Die Wahrheit-Spartipps für jede Gelegenheit – mit Empfehlungen des deutschen Bundeskanzlers für den eiskalten Volkskörper im Winter.
Oft zu heiß, nachts gern lauwarm, morgens aber kalt. Kein Wunder, dass das teuflisch zudringliche Ding zu Zerstörungen animiert.
Meteorologen und Logistiker warnten mit besorgten Mienen vor Chaos und Verwehungen. Am Ende kam nur der Winter, wundert sich der Boomer.
Obdachlose in Deutschland erfrieren, während tausende Hotelbetten leer bleiben. Um den Menschen zu helfen, muss man sie mit einbeziehen.
Wolliges ist in, aber in den meisten Fällen gar nicht aus Wolle. Die Vorzüge des Materials sind derweil unschlagbar.
Es wird kalt, viele unserer Liebsten werden wir jetzt nur noch draußen treffen können. Was hilft gegen die Kälte?
Es ist heiß in Deutschland. Richtig heiß. Abkühlung gibt’s am See – oder in der Kältekammer. Unser Autor wurde dort auf -159 Grad runtergekühlt.
Die Obdachlose Joanna wird am Morgen des 28. Oktober leblos auf einer Bank in Hamburg gefunden. Der Versuch, mehr über sie zu erfahren.
Nach der Dürre und einer langen Regenzeit kommt nun das nächste Extrem. Bei eiskalten Temperaturen frieren Menschen und sterben Tiere.
Merkel, Seehofer, Putin, Russland, Spione und dann auch noch das Bibberwetter. Ein Bericht aus dem Inneren eines Weltverstehers.
Nicht nur während der Kälte, auch sonst kümmert sich der Senat verstärkt um Obdachlose, sagt Joachim Lenz von der Stadtmission. Es gebe aber auch mehr zu tun.
Bei Rosenheim ließ ein Schleuser seinen Transporter mit 19 Migranten einfach auf einem Parkplatz stehen – bei eisigen Temperaturen.
Angesichts von Temperaturen weit unter null Grad sind alle Notunterkünfte belegt, berichtet die Berliner Kältehilfe.
Zu Weihnachten, Silvester und Neujahr wird in Heringsdorf auf Usedom traditionell gebadet. Seit acht Jahren mit dabei: Steffi Pohlmann, 55.
Klimaanlagen beherrschen die Brasilianer nicht. In Rio sind die Räume so kalt, dass unser Autor nur noch Sportarten im Freien besucht.
Ist das Wetter etwas zu warm oder zu kalt, kann das die Gesundheit mehr gefährden als Extremtemperaturen, so eine Studie. Andere Wissenschaftler widersprechen.
Der Kälteeinbruch hat die Not der syrischen Flüchtlinge im Ostlibanon drastisch verschärft. Vor allem kleinen Kindern droht Lebensgefahr.
Die Berliner Kältehilfe betreibt auch in diesem Jahr eine Traglufthalle als Notunterkunft – mit 100 Klappbetten. Ein Besuch in der Nacht.
Die Bahn kitzelt die Menschlichkeit in uns Fahrgästen heraus. Denn von diesem schockgefrosteten Konzern sollten wir nichts erwarten.
Wo finden Obdachlose Schutz, wenn die Kälte kommt? In Rostock ist bereits ein Mann erfroren. Sozialverbände fordern eine bundesweite Strategie.