• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 3. 2022

      Petition der Woche

      Damit niemand leer ausgeht

      In Berlin gibt es viel Leerstand, eine Petition möchte ihn nun für Geflüchtete zur Verfügung stellen. Doch zahlreiche Wohnungen sind verwahrlost.  Shoko Bethke

      Helfer verteilen Lebensmittel an Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
      • 11. 3. 2022

        Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine

        15.000 Geflüchtete pro Tag

        Die meisten Menschen aus der Ukraine kommen erst mal nach Berlin. Die Stadt sei an der Belastungsgrenze, sagt Regierungschefin Giffey.  

        blick in eine Halle mit Feldbetten
        • 3. 10. 2021

          Hotel als Notunterkunft für Flutopfer

          Leben im Dazwischen

          Heimerzheim wurde schwer von der Flut getroffen. Im Hotel Weidenbrück fanden jene Zuflucht, deren Häuser bis heute unbewohnbar sind. Ein Besuch.  Daniel Böldt

          Eine Frau steht hinter einer Plastikplane
          • 11. 2. 2021

            Marktkirche beherbergt Obdachlose

            Isomatten auf heiligem Boden

            Auf Bitten der Stadtverwaltung hat Hannovers Marktkirche zehn Schlafplätze eingerichtet, die Obdachlose vor dem Winterwetter schützen sollen.  Michael Trammer

            Obdachlose schlafen auf Isomatten auf dem Boden der Marktkirche.
            • 9. 2. 2021

              Wohnungslose in Deutschland

              Hilfe auf Augenhöhe

              Obdachlose in Deutschland erfrieren, während tausende Hotelbetten leer bleiben. Um den Menschen zu helfen, muss man sie mit einbeziehen.  Jonas Wahmkow

              Auf einer Bank nahe eines verschneiten Parks liegt ein blaue Schlafsack
              • 1. 2. 2021

                Sheltersuits in Berlin

                Ein Overall für Obdachlose

                Die Caritas verteilt 80 spendenfinanzierte Schutzanzüge in Berlin. In ihnen können Menschen auf der Straße warm und trocken leben.  Nicole Opitz

                Ein Mensch trägt einen Sheltersuit. Er blickt nach unten und trägt eine Mütze. Rechts vorne im Bild ist ein anderer Mensch, der die Hand auf Bauchhöhe des Mannes hält.
                • 18. 12. 2020

                  Obdachlose in Berlin

                  Zahl der Corona-Infektionen steigt

                  Obdachlose leiden besonders unter der Pandemie. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) lobt die Hilfsbereitschaft in der Stadt.  

                  ein Mensch fährt sein Hab und Gut auf einem Wagen durch die Stadt
                  • 17. 10. 2020

                    Obdachlose müssen auf die Straße

                    Hannover macht dicht

                    Die Stadt schließt ihre zentrale Unterbringung für Wohnungslose, die zu Beginn der Corona-Pandemie geschaffen wurde.  Michael Trammer

                    Vor einem Bus der Johanniter übergibt eine Frau eine Schale mit Essen. Im erleuchteten Inneren des Busses füllt ein Mann Schalen, Im vordergrund zwei dunkle Gestalten
                    • 6. 8. 2020

                      Schadstoffe in Obdachlosenunterkunft

                      Gleichgültige Behörden

                      Schon vor der Eröffnung einer Notunterkunft in Hannover wusste die Stadt von erhöhten Schadstoffwerten im Boden. Dort lebten vor allem Kinder.  André Zuschlag

                      Ein blaues Tor vor einem Gebäude
                      • 1. 4. 2020

                        Maßnahmen für Obdachlose

                        „Sie brauchen ein eigenes Zimmer“

                        Jörg Richert, Vorstand der Karuna Sozialgenossenschaft, erklärt, warum seine Organisation in der Coronakrise Hotelzimmer für Obdachlose fordert.  

                        • 17. 3. 2020

                          Corona-Fall in Obdachlosen-Unterkunft

                          Isoliert mit Hunderten

                          In Hamburgs größter Obdachlosen-Notunterkunft gab es einen Corona-Fall. Nun dürfen rund 300 Obdachlose die Unterkunft nicht mehr verlassen.  André Zuschlag

                          Ein Mann verlädt mit einer Atemschutzmaske Schmutzwäsche aus einer Einrichtung für Obdachlose.
                          • 24. 1. 2019

                            In Hannover stirbt ein Mann Nachts im Freien

                            Der Frost tötet auf der Straße

                            Viele Obdachlose meiden trotz der Kälte die städtischen Unterkünfte, weil sie dort nicht zur Ruhe kommen. Dabei wäre dort noch Platz.  Andrea Maestro

                            • 11. 10. 2018

                              Wohnungslose Menschen in Hamburg

                              Massenweise Notlösungen

                              Die Zahl der Menschen, die in Hamburg öffentlich untergebracht werden müssen, nimmt stetig zu. Jeder Vierte ist ein Kind.  Marco Carini

                              Zwei Obdachlose sitzen auf einer Parkbank.
                              • 19. 6. 2018

                                Mitarbeiter über Obdachlosenzeitung

                                „Andere Projekte sind lukrativer“

                                Der „Strassenfeger“ wird eingestellt, der Verein setzt nur noch auf Notunterbringung. Mitarbeiter Werner Franke bedauert das – und denkt an ein Nachfolgeprojekt.  

                                Mann auf leerem Platz mit Zeitungen im Arm
                                • 28. 12. 2017

                                  Ehemalige Notunterkünfte in Turnhallen

                                  Den Ausnahmezustand beenden

                                  Rund die Hälfte der Sporthallen ist wieder saniert. Bis Ende 2018 soll der Rest folgen. Viele Hallen werden besser aussehen als vor dem Einzug der Flüchtlinge.  Anna Klöpper

                                  • 25. 12. 2017

                                    Unterbringung Geflüchteter

                                    Noch schlimmer geht immer

                                    Kommentar 

                                    von Susanne Memarnia 

                                    Notunterkünfte waren mal Notbehelfe. Inzwischen gelten sie als normal. Denn es gibt noch prekärere Unterkünfte.  

                                    Helfer stellen Feldbetten auf
                                    • 23. 12. 2017

                                      Heiligabend in der Notunterkunft

                                      Der erste Nikolaus

                                      Im ehemaligen C&A-Gebäude an der Karl-Marx-Straße in Berlin-Neukölln feiern Geflüchtete Weihnachten – manche zum ersten Mal.  Raphael Piotrowski

                                      • 21. 12. 2017

                                        Unterbringung von Geflüchteten

                                        Kein Zimmer frei?

                                        Noch immer leben 3.700 Geflüchtete in Notunterkünften. Dabei gebe es freie Plätze in besseren Heimen, kritisiert der Flüchtlingsrat.  Susanne Memarnia

                                        • 17. 10. 2017

                                          Obdachlose in Berlin

                                          Begegnungen auf Augenhöhe

                                          Selbstorganisiert und unabhängig funktioniert der Kälteschutz im Mehringhof. Für die kommende Wintersaison werden noch Freiwillige gesucht.  Malene Gürgen

                                          • 15. 10. 2017

                                            Weddinger „Problemhaus“

                                            Umziehen um zwölf

                                            In einer Hauruckaktion verlegt der Bezirk Mitte Menschen aus einem Haus in der Kameruner Straße in eine Notunterkunft. Das Motiv der Behörden: Kinderschutz.  Anne Pollmann

                                          • weitere >

                                          Notunterkunft

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln