• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 8. 2022

      Die Wahrheit

      Hände unter die Achseln

      Die Wahrheit-Spartipps für jede Gelegenheit – mit Empfehlungen des deutschen Bundeskanzlers für den eiskalten Volkskörper im Winter.  Fritz Tietz

      Mann schwimmt durch das Wasser eines Freibads
      • 26. 2. 2021

        Die Wahrheit

        Heideggers Wärmflasche

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Arno Frank 

        Oft zu heiß, nachts gern lauwarm, morgens aber kalt. Kein Wunder, dass das teuflisch zudringliche Ding zu Zerstörungen animiert.  

        • 12. 2. 2021

          Alarmierende Warnungen vor Kälte

          Als rücke die Ostfront näher

          Kolumne Berlin viral 

          von Uli Hannemann 

          Meteorologen und Logistiker warnten mit besorgten Mienen vor Chaos und Verwehungen. Am Ende kam nur der Winter, wundert sich der Boomer.  

          Eine Rolltreppe ist außer Betrieb und mit Schnee bedeckt
          • 9. 2. 2021

            Wohnungslose in Deutschland

            Hilfe auf Augenhöhe

            Obdachlose in Deutschland erfrieren, während tausende Hotelbetten leer bleiben. Um den Menschen zu helfen, muss man sie mit einbeziehen.  Jonas Wahmkow

            Auf einer Bank nahe eines verschneiten Parks liegt ein blaue Schlafsack
            • 1. 12. 2020

              Warm in den kalten Tagen

              Wolle im Winter

              Wolliges ist in, aber in den meisten Fällen gar nicht aus Wolle. Die Vorzüge des Materials sind derweil unschlagbar.  Brigitte Werneburg

              Frühmorgendliche Stimmung, ein grüner Graswall verdeckt den Körper eines Schafs. Nur sein Gesicht ist zu sehen. Es schaut direkt in die Kamera.
              • 23. 10. 2020

                Corona und der Herbst

                Was wirklich wärmt

                Es wird kalt, viele unserer Liebsten werden wir jetzt nur noch draußen treffen können. Was hilft gegen die Kälte?  Anna Fastabend, Leonard Maximilian Schulz, Lena Wrba

                Heizpilz glüht vor dem nächtlichen Himmel
                • 25. 7. 2019

                  Drei Minuten in der Kältekammer

                  Bisschen frisch

                  Es ist heiß in Deutschland. Richtig heiß. Abkühlung gibt’s am See – oder in der Kältekammer. Unser Autor wurde dort auf -159 Grad runtergekühlt.  Paul Wrusch

                  Ein Mann steht in einer grauen Box, oben kommt Dampf raus
                  • 11. 11. 2018

                    Verstorbene Obdachlose in Hamburg

                    „Joanna kaputt“

                    Die Obdachlose Joanna wird am Morgen des 28. Oktober leblos auf einer Bank in Hamburg gefunden. Der Versuch, mehr über sie zu erfahren.  Friederike Gräff

                    Krankenstube
                    • 13. 8. 2018

                      Extreme Temperaturen weltweit

                      Kältewelle in Südafrika

                      Nach der Dürre und einer langen Regenzeit kommt nun das nächste Extrem. Bei eiskalten Temperaturen frieren Menschen und sterben Tiere.  Simone Schlindwein

                      Menschen stehen im Schnee
                      • 24. 3. 2018

                        Die Wahrheit

                        Der Kopf, der aus der Kälte kam

                        Merkel, Seehofer, Putin, Russland, Spione und dann auch noch das Bibberwetter. Ein Bericht aus dem Inneren eines Weltverstehers.  Andreas Rüttenauer

                        Eine Karikatur
                        • 6. 3. 2018

                          Obdachlosenhilfe läuft

                          „Es geschehen wundersame Dinge“

                          Nicht nur während der Kälte, auch sonst kümmert sich der Senat verstärkt um Obdachlose, sagt Joachim Lenz von der Stadtmission. Es gebe aber auch mehr zu tun.  

                          • 8. 1. 2017

                            Schleuser riskiert Menschenleben

                            Flüchtlinge in der Kälte ausgesetzt

                            Bei Rosenheim ließ ein Schleuser seinen Transporter mit 19 Migranten einfach auf einem Parkplatz stehen – bei eisigen Temperaturen.  

                            Ein Flüchtling mit Wollmütze guckt aus der beschlagenen und zersplitterten Scheibe eines Autos
                            • 6. 1. 2017

                              Kälte in Berlin

                              Unterkünfte für Obdachlose voll

                              Angesichts von Temperaturen weit unter null Grad sind alle Notunterkünfte belegt, berichtet die Berliner Kältehilfe.  

                              Zelt auf der Oberbaumbrücke
                              • 24. 12. 2016

                                Eisbaderin über Kälte

                                „Das ist reine Kopfsache“

                                Zu Weihnachten, Silvester und Neujahr wird in Heringsdorf auf Usedom traditionell gebadet. Seit acht Jahren mit dabei: Steffi Pohlmann, 55.  

                                Eisbaden im Meer
                                • 16. 8. 2016

                                  Kolumne Riologie

                                  Es herrscht tatsächlich Eiszeit

                                  Kolumne Riologie 

                                  von Markus Völker 

                                  Klimaanlagen beherrschen die Brasilianer nicht. In Rio sind die Räume so kalt, dass unser Autor nur noch Sportarten im Freien besucht.  

                                  Eiszapfen hängen an einem Dach
                                  • 21. 5. 2015

                                    74 Millionen Todesfälle ausgewertet

                                    Kälte ist gefährlicher als Wärme

                                    Ist das Wetter etwas zu warm oder zu kalt, kann das die Gesundheit mehr gefährden als Extremtemperaturen, so eine Studie. Andere Wissenschaftler widersprechen.  

                                    • 3. 2. 2015

                                      Flüchtlingskrise im Libanon

                                      Erfrieren oder ersticken

                                      Der Kälteeinbruch hat die Not der syrischen Flüchtlinge im Ostlibanon drastisch verschärft. Vor allem kleinen Kindern droht Lebensgefahr.  Karim El-Gawhary

                                      • 18. 12. 2014

                                        Riesenzelt für Obdachlose in Berlin

                                        Heiße Luft und warme Suppe

                                        Die Berliner Kältehilfe betreibt auch in diesem Jahr eine Traglufthalle als Notunterkunft – mit 100 Klappbetten. Ein Besuch in der Nacht.  

                                        • 19. 9. 2014

                                          Die Wahrheit

                                          Hass am Zug

                                          Die Bahn kitzelt die Menschlichkeit in uns Fahrgästen heraus. Denn von diesem schockgefrosteten Konzern sollten wir nichts erwarten.  Mark-Stefan Tietze

                                          • 5. 11. 2012

                                            Kälteschutz für Obdachlose

                                            Rappelvolle Notschlafstellen

                                            Wo finden Obdachlose Schutz, wenn die Kälte kommt? In Rostock ist bereits ein Mann erfroren. Sozialverbände fordern eine bundesweite Strategie.  Timo Reuter

                                          Kälte

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln