Gewerkschaftsbund sieht seit Start der Koalition 2016 „wichtige Fortschritte für die Stadt“. Beim Thema Enteignung positioniert sich der DGB nicht.
ca. 97 Zeilen / 2899 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Politiker*innen sind schon für weniger zurückgetreten als die vielen Fehler in der Coronapolitik. Doch derzeit schützen sich alle gegenseitig.
ca. 88 Zeilen / 2614 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die Festnahme des Chefs der größten Oppositionspartei in Georgien verheißt nichts Gutes. In dem Land steht der Demokratisierungsprozess auf dem Spiel.
ca. 67 Zeilen / 2000 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Senat diskutiert über einen Coronastufenplan. Dieser sieht Lockerungen aber erst ab einer Inzidenz von 35 vor.
ca. 82 Zeilen / 2458 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In Georgien ist der Chef der größten Oppositionspartei festgesetzt worden. Diese spricht von Hexenjagd, der Premier nennt sie „Hort von Terroristen“.
ca. 106 Zeilen / 3152 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 69 Zeilen / 2044 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Magdalene Fornah hat Ebola überstanden. Nun kämpft die Krankenschwester gegen Corona. Nicht Covid-19 ist das Problem, sondern die Folgen der Pandemie.
ca. 531 Zeilen / 15903 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Mit einem Stufenplan will Boris Johnson die Coronamaßnahmen beenden. Denn das Impfprogramm ist erfolgreich.
ca. 142 Zeilen / 4233 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Flensburg versuchen Besetzer seit Oktober, den Bau eines Hotels samt Parkhaus zu verhindern. Jetzt werden ihre Baumhäuser zerstört
ca. 70 Zeilen / 2092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Seit 2019 sind ganz normale Einsätze der Bundespolizei teils kostenpflichtig. Das lohnt sich aber nicht einmal finanziell, zeigt eine neue Statistik.
ca. 103 Zeilen / 3085 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
LehrerInnen und ErzieherInnen sollen nun schneller gegen Covid-19 geimpft werden. Noch besser wären Schnelltests in den Schulen.
ca. 84 Zeilen / 2513 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Für ein Hotel samt Parkhaus werden Baumhäuser zerstört und Aktivisten von den Bäumen geholt. Ein Auto der Investoren geht in Flammen auf.
ca. 126 Zeilen / 3758 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Israel lockert seit Sonntag den Lockdown. Der Impfstoff zeitigt Wirkung. Geimpfte dürfen sogar wieder ins Fitnessstudio oder ins Schwimmbad. Das soll die restliche Bevölkerung motivieren
ca. 169 Zeilen / 5062 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Pavel Kopřiva lebt in Zittau, seine Arbeiter kommen nicht mehr. Lokführer müssen ihre Züge stoppen. Lkw-Fahrer nehmen große Umwege in Kauf. Bericht von der deutsch-tschechischen Grenze.
ca. 466 Zeilen / 13975 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Politiker*innen warnten vor Panikmache, als die Zahl der europäischen Coronafälle plötzlich stieg. Die Reaktionen damals wirken im Rückblick naiv.
ca. 289 Zeilen / 8668 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Entführung Latifas hat international Wellen geschlagen. Möglich ist, dass der rigide Emir bald auch zu anderen Fragen Stellung beziehen muss.
ca. 70 Zeilen / 2090 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Impfzahlen, die Hoffnung machen: Wie Israel wieder öffnet – und warum wir davon vorerst nur träumen können2–6
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Netanjahus Strategie funktioniert: Ausreichende Impfdosen und Privilegien für Geimpfte. Deutschland könnte sich ein Beispiel nehmen.
ca. 87 Zeilen / 2590 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die Polizei hat entgegen politischer Zusagen das Bahnhofswäldchen in Flensburg geräumt. Die Begründung war die nächtliche Corona-Ausgangssperre.
ca. 62 Zeilen / 1860 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Gute und schlechte Nachrichten: Corona-Infektionen nehmen in Deutschland wieder zu. Grund zur Freude bietet eine Studie zum Biontech-Impfstoff.
ca. 111 Zeilen / 3311 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.