• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 627

  • RSS
    • 22. 3. 2023, 17:33 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    USA bestellen Israels Botschafter ein

    Kritik an Rückkehr in Siedlungen

    Die USA protestieren gegen die Rückkehr von Israelis in geräumte Siedlungen im Westjordanland. Protest kommt auch aus Jordanien – aus anderem Grund.  Judith Poppe

    Zwei israelische Soldaten und eine palästinensische Frau

      ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 9. 2. 2023, 00:00 Uhr
      • ausland, S. 10
      • PDF

      Biden über Biden: Erfolge, Pläne, weiter so!

      Ein klarer Fokus auf die Innenpolitik und ein Vorgeschmack auf den nächsten Wahlkampf: US-Präsident Joe Biden hielt seine zweite Jahresansprache zur Lage der Nation  Hansjürgen Mai

      • PDF

      ca. 115 Zeilen / 3423 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      • 8. 2. 2023, 17:26 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Streit über Inflation Reduction Act

      EU sucht Antwort auf Washington

      Europas Mitgliedsstaaten können sich noch nicht auf Maßnahmen einigen. Bundeskanzler Scholz warnt vor einem Subventionswettlauf mit den USA.  Eric Bonse

      Robert Habeck und Bruno Le Maire

        ca. 95 Zeilen / 2849 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 8. 2. 2023, 14:58 Uhr
        • Politik
        • Amerika

        Joe Bidens Rede zur Nation

        Agiler als erwartet

        Kommentar 

        von Bernd Pickert 

        Der US-Präsident wurde für sein hohes Alter oft belächelt. In seiner jüngsten Rede ließ er sich davon nicht beeindrucken und nutzte es gar als Stärke.  

        Joe Biden in einer Gruppe von Menschen

          ca. 68 Zeilen / 2026 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 9. 1. 2023, 18:59 Uhr
          • Politik
          • Amerika

          US-Präsident in Mexiko

          Bidens Balanceakt

          Kommentar 

          von Dorothea Hahn 

          Es wurde Zeit, dass ein US-Präsident wieder Mexiko besucht. Die USA sollten sich eingestehen, dass sie auf Migration aus dem Süden angewiesen sind.  

          Joe Biden auf der Gangway eines Flugzeuges

            ca. 66 Zeilen / 1954 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 29. 8. 2022, 00:00 Uhr
            • ausland, S. 10
            • PDF

            Ein bisschen Frieden, aber es reicht noch nicht

            EU handelt einen halben Kompromiss zwischen Serbien und Kosovo aus. Doch die Frage der Anerkennung von Autokennzeichen bleibt ungeklärt, der Grundsatzstreit sowieso  Erich Rathfelder

            • PDF

            ca. 136 Zeilen / 4060 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            • 8. 7. 2022, 14:53 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Wirtschaftskrise im Iran

            Sanktionen statt Atomabkommen

            Im Iran ist die Inflation hoch, Bürger protestieren, die Atomverhandlungen stocken. Indes ergreifen die USA weitere Strafmaßnahmen.  Ali Fathollah-Nejad

            Menschen auf einem Markt in Teheran tragen Masken

              ca. 181 Zeilen / 5401 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 7. 6. 2022, 12:02 Uhr
              • Politik
              • Amerika

              Migrantenkarawane zum Amerika-Gipfel

              Ein Zeichen gegen ungewisses Warten

              Migranten aus Lateinamerika machen sich von Südmexiko auf den Weg in die USA. Dort wird beim Amerika-Gipfel ein Migrationsabkommen vereinbart.  Wolf-Dieter Vogel

              Eine lange Straße voller Menschen

                ca. 126 Zeilen / 3773 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 20. 1. 2022, 00:00 Uhr
                • Seite 1, S. 1
                • PDF

                Pro & Contra zur Debatte um westliche Militärhilfe zum Schutz vor russischen Angriffen

                Deutsche Waffen für die Ukraine?

                • PDF

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                • 20. 1. 2022, 08:13 Uhr
                • Politik
                • Amerika

                Soziale Gerechtigkeit in den USA

                Demokratie in Gefahr

                Gastkommentar 

                von Stefan Liebich 

                Ein Jahr ist Biden im Amt. Die Midterms geben Grund zur Sorge. Und die Sozialpolitik lässt auf sich warten.  

                US-Präsident Biden mit angestrengtem Blick und erhobenem Zeigefinger vor der US-Flagge

                  ca. 191 Zeilen / 5724 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Gastkommentar

                  • 23. 12. 2021, 17:38 Uhr
                  • Politik
                  • Amerika

                  Demokratie in den USA

                  Gegen die Wand

                  Kommentar 

                  von Stefan Schaaf 

                  US-Präsident Biden stößt mit seiner Politik auf harten Widerstand – bei den Themen Impfen und Trump-Ära.  

                  Joe Biden

                    ca. 138 Zeilen / 4118 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Kommentar

                    • 21. 9. 2021, 18:54 Uhr
                    • Politik
                    • Amerika

                    Grenze zwischen USA und Mexiko

                    Peitschenhiebe unter der Brücke

                    Seit Tagen harren Tausende Geflüchtete aus Haiti am Grenzfluss Rio Grande aus, um in die USA zu gelangen. Polizisten auf Pferden prügeln auf sie ein.  Bernd Pickert

                    Ein Geflüchteter watet durch den Rio Grande. Er trägt ein T-shirt in den farben der US-Fahne

                      ca. 94 Zeilen / 2815 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 20. 9. 2021, 00:00 Uhr
                      • ausland, S. 12
                      • PDF

                      USA/Migration

                      Tausende Haitianer kampieren nahe der US-Südgrenze

                      • PDF

                      ca. 59 Zeilen / 1743 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 19. 9. 2021, 11:10 Uhr
                      • Politik
                      • Amerika

                      Abschiebungen nach Haiti

                      Biden im Sturzflug

                      Kommentar 

                      von Dorothea Hahn 

                      Der US-Präsident verliert an Rückhalt. Nun verweigert er trotz seines Versprechens, eine veränderte Asylpolitik einzuleiten, Tausenden die Aufnahme.  

                      Haitianer auf der Flucht durchqueren einen Fluß. Ein Mann hält ein verängstigtes Baby auf dem Arm

                        ca. 109 Zeilen / 3246 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        Typ: Kommentar

                        • 24. 8. 2021, 00:00 Uhr
                        • das thema, S. 3
                        • PDF

                        „Rote Linie“ der Taliban

                        Islamisten halten an Frist zur Evakuierung fest. US-Militär soll gehen  Sven Hansen

                        • PDF

                        ca. 97 Zeilen / 2881 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 14. 7. 2021, 13:17 Uhr
                        • Politik
                        • Amerika

                        US-Grenzkontrolle bei El Paso

                        Der Traum vom besseren Leben

                        Die Grenze von Mexiko zu den Vereinigten Staaten ist seit Beginn der Coronapandemie geschlossen. Dennoch suchen Zehntausende Menschen in den USA eine neue Heimat.  Hansjürgen Mai

                        Eine Mutter rennt mit ihren Kindern vor dem Grenzzaun bei El Paso

                          ca. 334 Zeilen / 9994 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 18. 5. 2021, 08:17 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Rolle des Westens im Nahostkonflikt

                          Ritualisierte Bekenntnisse

                          Kommentar 

                          von Andreas Zumach 

                          Die Eskalation in Nahost hat ihre Wurzeln auch im Nichtstun des Westens in der Vergangenheit. Aufforderungen, miteinander zu reden, sind unredlich.  

                          Feuer vor einem Hochhaus.

                            ca. 88 Zeilen / 2626 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            Typ: Kommentar

                            • 17. 5. 2021, 19:02 Uhr
                            • Politik
                            • Nahost

                            Weltweite Reaktionen auf Nahostkonflikt

                            Raketen und klingelnde Telefone

                            Nahostvermittler suchen nach Möglichkeiten, den Krieg zwischen Israel und der Hamas zu beenden. Die US-Regierung hält sich auffällig zurück.  Jannis Hagmann, Bernd Pickert, Eric Bonse

                            Eine Straße liegt in Schutt, die Gebäude ringsum sind zerstört. In der Mitte der Straße läuft ein Mann

                              ca. 217 Zeilen / 6504 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 5. 5. 2021, 00:00 Uhr
                              • ausland, S. 10
                              • PDF

                              Aufatmen, aber noch keine Lösung

                              US-Präsident Joe Biden kippt die von Vorgänger Donald Trump eingeführte Obergrenze von 15.000 Flüchtlingsaufnahmen jährlich  Bernd Pickert

                              • PDF

                              ca. 98 Zeilen / 2913 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              • 4. 5. 2021, 16:38 Uhr
                              • Politik
                              • Amerika

                              Bidens Erhöhung der Asyl-Obergrenze

                              Bedrohung kennt keine Grenzen

                              Kommentar 

                              von Bernd Pickert 

                              Wenn Biden will, dass die USA wieder das Land sind, das als sicherer Hafen für die Bedrohten der Welt gilt, dann darf es gar keine Obergrenze geben.  

                              Ein Migrant aus Haiti mit einer Maske in den Farben der mexikanischen und der US-Flagge zeigt

                                ca. 65 Zeilen / 1947 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln