piwik no script img

Joschka Fischer bei AschermittwochGrüner Machtanspruch mit Wums

Die hessischen Grünen wollen die nächste Landesregierung anführen und in Frankfurt die OB stellen. Auch Joschka Fischer legt sich dafür ins Zeug.

Joschka Fischer (Archivbild) Foto: dpa

Frankfurt am Main taz | Am Ende einer intensiven Diskussion viel Beifall, jede Menge Selfies mit dem prominenten Gast. Auch 18 Jahre nach seinem Abschied aus der aktiven Politik sind Auftritte des Grünen Oberrealos, der es einst bis zum Vizekanzler und Bundesaußenminister brachte, hier Heimspiele. Zum politischen Aschermittwoch hatten die Grünen Joschka Fischer in den „Kunstverein Familie Montez“ eingeladen, im Ostend der Stadt, in der sein persönlicher Marsch durch die Institutionen als Straßenkämpfer und Revolutionär begann.

„Nicht weil ich Langeweile habe“ sei er gekommen, sagt Fischer, sondern um zu helfen. Am 5. März wird in Frankfurt eine neue OB gewählt, nach dem unrühmlichen Abgang von Peter Feldmann setzen die Grünen auf die Bundestagsabgeordnete und Ex-Staatssekretärin Manuela Rottmann, die dort schon einmal Umweltdezernentin war.

Fast zeitgleich mit der Wahl in Frankfurt stehen OB-Wahlen in Darmstadt und Kassel an, ebenfalls mit aussichtsreichen Grünen Bewerbern. Mit Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir will die Partei bei der hessischen Landtagswahl im Oktober zudem erstmals einen Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten benennen. Nach zehn Jahren in den Zwängen einer Schwarz-Grünen Regierungskoalition greift die Partei in Hessen also nach Schlüsselpositionen und neuen Herausforderungen.

Ein Erfolg von Rottmann bei der OB-Wahl Frankfurt wäre dafür ein Auftakt nach Maß. Zunächst muss sie dafür allerdings die OB-Stichwahl erreichen. Auch CDU und SPD treten mit Finanzstaatssekretär Uwe Becker und Stadtrat Mike Josef aussichtsreiche KandidatInnen an. Nur die beiden Erstplatzierten bleiben im Rennen. Die Wahl am 5. März ist für keinen der drei BewerberInnen ein Selbstläufer.

Altbekannte Probleme

Fischer empfiehlt deshalb nachdrücklich Rottmann, „weil sie eine Vision von einer klimagerechten Welt hat, weil sie nicht vergisst, dass die besten Ideen auch umgesetzt werden müssen; das ist nicht überall in unserer Partei so“, lobt Realo Fischer die Kandidatin, die er von aus jahrzehntelanger Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen kennt.

Fischer und Rottmann werben angesichts des dramatischen Klimawandels für eine neue Stadtpolitik. Vor zehn Jahren habe sie die Frankfurter Kommunalpolitik verlassen; das für sie erschreckende sei, dass ihr im OB-Wahlkampf ziemlich genau die selben Themen begegneten, wie vor einer Dekade. Vieles ginge einfach zu langsam, nicht nur der Ausbau von erneuerbaren Energien.

So habe sie lernen müssen, dass in Frankfurt fast unbemerkt von der Öffentlichkeit 80 Rechenzentren mit einem „irrsinnigen Stromverbrauch“ entstanden seien. Es sei versäumt worden, staatliche Vorgaben zu machen. Allein mit der Abwärme dieser Einrichtungen ließen sich alle Haushalte in Frankfurt mit Heizungswärme versorgen, so Rottmann. Die nötigen Transformation in eine klimagerechte Welt müsse gerade in den Städten ansetzen. Bei der Dekarbonisierung des Verkehrs werde es dabei nicht ohne Einschränkungen abgehen können. „Wer mit 230 über die Autobahn rast, konsumiert die Freiheit derer, die nach ihnen kommen“, so Rottmann und „ein Wochenende Malle für 25 Euro wird es dann nicht mehr geben“, ergänzt Fischer.

Beide zeigen klare Kante auch bei den Themen, die die Grünen von ihrer Basis in den sozialen Bewegungen entfremden könnten. Zum Militärhilfe für die Ukraine gebe es angesichts des russischen Angriffskriegs keine Alternative. „Worüber will man verhandeln, dass die Ukraine nachgibt?“, fragt Fischer rhetorisch.

Weder für den Kohleabbau in Lützerath noch für die Waldrodungen im Frankfurter Stadtteil Fechenheim für einen Autobahntunnel seien die Grünen verantwortlich. „Die anderen, die diese Projekte durchgesetzt habe, versuchen jetzt die Verantwortung uns Grünen zuzuschieben, weil wir nicht genug Widerstand geleistet hätten“, beklagt sich Rottmann.

Unfreiwillig komische Moderatorin

Angesichts von Krieg und Klimakrise mäßigt sich auch der Altmeister der politischen Polemik an diesem Aschermittwoch. Er belässt es bei Spitzen über den abgewählten und inzwischen aus der SPD ausgetretenen Oberbürgermeister Feldmann. „Es wäre angemessen, wenn seine Partei erst mal zu sich selbst finden würde“, gibt er dem Frankfurter Koalitionspartner SPD mit, ohne deren OB-Kandidaten namentlich zu nennen.

Für unfreiwillige Komik sorgt indes die Moderatorin des Abends. Joschka Fischer erträgt gelassen, als Metzgerssohn und ehemaliger Frankfurter Taxifahrer zum „Urgestein der Grünen“ und zur „prägenden Figur der Zeitgeschichte mit eigener Beratungsfirma“ erklärt zu werden. Doch mit der Begrüßung der Kandidatin Rottmann trifft die Moderatorin das Fettnäpfchen und bringt den weißen Elefant im Raum auf die Bühne. Erstmals greife diesmal eine Grüne nach dem Amt der Frankfurter Bürgermeisterin, sagt sie. Mit der amtierenden Bürgermeisterin Nargess Eskandari Grünberg trägt aber bereits seit der letzten Kommunalwahl eine Grüne Parteikollegin die Amtskette der Bürgermeisterin.

Die Integrationsdezernentin hätte auch gerne für das Amt der OB kandidiert, doch die Findungskommission zog ihr Rottmannn vor. Einige Grünen-KommunalpolitikerInnen verfolgen den OB-Wahlkampf deshalb aus dem Schmollwinkel. „Werft Euer Herz über die Hürde und macht das ominöse Kreuz bei Manuela Rottmann“, ruft „Joschka“ schließlich mit ungewöhnlichem Pathos seinen ParteifreundInnen zu. An ihm wird es nicht gelegen haben, sollte die Sache am 5. März für die Grünen in Frankfurt am Main schlecht laufen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Hallo taz, ich bin etwas in Sorge. Ist in eurer Redaktion etwa Wumms ausgebrochen? Hat der olle Scholz euren Headlineschreiber ganz fies verwummst? Oder plant ihr heimlich die schleichende Einführung der WumS als Konkurenz zu BamS und der WamS? Zumindest nimmt die Verwummsung der taz langsam bedenkliche Züge an.

    "Grüner Machtanspruch mit Wums"

    "Snooker mit Wumms."

    "Bündnis für Bauwums"

    "Mehr Wums, mehr Durst, mehr CO2."

    "Bremen plant Doppel-Wumms"

    "Preisdeckel ohne Wumms"

    "¡Buenos días, quiero Doppelwumms!"

    "Die Energiekrise mit Wumms parieren"

    "Mit Triple-Wumms ins Sondervermögen"

    "Wer Wumms sät, erntet Wumms. Verhandelt!"

    "Doppelwumms durch Schuldenbremse"

    "Und es hat Wumms gemacht"



    ...

  • An Chuzpe mangelt es offensichtlich nicht, an Rückgrat aber schon. Der Plan, wie in BaWü einfach einen auf grüne CDU zu machen, wird in Hessen nicht aufgehen, al-Wazir ist kein Kretschmer. In Frankfurt hat Rottmann zudem keine Chance und die Bundesgrünen eben auch nicht gerade Rückenwind.

  • 9G
    95820 (Profil gelöscht)

    "(Archivbild) "

    • @95820 (Profil gelöscht):

      anschließe mich!

      “Ei wie? Joschka? Arsch hinne - vonne Knie?!“



      Und ich dachte bi lütten - Joseph sein Lauf in sich selbst mit Mohairpullover sei alters&klimagerecht auf Halde & im Wertstoffkreislauf?! Nix •



      & schön schief aussem Archiv



      “2009 schloss Fischer einen Vertrag mit den Energieversorgern RWE und OMV als politischer Berater für den geplanten Bau der 3300 km langen Nabucco-Pipeline, die Erdgas vom Kaspischen Meer über die Türkei in die EU transportieren sollte. Fischer war damit Lobbykonkurrent zum früheren Bundeskanzler Gerhard Schröder, der damals für das Projekt der Nord-Stream-Pipeline warb.[37][38][39] Ebenfalls 2009 wurde Fischer Berater für den Autokonzern BMW[40] und, gemeinsam mit Madeleine Albright, Berater der Siemens AG in außenpolitischen und unternehmensstrategischen Fragen.[41] Im September 2010 übernahm Fischer auch ein Beratungsmandat für die Rewe Group.[42]

      Im Mai 2009 scheiterte Fischer vor dem Bundesgerichtshof (BGH) letztinstanzlich mit einer Klage gegen die Illustrierte Bunte, die ein Foto seiner Privatvilla in Berlin-Grunewald abgedruckt hatte.[43] Das Informationsinteresse der Öffentlichkeit sei gewichtiger als Fischers Persönlichkeitsrecht.“



      de.wikipedia.org/wiki/Joschka_Fischer



      & ooch wieder wahr - wa!



      BILD dir deine Meinung - Archiv BILD -



      “JOSCHKA FISCHER ERZÄHLT IN BILD AM SONNTAG, WIE ER DEN 11. SEPTEMBER ALS DEUTSCHER AUSSENMINISTER ERLEBTE



      „Als ich im Kanzleramt ankam, ist der erste Turm eingestürzt…



      … ich spürte nicht Hilflosigkeit, ich spürte Wut“



      www.bild.de/news/a...19889708.bild.html

      kurz - Issich for nix zu fies & griii Soß! Gelle. - diese LachNr aaf zwaa Fiiß!

    • @95820 (Profil gelöscht):

      undatiert