
                                        • 15. 2. 2017

                                          Kaffee aus Äthiopien

                                          Bio-Siegel außer Kontrolle

                                          Jahrelang moniert ein Brancheninsider Missstände bei der Biokontrolle. Doch deutsche wie EU-Behörden bleiben weitgehend untätig.  Jost Maurin

                                          Frísch geflückte, reife Kaffeebohnen
                                          • 6. 2. 2017

                                            Die Wahrheit

                                            Feinstaub zum Frühstück

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Ralf Sotscheck 

                                            Brexit-Folgen: Mit ausschließlich heimischen Zutaten sollen künftig die Mahlzeiten in Großbritannien zubereitet werden. Das wird interessant.  

                                            • 8. 12. 2016

                                              Innovativer Tourismus in Brasilien

                                              Auf einen Kaffee mit Sklaven

                                              In Brasilien bietet die Besitzerin einer Kaffeefarm Touri-Führungen an. Besucher_innen treffen auf schwarze Menschen in Sklaventracht.  Nora Belghaus

                                              Es ist eine Nahaufnahme einer einzelnen Kaffeebohne zu sehen.
                                              • 20. 9. 2016

                                                Kolumne Warum so ernst?

                                                Ein gewöhnlicher und schöner Tag

                                                Kolumne Warum so ernst? 

                                                von Aboud Saeed 

                                                Was man eben so träumt, morgens, bei der ersten Tasse Kaffee, wenn keine neuen Bombardements vermeldet werden.  

                                                Eine Tasse Kaffee auf einer fleckigen Tischdecke
                                                • 21. 8. 2016

                                                  Kolumne Behelfsetikett

                                                  Kalter Hund und Sternburger Bier

                                                  Kolumne Behelfsetikett 

                                                  von Andreas Hergeth 

                                                  Vom Medienhype rund um die Rigaer Straße hält unser Autor so gar nichts. Denn sein Kiez hat andere Probleme.  

                                                  Kaffeegenuss am Nachmittag
                                                  • 8. 3. 2016

                                                    Der Erfolg des Koffeinpflaster-Armbands

                                                    Kaffee, wem Kaffee gebührt!

                                                    Ein Start-up wirbt via Crowdfunding für die Finanzierung eines Koffeinpflaster-Armbands. Das Spendenziel wird weit übertroffen.  Morgane Llanque

                                                    EIne Tasse Kaffee steht auf viele Kaffeebohnen
                                                    • 11. 2. 2016

                                                      Die Wahrheit

                                                      Magermilch für Kaffee-Nazis

                                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                                      von Anke Richter 

                                                      Neues aus Neuseeland: Es tobt ein Glaubenskrieg im Land der langen weißen Wolke. Fettfrei oder nicht? Das ist hier die Frage.  

                                                      • 4. 2. 2016

                                                        Die Wahrheit

                                                        Modeblähungen

                                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                                        von Pia Frankenberg 

                                                        Tagebuch einer Unverzichtbarkeitsforscherin: Auf ein Boxspringbett kommen 700 Cappuccini, aber die dann bitte ohne Kakao.  

                                                        • 1. 2. 2016

                                                          Kampfansage an „Coffee to go“

                                                          Berlin riskiert seine Pappe

                                                          Umweltpolitiker und -organisationen sagen dem Einweg-Kaffeebecher den Kampf an. Manche bringen sogar eine Abgabe pro One-way-Behälter ins Gespräch.  Claudius Prößer

                                                          • 21. 12. 2015

                                                            Tabak und Kaffee im Dritten Reich

                                                            „Verbote wurden ignoriert“

                                                            Für manche Nazis war Tabak ein Volksfeind, Goebbels konnte sich brave Nazis nur rauchend vorstellen. Nicole Petrick-Felber über ihr Buch „Kriegswichtiger Genuss“.  

                                                            Drei Soldaten geben sich gegenseitig Feuer
                                                            • 21. 9. 2015

                                                              Kaffeeprojekt rettet Orang-Utan-Babys

                                                              Röster für den Regenwald

                                                              Palmölplantagen bedrohen auf Sumatra die letzten Rückzugsgebiete der Orang-Utans. Dagegen macht ein Kaffeeprojekt mit Bio-Anbau mobil.  Knut Henkel

                                                              Orang-Utan mit Baby-Orang-Utan
                                                              • 3. 9. 2015

                                                                Müll-Experte Fischer über „Bechermaut“

                                                                „20 Cent pro Becher würden wirken“

                                                                Stündlich landen 320.000 Coffe-to-go-Becher im Müll. Das ist zu viel, sagt Thomas Fischer von der Umwelthilfe und fordert eine Abgabe auf Becher.  

                                                                Ein alter Kaffeebecher wird aus der Ostsee gefischt.
                                                                • 31. 8. 2015

                                                                  Kaffee zum Mitnehmen als Müllproblem

                                                                  Jede Stunde 320.000 Becher

                                                                  Fast drei Milliarden Becher werden pro Jahr für Coffee to go verbraucht. UmweltschützerInnen fordern eine Abgabe von 20 Cent.  

                                                                  Ein weggeworfener Kaffeebecher liegt auf der Straße
                                                                  • 30. 8. 2015

                                                                    Kolumne Behelfsetikett

                                                                    Die Geschmacksdiktatur lässt grüßen

                                                                    Kaffee ohne jeden Milchschaum wird jetzt wieder getrunken. Wer auf Milch beharrt, hat bisweilen Pech – und fühlt sich an die DDR erinnert.  

                                                                    Ein Tasse mit Kaffeebohnen
                                                                    • 14. 8. 2015

                                                                      Die Wahrheit

                                                                      Pott fürs Glück

                                                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                                                      von Bernd Gieseking 

                                                                      Kaffetassen und -becher können Leidenschaft entfachen, ein Trennungsgrund und ein Fall für die Haftpflichtversicherung sein.  

                                                                      • 26. 5. 2015

                                                                        Verpackungssteuer in Berlin

                                                                        Latte to go und 20 Cent extra

                                                                        Weil es in der Hauptstadt immer mehr Verpackungsmüll gibt, sollen Kaffee-Pappbecher künftig zusätzlich kosten. SPD und CDU planen einen entsprechenden Vorstoß.  

                                                                        Kaffeebecher liegt auf dem Boden
                                                                        • 25. 4. 2015

                                                                          Der Vormittag beim taz.lab 2015

                                                                          Zukunft, Kaffee, Religion

                                                                          Die ersten Panels des taz.labs beschäftigen sich mit Netzfeminismus, TTIP und Säkularität. Und zwischendurch fällt die Kaffeemaschine aus.  Erik Peter

                                                                          • 24. 4. 2015

                                                                            Lifestyle in Saudi-Arabien

                                                                            Kein kalter Kaffee

                                                                            Bio-Kaffee, Comedy und Yoga im Freien? Eine Genossenschaft in Dschidda, Saudi-Arabiens liberalster Stadt, geht neue Wege.  Jannis Hagmann

                                                                            • 3. 1. 2015

                                                                              Die Wahrheit

                                                                              Hoffnungsstreifen am Partyhorizont

                                                                              2015 wird sich nicht alles ändern, doch was sich alles grundlegend ändert, steht hier. Vorab: Der Weltuntergang wird um ein Jahr verschoben.  Mark-Stefan Tietze

                                                                              • 24. 12. 2014

                                                                                Fairtrade in Kolumbien

                                                                                Jede Bohne ein Stückchen Land

                                                                                Die Kogi produzieren Kaffee in Bioqualität. Damit wollen die Ureinwohner den Kauf von Gebieten finanzieren, die ihnen einst geklaut wurden.  Daniel Segal

                                                                                • 26. 11. 2014

                                                                                  Müll durch Einweg-Kaffee

                                                                                  Der Becher-Streit

                                                                                  Laut Verbraucherzentrale landen in Deutschland jährlich 6,4 Milliarden Pappbecher im Müll. Sie fordert ein Umdenken. Der Deutsche Kaffeeverband hält dagegen.  

                                                                                  • 26. 6. 2014

                                                                                    Die Wahrheit

                                                                                    Risikotechnologie mit Siebträger

                                                                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                    von Mark-Stefan Tietze 

                                                                                    Die Espressomaschine gilt heute als wichtigstes Distinktionsmerkmal der bürgerlichen Klasse. Sind diese Apparate wirklich unbedenklich?  

                                                                                    • 14. 4. 2014

                                                                                      Das vergessene Rezept

                                                                                      Der Kaffee vom Wegesrand

                                                                                      Aus Zichorien und Löwenzahnwurzeln braute man in der Jahren der Nachkriegszeit Muckefuck – bio und regional. Ein Geheimtipp.  Philipp Mausshardt

                                                                                      • 25. 3. 2014

                                                                                        Türsteherin vor Starbucks

                                                                                        Kaffee? Vielleicht in drei Stunden

                                                                                        Venti Vanilla Latte? Zu aufwändig. Falsche Jeans? Geht gar nicht. In New York stellt sich eine Komikerin zwischen Menschen und ihren Morgenkaffee.  Rieke Havertz

                                                                                        • 26. 1. 2014

                                                                                          Jacobs-Museum mit neuem Konzept

                                                                                          Das ganze Aroma

                                                                                          Der Ex-documenta-Leiter Roger M. Buergel will das einst biedere Kaffee-Museum in Zürich zu einem globalisierungskritischen Vorzeigeinstitut umgestalten.  Andreas Fanizadeh

                                                                                          • 13. 11. 2013

                                                                                            Streit um abgepackten Kaffee

                                                                                            2,8 Milliarden Dollar Strafe

                                                                                            Kaffee ist ein riesiges Geschäft. Mit Starbucks und Kraft Food sind zwei Branchengrößen in Streit geraten. Starbucks hat nun den Kürzeren gezogen.  

                                                                                            • 12. 9. 2013

                                                                                              Die Wahrheit

                                                                                              Kaffee mit Herz

                                                                                              „Während wir hier gemütlich bei einer Tasse ’Feine Milde‘ sitzen, warten 12.000 Menschen auf ein Spenderorgan“. Tchibo steigt in den Organhandel ein.  Tanja Kokoska

                                                                                              • 29. 8. 2013

                                                                                                Kaffeekrise in Peru

                                                                                                Ein Desaster für die Bauern

                                                                                                Die Seuche Kaffeerost wütet seit Monaten in Mittel- und Südamerika. Nach Blockaden hat die Regierung den Kaffeebauern Kreditzusagen gegeben.  Knut Henkel

                                                                                              Kaffee

                                                                                              • Info

                                                                                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                                Keine Angst vor Niemand

                                                                                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln