• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 7. 2023, 17:20 Uhr

      Notunterkünfte in Berlin

      Für Flüchtlinge wird es noch enger

      Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) fordert ein neues Verteilsystem für Flüchtlinge. Stadtstaaten hätten zu wenige Flächen.  Uta Schleiermacher

      Eine Katze sitzt auf dem Bett in einem Schlafquartier des Ankunftszentrums auf dem ehemaligen Flughafen Tegel
      • 25. 2. 2023, 07:00 Uhr

        Schulplatzmangel für Geflüchtete

        Viel zu lange Ferien

        Neue Schulplätze für geflüchtete Kinder entstehen immer langsamer. In den Notunterkünften steigt derweil die Verweildauer – ohne Schulangebot.  Anna Klöpper

        Blick auf T-Shirt mit Herz in ukrainischen Farben, im Hintergrund ein Klassenzimmer
        • 24. 2. 2023, 15:04 Uhr

          Notunterkunft für Ukrai­ne­r*in­nen

          „Das System ist scheiße“

          Ein Jahr nach Kriegsbeginn weiß Berlin nicht, wohin mit den Geflüchteten. Das Ankunftszentrum in Tegel wird für Viele ein „Zuhause“ auf Monate.  Susanne Memarnia

          Ein kleines Kind steht mit dem Rücken zur Kamera in einem Essenszelt. Im Hintergrund sind einige Menschen zu sehen, die auf Bierbänken sitzen.
          • 9. 1. 2023, 15:45 Uhr

            Wohnungslose mit Tieren

            Im Gartenhaus

            Ralf Brückner und Sascha Lenz leben derzeit mit ihrem Hund in einer Gartensiedlung. Die Unterbringung von Obdachlosen mit Tieren bleibt schwierig, auch wenn die Stadt versucht, die Situation zu verbessern.  Esther Geißlinger

            Ralf Brückner und Sascha Lenz sitzen an einem Tisch
            • 11. 10. 2022, 12:55 Uhr

              Verzweifelte ukrainische Familie in Kiel

              Aus dem Krieg in den Behördenstress

              Familie Kholkina aus der Ukraine ist von Kyiv nach Kiel geflohen. Sie stößt bei der Wohnungssuche auf wohlmeinende Vorschriften mit paradoxem Effekt.  Lisa Werner

              5-köpfige Familie Kholkina
              • 14. 7. 2022, 16:34 Uhr

                Wohnungslose in Deutschland

                178.000 Menschen in Notunterkünften

                Erstmals gibt es bundesweite Zahlen zu Wohnungslosigkeit. Doch noch hat die Statistik Lücken, etwa weil sie Menschen auf der Straße nicht erfasst.  Frederik Eikmanns

                Eine verhüllte Person auf einer Bank
                • 20. 3. 2022, 09:19 Uhr

                  Petition der Woche

                  Damit niemand leer ausgeht

                  In Berlin gibt es viel Leerstand, eine Petition möchte ihn nun für Geflüchtete zur Verfügung stellen. Doch zahlreiche Wohnungen sind verwahrlost.  Shoko Bethke

                  Helfer verteilen Lebensmittel an Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
                  • 11. 3. 2022, 15:49 Uhr

                    Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine

                    15.000 Geflüchtete pro Tag

                    Die meisten Menschen aus der Ukraine kommen erst mal nach Berlin. Die Stadt sei an der Belastungsgrenze, sagt Regierungschefin Giffey.  

                    blick in eine Halle mit Feldbetten
                    • 3. 10. 2021, 12:10 Uhr

                      Hotel als Notunterkunft für Flutopfer

                      Leben im Dazwischen

                      Heimerzheim wurde schwer von der Flut getroffen. Im Hotel Weidenbrück fanden jene Zuflucht, deren Häuser bis heute unbewohnbar sind. Ein Besuch.  Daniel Böldt

                      Eine Frau steht hinter einer Plastikplane
                      • 11. 2. 2021, 11:07 Uhr

                        Marktkirche beherbergt Obdachlose

                        Isomatten auf heiligem Boden

                        Auf Bitten der Stadtverwaltung hat Hannovers Marktkirche zehn Schlafplätze eingerichtet, die Obdachlose vor dem Winterwetter schützen sollen.  Michael Trammer

                        Obdachlose schlafen auf Isomatten auf dem Boden der Marktkirche.
                        • 9. 2. 2021, 15:25 Uhr

                          Wohnungslose in Deutschland

                          Hilfe auf Augenhöhe

                          Obdachlose in Deutschland erfrieren, während tausende Hotelbetten leer bleiben. Um den Menschen zu helfen, muss man sie mit einbeziehen.  Jonas Wahmkow

                          Auf einer Bank nahe eines verschneiten Parks liegt ein blaue Schlafsack
                          • 1. 2. 2021, 18:19 Uhr

                            Sheltersuits in Berlin

                            Ein Overall für Obdachlose

                            Die Caritas verteilt 80 spendenfinanzierte Schutzanzüge in Berlin. In ihnen können Menschen auf der Straße warm und trocken leben.  Nicole Opitz

                            Ein Mensch trägt einen Sheltersuit. Er blickt nach unten und trägt eine Mütze. Rechts vorne im Bild ist ein anderer Mensch, der die Hand auf Bauchhöhe des Mannes hält.
                            • 18. 12. 2020, 14:28 Uhr

                              Obdachlose in Berlin

                              Zahl der Corona-Infektionen steigt

                              Obdachlose leiden besonders unter der Pandemie. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) lobt die Hilfsbereitschaft in der Stadt.  

                              ein Mensch fährt sein Hab und Gut auf einem Wagen durch die Stadt
                              • 17. 10. 2020, 11:50 Uhr

                                Obdachlose müssen auf die Straße

                                Hannover macht dicht

                                Die Stadt schließt ihre zentrale Unterbringung für Wohnungslose, die zu Beginn der Corona-Pandemie geschaffen wurde.  Michael Trammer

                                Vor einem Bus der Johanniter übergibt eine Frau eine Schale mit Essen. Im erleuchteten Inneren des Busses füllt ein Mann Schalen, Im vordergrund zwei dunkle Gestalten
                                • 6. 8. 2020, 18:31 Uhr

                                  Schadstoffe in Obdachlosenunterkunft

                                  Gleichgültige Behörden

                                  Schon vor der Eröffnung einer Notunterkunft in Hannover wusste die Stadt von erhöhten Schadstoffwerten im Boden. Dort lebten vor allem Kinder.  André Zuschlag

                                  Ein blaues Tor vor einem Gebäude
                                  • 1. 4. 2020, 18:03 Uhr

                                    Maßnahmen für Obdachlose

                                    „Sie brauchen ein eigenes Zimmer“

                                    Jörg Richert, Vorstand der Karuna Sozialgenossenschaft, erklärt, warum seine Organisation in der Coronakrise Hotelzimmer für Obdachlose fordert.  

                                    • 17. 3. 2020, 11:16 Uhr

                                      Corona-Fall in Obdachlosen-Unterkunft

                                      Isoliert mit Hunderten

                                      In Hamburgs größter Obdachlosen-Notunterkunft gab es einen Corona-Fall. Nun dürfen rund 300 Obdachlose die Unterkunft nicht mehr verlassen.  André Zuschlag

                                      Ein Mann verlädt mit einer Atemschutzmaske Schmutzwäsche aus einer Einrichtung für Obdachlose.
                                      • 24. 1. 2019, 18:50 Uhr

                                        In Hannover stirbt ein Mann Nachts im Freien

                                        Der Frost tötet auf der Straße

                                        Viele Obdachlose meiden trotz der Kälte die städtischen Unterkünfte, weil sie dort nicht zur Ruhe kommen. Dabei wäre dort noch Platz.  Andrea Maestro

                                        • 11. 10. 2018, 10:39 Uhr

                                          Wohnungslose Menschen in Hamburg

                                          Massenweise Notlösungen

                                          Die Zahl der Menschen, die in Hamburg öffentlich untergebracht werden müssen, nimmt stetig zu. Jeder Vierte ist ein Kind.  Marco Carini

                                          Zwei Obdachlose sitzen auf einer Parkbank.
                                        • weitere >

                                        Notunterkunft

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln