Kälte in Berlin: Unterkünfte für Obdachlose voll
Angesichts von Temperaturen weit unter null Grad sind alle Notunterkünfte belegt, berichtet die Berliner Kältehilfe.

Die Anzahl der verfügbaren Übernachtungsplätze für Obdachlose schwankt berlinweit von Tag zu Tag. Grund sind die Nachtcafes, die im Gegensatz zu den Notübernachtungen nicht an jedem Tag der Woche geöffnet sind.
Erst am Mittwoch wurde im Berliner Wedding in der Seestraße eine weitere Notübernachtung eines gemeinnützigen Trägers mit 59 Betten eröffnet. In der Regel erhalten die Gäste in den Einrichtungen eine warme Mahlzeit, einen Schlafplatz und je nach Ausstattung auch Kleiderspenden.
Die Kältehilfe läuft bis 31. März. Die seit Dezember regierende rot-rot-grüne Koalition in Berlin will die Kapazitäten auf mindestens 1.000 Plätze erhöhen. Außerdem hat die BVG laut Kälthilfe-Koordination bei Temperaturen von null Grad und darunter die U-Bahnhöfe Schillingstraße (U5) und Südstern (U7) die Nacht über geöffnet.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!