• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 11. 2022, 14:21 Uhr

      Frühstück auf Reisen

      Noch ’n Toast, noch ’n Ei

      Mal wird es mit Liebe serviert, mal mit Alufolie. Mal luxuriös, mal bescheiden: Jedes Frühstück auf Reisen ist ein Unikat. Ein kulinarisches Tagebuch.  Luciana Ferrando

      Sieht aus wei ein Geburtstagsfrühstück mit Kuchen und Luftschlangen
      • 19. 11. 2022, 19:00 Uhr

        Online-Ausstellung über Rauschmittel

        „Konsum veränderte soziales Leben“

        Was eine Droge ist, hängt von den Umständen ab: Die Ausstellung „Intoxicating Spaces“ widmet sich der Geschichte der Rauschmittel.  

        Eine Tasse Tee wird eingegossen
        • 9. 8. 2022, 10:22 Uhr

          Italienische Kaffeespezialität

          Trink Moretta und du bist glücklich

          Kolumne Abgefüllt 

          von Simone Schmollack 

          Espresso mit Weinbrand, Rum, Anisschnaps – der italienische Moretta ist großartig. Er lenkt sogar von juckenden Tigermückenstichen ab.  

          ein Glas mit dunkler Flüssigkeit und einer Zitronenscheibe
          • 17. 2. 2022, 08:09 Uhr

            Die Wahrheit

            Die Draußenschlürferin

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Pia Frankenberg 

            Tagebuch einer Kaffeeista: Im Obersuperdeprimonat Februar ist der Erwerb eines Heißgetränks mit existenziellen Fragen verbunden.  

            • 22. 12. 2021, 19:00 Uhr

              Wende an den Rohstoffbörsen

              Kaffeebauern bejubeln höhere Preise

              Kaffeebohnen sind auf dem Weltmarkt so teuer wie seit Jahren nicht mehr. Das ist eine gute Nachricht für die Produzenten etwa in Lateinamerika.  Knut Henkel

              Kaffeebohnen.
              • 21. 12. 2021, 06:00 Uhr

                taz.berlin-Adventskalender (21)

                French Press, Push und Booster

                Eigentlich will unsere Autorin nur ein Weihnachtsgeschenk abholen. Doch dann tut sich plötzlich ein Impffenster auf.  Uta Schleiermacher

                Kaffee in einer French-Press-Kanne aufgebrüht
                • 24. 10. 2021, 12:10 Uhr

                  Sündhaft teure Espresso-Maschine

                  Menge, Mahlgrad, Brühzeit, Glück

                  Nach dem Umzug in die Espresso-Wüste Oldenburg kaufte sich unser Autor eine 1700-Euro-Maschine – und wurde zum Kaffeenerd wider Willen.  Felix Zimmermann

                  Eine Tasse mit frisch gebrühtem Espresso vor blauen Hintergrund
                  • 11. 8. 2021, 06:00 Uhr

                    Ugander über Landgrabbing

                    „Vertreibung war eine Katastrophe“

                    Der Ugander Peter Baleke Kayiira berichtet über die Vertreibung seines Dorfs zugunsten der Hamburger Kaffeefirma Neumann – und fordert Entschädigung.  

                    Ein Gabelstapler transportiert Kaffeesäcke
                    • 14. 7. 2021, 17:17 Uhr

                      Gerechter Welthandel in der Pandemie

                      Umsatz fairer Produkte sinkt

                      Geschlossene Läden, weniger Catering und Preisschlachten der Discounter lassen Umsätze sinken. Verkauf fairer Schokolade legt enorm zu.  Anja Krüger

                      Hammer mit Fairtrade Logo - daneben zerbröckelte Schokolade
                      • 21. 4. 2021, 17:35 Uhr

                        Kaffeeanbau in Äthiopien

                        Klimawandel schadet Bohnen

                        Kolumne Apokalypse der Woche 

                        von Susanne Schwarz 

                        Halten Sie sich sicherheitshalber an Ihrer Tasse fest: In Afrikas größtem Kaffee-Anbaugebiet werden die Flächen für hochwertige Bohnen wohl kleiner.  

