• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 9015

  • RSS
    • 5. 6. 2023, 11:21 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Jahrestag des Tiananmen-Massakers

    Chinas erzwungene Amnesie

    34 Jahre nach der Niederschlagung der Massenproteste darf auch in Hongkong nicht mehr daran erinnert werden. In Peking ist das Vergessen längst perfekt.  Fabian Kretschmer

    Eine Frau mit weißem Haar hält einen Strauß mit roten Lilien in die Höhe und macht mit der anderen Hand ein Zeichen

      ca. 140 Zeilen / 4198 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 31. 5. 2023, 17:37 Uhr
      • Politik
      • Asien

      Waffentest Nordkoreas

      Raketenfehlalarm in Südkorea

      Nordkoreas fehlgeschlagener Raketentest hat in Südkorea einen fälschlichen Evakuierungsaufruf ausgelöst. Das könnte im Ernstfall fatale Folge haben.  Fabian Kretschmer

      Ein Fernsehschirm zeigt einen Raketenstart

        ca. 91 Zeilen / 2714 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 31. 5. 2023, 17:18 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Illegale Rückführung von Geflüchteten

        Hinweise auf Pushbacks in Bayern

        Geflüchtetenorganisationen warnen, die Bundespolizei schiebe Schutzsuchende illegal nach Österreich zurück. Grüne und Linke fordern Aufklärung.  Frederik Eikmanns

        Zwie POlizisten an einem Grenzübergang

          ca. 125 Zeilen / 3737 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 29. 5. 2023, 09:38 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Warnung vor linksextremer Gewalt

          Es kommt der Tag X

          Die Zahl der linken Straftaten sank zuletzt. Doch Verfassungsschutz und BKA geben keine Entwarnung, denn etwas hat sich verändert.  Konrad Litschko

          Martialisch uniformierte Polizisten rennen. Es ist neblig.

            ca. 128 Zeilen / 3838 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: politik

            Typ: Bericht

            • 25. 5. 2023, 00:00 Uhr
            • berlin, S. 22
            • PDF

            Woidke will Grenzen kontrollieren

            Brandenburg will Schleuserkriminalität bekämpfen. Bund will offene Grenzen  

            • PDF

            ca. 30 Zeilen / 896 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            • 22. 5. 2023, 11:11 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Neuer Entwurf für Einbürgerungsgesetz

            Faeser trifft den Ton nicht

            Kommentar 

            von Frederik Eikmanns 

            Die geplante Reform der Einbürgerung ist grundsätzlich richtig. Rhetorisch allerdings verkauft sich Nancy Faeser unnötig an Union und FDP.  

            Nancy Faeser

              ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 22. 5. 2023, 00:00 Uhr
              • inland, S. 6
              • PDF

              Schneller zur Einbürgerung

              Innenministerin Faeser und Justizminister Buschmann haben sich auf einen neuen Entwurf für die Reform des Staatsbürgerrechts geeinigt. Ein Überblick zu den Plänen und zur Kritik  Frederik Eikmanns, Jasmin Kalarickal

              • PDF

              ca. 142 Zeilen / 4256 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              • 15. 5. 2023, 11:58 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Grenze zwischen Mexiko und USA

              Sie wollen kein Auffanglager werden

              USA hat die Einreise für asylsuchende lateinamerikanische Migranten erschwert. Mexiko zieht nun nach. Grund dafür ist das Auflaufen des „Titels 42“.  Wolf-Dieter Vogel

              Frauen stehen hinter der Grenzmauer zwischen Mexico und den USA

                ca. 131 Zeilen / 3914 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 12. 5. 2023, 09:16 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Geflüchtete an Übergängen zu Österreich

                Weiter Grenzkontrollen

                Innenministerin Faeser lässt Grenzen nach Österreich weiter kontrollieren. Grund sei die Zunahme unerlaubter Einreisen.  Christian Rath

                Fluechtlinge kommen in Deutschland an, nachdem Sie das Saalachkraftwerk Rott bei Salzburg ueberquert haben

                  ca. 124 Zeilen / 3692 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 13. 5. 2023, 03:00 Uhr
                  • Nord

                  Kontrollen an der Grenze zu Dänemark

                  Ein bisschen weniger

                  Die Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze verstoßen gegen das Schengener Abkommen. Nun will Dänemark die Kontrollen versuchsweise lockern.  Esther Geißlinger

                  Polizisten kontrollieren am deutsch-dänischen Grenzübergang in Richtung Norden fahrende Fahrzeuge.

                    ca. 139 Zeilen / 4149 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 3. 5. 2023, 19:19 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Menschenrechtsverein gibt auf

                    Nicht helfen und nicht helfen lassen

                    Der Verein Mare Liberum hat Menschenrechtsverletzungen dokumentiert. Nun gab er seine Auflösung bekannt. Repression verunmögliche die Arbeit.  Christian Jakob

                    Ein Mensch in oranger SChwimmweste im Wasser und 3 Menschen mit Helmen in einem Schlauchboot mit Motor der Organisation Mare Liberum

                      ca. 168 Zeilen / 5013 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 5. 5. 2023, 13:17 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Frauenrechte in Afghanistan

                      Die heimlichen Unternehmerinnen

                      Offiziell haben die Taliban Frauen in Afghanistan angewiesen, nicht zu arbeiten. In der Realität tun sie es doch – mit Erfolg.  Francesca Borri

                      Eine Frau sitzt auf dem Boden und rollt eine Teigplatte aus

                        ca. 333 Zeilen / 9967 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 3. 5. 2023, 09:05 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Zivilorganisation über Push-Backs

                        Kroatiens Gewalt gegen Migranten

                        An der EU-Außengrenze in Kroatien werden Geflüchtete wiederholt illegal zurückgedrängt. Human Rights Watch prangert das in einem Bericht an.  Christian Jakob

                        Männer laufen am Straßenrand, die Polizei fährt neben ihnen her

                          ca. 173 Zeilen / 5182 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 2. 5. 2023, 18:51 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Europäische Flüchtlingspolitik

                          Asylverfahren abgeschoben

                          Die Bundesregierung will Asylverfahren teilweise an die EU-Außengrenzen auslagern. Kritik kommt auch von den Grünen.  Dinah Riese

                          Schiff bei Nacht, Menschen sind darauf zu sehen

                            ca. 137 Zeilen / 4095 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 28. 4. 2023, 18:39 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Willkür in Russland

                            Jeder lebt in seinem Versteck für sich

                            Schon das Lesen unabhängiger Nachrichten in der Metro kann eine Haftstrafe nach sich ziehen. Furcht, Verbitterung und Unterwerfung bestimmen den Alltag.  Inna Hartwich

                            Festnahme einer jungen Frau, die neben vermumten Polizeibeamten läuft

                              ca. 278 Zeilen / 8311 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              Typ: Bericht

                              • 29. 4. 2023, 09:23 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Stimmung in der Ampel-Koalition

                              Sie sind sich nicht mehr grün

                              Rot und Grün galten als engste Partner. Jetzt fühlen die Grünen sich im Stich gelassen, und die SPD beklagt grünen Moralismus. Was ist passiert?  Anna Lehmann, Tobias Schulze

                              Annalena Baerbock im grünen Kleid und Saskia Esken in rotem Jacket unterzeichnen den Koalitionsvertrag der Ampel 2021

                                ca. 275 Zeilen / 8236 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: politik

                                Typ: Bericht

                                • 23. 4. 2023, 18:48 Uhr
                                • Sport

                                Attentat auf israelische Sportler

                                51 Jahre Verschweigen

                                Innenministerin Nancy Faeser beruft eine historische Kommission. Sie soll ermitteln, was beim Olympia-Massaker 1972 wirklich passiert ist.  Martin Krauss

                                Trauerfeier in München 1972.

                                  ca. 133 Zeilen / 3983 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Sport

                                  Typ: Bericht

                                  • 23. 4. 2023, 15:19 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Flüchtlingspolitik in Litauen

                                  Gegen das Völkerrecht

                                  Litauen erlaubt illegale Pushbacks von Migranten an der Grenze zu Belarus. Auch Patrouillen von freiwilligen „Grenzschützern“ sollen möglich werden.  Christian Jakob

                                  Soldaten verlegen mehrere Rollen Stacheldraht

                                    ca. 132 Zeilen / 3949 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 26. 4. 2023, 07:57 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Reportage und Recherche

                                    75 Jahre Israel

                                    Die zwei Stützen Israels

                                    Israel feiert seinen 75. Geburtstag. Der Konflikt, der das Land heute spaltet, war schon bei seiner Gründung angelegt.  Klaus Hillenbrand

                                    Ein Kind an der Hand eines orthodoxen Juden in einer Neubausiedlung

                                      ca. 423 Zeilen / 12673 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: politik

                                      Typ: Longread

                                      • 18. 4. 2023, 15:34 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Demokratie in Tunesien

                                      Investieren statt belehren

                                      Gastkommentar 

                                      von Armin Osmanovic 

                                      Tunesiens Demokratie ist im Rückwärtsgang. Durch kluge Investitionen sollten europäische Länder gerade jetzt die demokratischen Kräfte stützen.  

                                      Ein Mann hält ein Plakat mit dem Konterfei des tunesischen Präsidenten, er steht in einer menschenmenge

                                        ca. 188 Zeilen / 5636 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Gastkommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz geht (nicht) beten
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln