34 Jahre nach der Niederschlagung der Massenproteste darf auch in Hongkong nicht mehr daran erinnert werden. In Peking ist das Vergessen längst perfekt.
ca. 140 Zeilen / 4198 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Nordkoreas fehlgeschlagener Raketentest hat in Südkorea einen fälschlichen Evakuierungsaufruf ausgelöst. Das könnte im Ernstfall fatale Folge haben.
ca. 91 Zeilen / 2714 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Geflüchtetenorganisationen warnen, die Bundespolizei schiebe Schutzsuchende illegal nach Österreich zurück. Grüne und Linke fordern Aufklärung.
ca. 125 Zeilen / 3737 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Zahl der linken Straftaten sank zuletzt. Doch Verfassungsschutz und BKA geben keine Entwarnung, denn etwas hat sich verändert.
ca. 128 Zeilen / 3838 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Brandenburg will Schleuserkriminalität bekämpfen. Bund will offene Grenzen
ca. 30 Zeilen / 896 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die geplante Reform der Einbürgerung ist grundsätzlich richtig. Rhetorisch allerdings verkauft sich Nancy Faeser unnötig an Union und FDP.
ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Innenministerin Faeser und Justizminister Buschmann haben sich auf einen neuen Entwurf für die Reform des Staatsbürgerrechts geeinigt. Ein Überblick zu den Plänen und zur Kritik
ca. 142 Zeilen / 4256 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
USA hat die Einreise für asylsuchende lateinamerikanische Migranten erschwert. Mexiko zieht nun nach. Grund dafür ist das Auflaufen des „Titels 42“.
ca. 131 Zeilen / 3914 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Innenministerin Faeser lässt Grenzen nach Österreich weiter kontrollieren. Grund sei die Zunahme unerlaubter Einreisen.
ca. 124 Zeilen / 3692 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze verstoßen gegen das Schengener Abkommen. Nun will Dänemark die Kontrollen versuchsweise lockern.
ca. 139 Zeilen / 4149 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Verein Mare Liberum hat Menschenrechtsverletzungen dokumentiert. Nun gab er seine Auflösung bekannt. Repression verunmögliche die Arbeit.
ca. 168 Zeilen / 5013 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Offiziell haben die Taliban Frauen in Afghanistan angewiesen, nicht zu arbeiten. In der Realität tun sie es doch – mit Erfolg.
ca. 333 Zeilen / 9967 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
An der EU-Außengrenze in Kroatien werden Geflüchtete wiederholt illegal zurückgedrängt. Human Rights Watch prangert das in einem Bericht an.
ca. 173 Zeilen / 5182 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Bundesregierung will Asylverfahren teilweise an die EU-Außengrenzen auslagern. Kritik kommt auch von den Grünen.
ca. 137 Zeilen / 4095 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Schon das Lesen unabhängiger Nachrichten in der Metro kann eine Haftstrafe nach sich ziehen. Furcht, Verbitterung und Unterwerfung bestimmen den Alltag.
ca. 278 Zeilen / 8311 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Rot und Grün galten als engste Partner. Jetzt fühlen die Grünen sich im Stich gelassen, und die SPD beklagt grünen Moralismus. Was ist passiert?
ca. 275 Zeilen / 8236 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Innenministerin Nancy Faeser beruft eine historische Kommission. Sie soll ermitteln, was beim Olympia-Massaker 1972 wirklich passiert ist.
ca. 133 Zeilen / 3983 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Litauen erlaubt illegale Pushbacks von Migranten an der Grenze zu Belarus. Auch Patrouillen von freiwilligen „Grenzschützern“ sollen möglich werden.
ca. 132 Zeilen / 3949 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Israel feiert seinen 75. Geburtstag. Der Konflikt, der das Land heute spaltet, war schon bei seiner Gründung angelegt.
ca. 423 Zeilen / 12673 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Tunesiens Demokratie ist im Rückwärtsgang. Durch kluge Investitionen sollten europäische Länder gerade jetzt die demokratischen Kräfte stützen.
ca. 188 Zeilen / 5636 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.