• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 6. 2020

      Streit um Wiederaufbau von Karstadt

      Der alte Glanz vom Hermannplatz​

      In Berlin soll zwischen Kreuzberg und Neukölln das alte Karstadt-Gebäude rekonstruiert werden. Anwohner protestieren: Sie fürchten soziale Folgen.  Jonas Wahmkow

      Werbeplakat Gebäude am Hermannplatz und eine Frau mit Hut
      • 5. 4. 2020

        Joschka Fischer über Corona-Krise

        „Die Frage ist: Was kommt danach?“

        Der frühere Außenminister sieht auch Chancen in der „Menschheitskrise“ Corona. Er mahnt Deutschlands Verpflichtung gegenüber Europa an.  

        Portarit von Joschka Fischer.
        • 16. 2. 2020

          Demokratie in Deutschland

          Eine Erfolgsgeschichte

          Kolumne Die eine Frage 

          von Peter Unfried 

          Nach den Thüringer Wahlen gibt es eine solche Endzeit- und Kampfrhetorik, dass man sich fragen könnte: Steht der Faschismus vor der Tür?  

          Der Bundesadler im Deutschen Bundestag
          • 11. 1. 2020

            Grüne feiern ihren 40. Geburtstag

            Da lacht das Establishment

            Der Präsident lobt, alte Herren geben sich großväterlich, die Jugend tanzt im Kreis. Und nur die Barkeeperin der etwas steifen Fete will nicht regieren.  Ulrich Schulte

            Zwei Frauen und zwei Männer lachend nebeneinander
            • 30. 1. 2019

              Kolumne Lügenleser

              Nach unten treten

              Kolumne Lügenleser 

              von Juri Sternburg 

              Eine rechte Internetarmee hat die absurde Angst, zur Minderheit zu werden. Warum eigentlich? Werden Minderheiten etwa schlecht behandelt?  

              Verschiedene pyrotechnische Gegenstände liegen nebeneinander
              • 13. 4. 2018

                Kolumne Die eine Frage

                Er machte es, weil er es konnte

                Kolumne Die eine Frage 

                von Peter Unfried 

                War Joschka Fischer wirklich der letzte Rock'n'Roller? Eine Würdigung zum siebzigsten Geburtstag des einzigen grünen Außenministers ever.  

                Ein Mann, Joschka Fischer
                • 5. 3. 2018

                  Joschka Fischers neues Buch

                  Post Pax Americana

                  Nach Trump und Brexit: In „Der Abstieg des Westens“ sagt der frühere Außenminister Joschka Fischer eine neue Weltordnung voraus.  Andreas Fanizadeh

                  Joschka Fischer spricht zu Menschen
                  • 16. 12. 2017

                    Innerparteiliche Konflikte der Grünen

                    Grünes Flügelschlagen

                    Linksgrün oder Realo? Flügelkämpfe gehören zur DNA der Grünen. Mit Annalena Baerbock und Robert Habeck soll sich das nun ändern.  Ulrich Schulte

                    Mehrere Wildgänse fliegen am Himmel in einer diagonal aussehenden Reihe
                    • 12. 12. 2017

                      Kampf um Parteivorsitz der Grünen

                      Das Personalkarussell dreht sich

                      Robert Habeck und Annalena Baerbock wollen für den Parteivorsitz kandidieren. Ein Überblick über Machtoptionen.  Georg Löwisch, Hanna Voß, Ulrich Schulte

                      Habeck (li), Kretschmann, Trittin, Baerbock, Hofreiter und andere Grüne, wie sie eine Straße überqueren
                      • 26. 8. 2017

                        Kolumne Die eine Frage

                        Ist Deutschland super?

                        Kolumne Die eine Frage 

                        von Peter Unfried 

                        Joschka Fischer sagt, Deutschland habe sich wunderbar entwickelt. Er sei „Deutscher. Durch und durch“. Das ist eine sehr gute Nachricht.  

                        Eine Deutschlandfahne vor dunklen Wolken
                        • 21. 4. 2017

                          Die Wahrheit

                          Der grüne Zimtplauderer

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Arno Frank 

                          Im ICE. In der ersten Klasse. Ein vormals weltbekannter Spitzenpolitiker vertreibt sich die Fahrtzeit und redet und redet und redet …  

                          • 17. 3. 2017

                            Olaf Scholz präsentiert ein Buch

                            Deutsche Hoffnungen

                            Der Hamburger Bürgermeister wünscht sich eine positivere Sicht auf Deutschland. Sein Gast Joseph Fischer widerspricht ihm nicht.  Martin Reeh

                            Scholz und Fischer
                            • 13. 12. 2016

                              Andrej Holms Stasivergangenheit

                              Recht auf Irrtum

                              Kommentar 

                              von Martin Reeh 

                              CDU und AfD attackieren Andrej Holm. Denn der designierte Berliner Staatssekretär ging mit 18 Jahren zur Stasi. Das ist auch eine Retourkutsche.  

                              Demonstranten stürmen die Zentrale der Stasi in Ostberlin ein
                              • 4. 3. 2016

                                Wahlkampfauftritt Fischer/Kretschmann

                                Grüner Herrenabend

                                Joschka Fischer und ein im Umfragehoch schwebender Winfried Kretschmann erklären einen Abend lang die Welt. Ein Thema sparen sie aus.  Benno Stieber

                                Winfried Kretschmann gestikuliert
                                • 15. 8. 2015

                                  Kolumne Die eine Frage

                                  Bundespräsident Joschka Fischer?

                                  Kolumne Die eine Frage 

                                  von Peter Unfried 

                                  Ein Politiker der Grünen im höchsten Staatsamt der Republik, der über die Grünen hinausragt: Es wäre der ganz große Coup.  

                                  Joschka Fischer
                                  • 19. 6. 2015

                                    Geschmacksache Matjes

                                    Ein Genuss aus Fett und Salz

                                    Die feierliche Eröffnung der Matjessaison hat sich dieses Jahr um eine Woche verschoben. Na und?  Gernot Knoedler

                                    • 19. 2. 2015

                                      Biografie von Ex-Telekom-Topmanager

                                      Treffen sich zwei Welterklärer

                                      Thomas Sattelberger verordnete einst der Telekom die Förderung von Frauen. Jetzt hat er mit Joschka Fischer über seine Autobiografie gesprochen.  Simone Schmollack

                                      • 31. 10. 2014

                                        Joschka Fischer über Weltpolitik

                                        „Der erste Schritt ist eine Vision“

                                        Ex-Außenminister Joschka Fischer fordert mehr Engagement Europas in den Krisenherden der Welt. Und dann gibt es auch noch die Grünen.  

                                        • 14. 10. 2014

                                          Joschka Fischers „Scheitert Europa?“

                                          Schwarze Null und grüne Zehn

                                          Bei seiner Buchvorstellung spricht der frühere Außenminister von der „neoimperialen Politik“ Russlands und einer EU nach Schweizer Modell.  Andreas Fanizadeh

                                          • 20. 5. 2014

                                            Europawahlkampf der Grünen

                                            Joschka und die Zwerge 

                                            Der frühere Außenminister Fischer diskutiert in Berlin über die Ukraine und Putin. Dabei ist er ganz der Alte und bügelt Kritik mit leichter Hand ab.  Astrid Geisler

                                            • 30. 4. 2014

                                              10 Jahre EU-Osterweiterung

                                              Erfolg mit Macken

                                              Zehn Jahre nach der bisher größten EU-Erweiterung fällt die Bilanz gemischt aus. Die Europäische Union ist heute ärmer denn je – aber auch attraktiver.  Eric Bonse

                                              • 16. 3. 2014

                                                Die eine Frage

                                                Wer Hase sagt, will rammeln

                                                Kolumne Die eine Frage 

                                                von Peter Unfried 

                                                Schatz oder Spatz, Schnuffelhase oder Bärle, Hengst gar? Was für einen Kosenamen darf man als aufgeklärter Mensch haben?  

                                                • 28. 2. 2014

                                                  Debatte Nahost

                                                  Die Welt der Politprofis

                                                  Kommentar 

                                                  von Ines Kappert 

                                                  Kommt endlich Bewegung in die Verhandlungen um Syrien, weil der Machtwechsel in Kiew die russische Regierung schwächt?  

                                                  • 5. 1. 2014

                                                    Kolumne Die eine Frage

                                                    Da hilft nur noch Joschka

                                                    Kolumne Die eine Frage 

                                                    von Peter Unfried 

                                                    Wie schaffen die Grünen 2014 ein Comeback? Sie müssen jetzt subtilere Wege beschreiten, um Inhalte zu transportieren.  

                                                    • 1. 12. 2013

                                                      Joschka bei der Autolobby

                                                      „Ein Traum ist wahr geworden“

                                                      Wer mal dachte, Joschka Fischer könne nicht peinlicher zu Grunde gehen, wird eines Besseren belehrt. Am besten von ihm selbst. Schaut her!  Martin Kaul

                                                      • 24. 9. 2013

                                                        Jürgen Trittins Rückzug

                                                        Dem Gegner einen Schritt voraus

                                                        Der Kampf gegen die anderen, die Konfrontation, zieht sich durch Jürgen Trittins Biografie. Auch über seinen Abgang entscheidet der mächtigste Grüne selbst.  Ulrich Schulte

                                                        • 16. 9. 2013

                                                          Buch über die rot-grüne Koalition

                                                          Anfangs noch als cool bejubelt

                                                          Die wilden Jahre sind vorbei. Edgar Wolfrum bilanziert in „Rot-Grün an der Macht“ auf über 800 Seiten die Ära Schröder-Fischer.  Andreas Fanizadeh

                                                          • 14. 9. 2013

                                                            Debatte Kriegsrhetorik

                                                            Krieg ist Pop

                                                            Kommentar 

                                                            von Felix Dachsel 

                                                            Um Soldaten ins Gefecht zu schicken, braucht es in Demokratien Zustimmung. Die ist leicht zu haben, wenn die Begründung nur eingängig genug ist.  

                                                            • 27. 8. 2013

                                                              Die Wahrheit

                                                              Der perfekte Westerwelle

                                                              Kolumne Die Wahrheit 

                                                              von Hartmut El Kurdi 

                                                              Guido hält den Mund, trägt Maßanzüge spazieren und gibt ab und zu ein nichtssagendes Statement zu irgendeinem Aufstand in Arabien ab.  

                                                              • 21. 5. 2013

                                                                Film über Joschka Fischer

                                                                Sagen Sie jetzt nichts Falsches!

                                                                Pepe Danquarts Filmporträt „Joschka und Herr Fischer“ ist eine komprisslose Huldigung des Ex-Spontis. Kritische Stimmen werden ausgespart.  Laura Wösch

                                                                • 4. 4. 2013

                                                                  „Stern“ über Fischers Vergangenheit

                                                                  Beim Putzen erwischt

                                                                  Der „Stern“ rollt die militante Vergangenheit des Ex-Außenministers nochmal auf. Das Magazin zeigt, dass der Grüne ein flexibles Verhältnis zur Wahrheit hat.  S. Reinecke, J. Scheper

                                                                  • 28. 1. 2013

                                                                    Jagd auf Osama bin Laden

                                                                    Nachgefragt wird nicht

                                                                    Ex-Außenminister Joschka Fischer und der frühere BND-Chef Ernst Uhrlau diskutieren in Berlin über Kathryn Bigelows Film „Zero Dark Thirty“.  Bernd Pickert, Bernd Pickert

                                                                  Joschka Fischer

                                                                  • Abo

                                                                    10 Wochen taz testen und das neue „ABC der globalen Unordnung“ als Prämie bekommen. Unser Angebot bietet das taz ePaper und die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                    Mehr erfahren
                                                                  • taz
                                                                    • Politik
                                                                      • Deutschland
                                                                      • Europa
                                                                      • Amerika
                                                                      • Afrika
                                                                      • Asien
                                                                      • Nahost
                                                                      • Netzpolitik
                                                                    • Öko
                                                                      • Ökonomie
                                                                      • Ökologie
                                                                      • Arbeit
                                                                      • Konsum
                                                                      • Verkehr
                                                                      • Wissenschaft
                                                                      • Netzökonomie
                                                                    • Gesellschaft
                                                                      • Alltag
                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                      • Debatte
                                                                      • Kolumnen
                                                                      • Medien
                                                                      • Bildung
                                                                      • Gesundheit
                                                                      • Reise
                                                                    • Kultur
                                                                      • Musik
                                                                      • Film
                                                                      • Künste
                                                                      • Buch
                                                                      • Netzkultur
                                                                    • Sport
                                                                      • Fußball
                                                                      • Kolumnen
                                                                    • Berlin
                                                                      • Nord
                                                                        • Hamburg
                                                                        • Bremen
                                                                        • Kultur
                                                                      • Wahrheit
                                                                        • bei Tom
                                                                        • über die Wahrheit
                                                                      • Abo
                                                                      • Genossenschaft
                                                                      • taz zahl ich
                                                                      • Info
                                                                      • Veranstaltungen
                                                                      • Shop
                                                                      • Anzeigen
                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                      • Neue App
                                                                      • Podcast
                                                                      • Bewegung
                                                                      • Kantine
                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                      • taz Talk
                                                                      • taz in der Kritik
                                                                      • taz am Wochenende
                                                                      • Nord
                                                                      • Panter Preis
                                                                      • Panter Stiftung
                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                      • Archiv
                                                                      • taz lab 2021
                                                                      • Christian Specht
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Impressum
                                                                      • Leichte Sprache
                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                      • RSS
                                                                      • Datenschutz
                                                                      • Newsletter
                                                                      • Informant
                                                                      • Kontakt
                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln