Joe Bidens Rede zur Nation: Agiler als erwartet
Der US-Präsident wurde für sein hohes Alter oft belächelt. In seiner jüngsten Rede ließ er sich davon nicht beeindrucken und nutzte es gar als Stärke.
J oe Biden hat überrascht. Die jährliche Rede zur Lage der Nation, noch im vergangenen Jahr eine leere Veranstaltung, wusste er diesmal zu nutzen. Da sprach ein Präsident, der in Körpersprache, Rhetorik und Schlagfertigkeit nichts mit dem uralten Mann gemein hatte, der in den vergangenen Monaten oft in einem Zustand vor die Presse getreten war, dass Anhänger*innen voller Sorge waren, ob er den Auftritt unfallfrei überstehen würde.
In den ersten Monaten von 2023 werde er verkünden, ob er für eine zweite Amtszeit kandidieren wolle, hatte Biden gesagt. Nach dieser Rede kann es keinen Zweifel mehr geben: Er will, aller schlechten Umfragewerte zum Trotz, nach denen selbst eine Mehrheit der Demokrat*innen sich einen Generationswechsel an der Spitze wünscht, weil sie nicht glaubt, dass ein im Falle der Wiederwahl 82-Jähriger die richtige Besetzung ist.
Neue inhaltliche Vorschläge hat Biden nicht unterbreitet. Er zählte seine Erfolge auf: Pandemie überwunden, Demokratie trotz Sturm aufs Kapitol gefestigt, Inflation auf dem Rückgang, Arbeitslosigkeit auf einem Niedrigstand, und die Effekte der bereits verabschiedeten Investitionspakete kommen erst noch. Wichtigste Message: Wir müssen da weitermachen, und dazu muss ich Präsident bleiben.
Auffällig war die Hinwendung zu einem Trump-Thema: America First, auch wenn Biden das nicht so benannte. Aber seine Ankündigung, Infrastrukturprojekte ausschließlich mit in den USA gefertigten Produkten voranbringen zu wollen, klang nach dem Mantra seines Vorgängers. Womöglich ein kluger Schachzug – könnte er doch dazu beitragen, wirtschaftliche Sorgen der zu Trump abgewanderten Working Class wieder vom Kulturkampf des republikanischen Mainstreams zu entkoppeln.
Biden hat es verstanden, sein Alter diesmal für sich zu nutzen. Der souveräne, bisweilen ironische, aber doch scharfe Ton, mit dem er die Republikaner*innen im Kongress und ihre neue Mehrheit im Repräsentantenhaus anging, strahlten aus: Hier weiß einer, wie es läuft, er hat einen Plan und keine Angst.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Pressefreiheit unter Netanjahu
Israels Regierung boykottiert Zeitung „Haaretz“
Gewalt an Frauen
Ein Femizid ist ein Femizid und bleibt ein Femizid
Twitter-Ersatz Bluesky
Toxic Positivity