                        Kaffestrauch.
                        • 11. 4. 2021, 09:06 Uhr

                          Kaffee aus der Mokkakanne

                          Wiederentdeckung der Langsamkeit

                          Plötzlich ist sie wieder aufgetaucht, die kleine Mokkakanne aus dem Türkeiurlaub. Und mit ihr die Erinnerung an den Geschmack des Erwachsenwerdens.  Jörn Kabisch

                          Eine Mokkakanne auf einem Holztisch, daneben Tassen und türkischer Honig
                          • 24. 4. 2020, 06:00 Uhr

                            Leid und Freud im Heimunterricht

                            Go home, Schooling!

                            Kommentar 

                            von Anna Klöpper 

                            Die Eltern wollen keine Schulaufsätze mehr vor dem zweiten Kaffee, die Kinder endlich Hofpausen, ohne dabei den Müll rauszubringen: die Luft ist raus.  

                            • 29. 3. 2020, 16:40 Uhr

                              Kolumne Berlin Viral

                              In der Not auf Adorno zurückgreifen

                              Kolumne Berlin viral 

                              von Julian Weber 

                              Eindrücke beim Kaffeekauf in Kreuzberg 36. Welche Theorietexte jetzt helfen, und welche eher nicht.  

                              Fahrradfahrer kommt beim Adorno-Denkmal in Frankfurt vorbei
                              • 21. 8. 2019, 08:22 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Finnkaffeeland

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Bernd Gieseking 

                                Obskure Sportarten mit Pferden, schweigsame Filme, unfreundliches Wetter: Finnland ist ein Land der Extreme. Das trifft sogar auch auf Kaffee zu.  

                                • 18. 7. 2019, 18:26 Uhr

                                  „Fair“ gehandelter Kaffee

                                  Bitterer Beigeschmack

                                  Kommentar 

                                  von Kai Schöneberg 

                                  Viele Konsumenten kaufen fairen Kaffee mit gutem Gewissen. Doch der Preisaufschlag, der in Deutschland für „fair“ gezahlt wird, ist zu gering.  

                                  Eine Hand voller Kaffeebohnen
                                  • 17. 7. 2019, 19:09 Uhr

                                    Steigender Umsatz von fairen Produkten

                                    Wie fair ist fair?

                                    Der Umsatz von fair gehandelten Produkten in Deutschland steigt jedes Jahr. Das sorgt aber noch lange nicht für bessere Bedingungen der Kleinbauern.  Niklas Münch

                                    Kaffeebohnen, darin ein Schild, auf dem Fairtrade steht, auf Deutsch: Fairer Handel
                                    • 23. 5. 2019, 12:17 Uhr

                                      Genossenschaftliche Schule in Honduras

                                      Klasse dank Kaffee

                                      Im Süden von Honduras baut eine Genossenschaft Biokaffee an. Außerdem finanziert sie eine Schule mit eigenem Bildungskonzept.  Knut Henkel

                                      Zwei Kinder in einem Klassenzimmer
                                      • 28. 1. 2019, 08:39 Uhr

                                        Kaffeeexperte über fairen Handel

                                        „Fairer Handel setzt nicht die Preise“

                                        Börsenpreise und Kaffeemultis wie Nestlé bestimmen den Markt, Dennoch hilft fairer Handel den Bauern im Süden, sagt Experte Jonas Lorenz.  

                                        Kaffeekapseln
                                        • 27. 1. 2019, 09:19 Uhr

                                          Kaffee und die ungerechte Weltordnung

                                          Das schwarze Gold, das arm macht

                                          Magno Paredes baut in Peru Kaffee an. Seine Bohnen sind biozertifiziert und werden fair gehandelt. Trotzdem fehlt Geld. Was läuft da schief?  Kai Schöneberg

                                          Kaffeebauer Magno Paredes sitzt inmitten seiner Pflanzen
                                          • 12. 12. 2018, 22:15 Uhr

                                            Berliner Szenen

                                            Die 11. Phase der Gentrifizierung

                                            Kolumne Berliner Szenen 

                                            von Michael Brake 

                                            Eine Tasse Kaffee für 4 Euro? Das geht jetzt auch in Nordneukölln. Ein Besuch in The Barn, dem neuen Hipster Heaven in der Friedelstraße.  

                                            Blick auf einen Tisch, darauf eine Zeitung, Kaffeetasse, Stück Kuchen, im Hintergrund Cafégäste
                                          • weitere >

                                          Kaffee

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln