Jean-Luc Godards Tod durch Sterbehilfe: Die Schlussszene
Der französische Regisseur Jean-Luc Godard hat den sogenannten assistierten Suizid gewählt. Thematisiert wird das kaum.
G anz am Ende, als Jean-Paul Belmondo schon mit einer Kugel im Rücken durch Paris torkelt, bis er zusammenbricht auf dem Pflaster, da dreht er sich noch einmal um, lässt, nicht mit dem letzten Atemzug, aber fast, den Rauch der letzten Zigarette aus seinem Mund entweichen, zieht noch ein paar Grimassen und sagt zu Jean Seberg, dass er sie zum Kotzen findet.
Und dann? Dann fährt er sich selbst mit der Hand übers Gesicht, schließt so die Augen und stirbt.
Das ist die Schlussszene des Films „Außer Atem“, mit dem 1960 nicht nur die Schauspieler:innen Belmondo und Seberg, sondern auch der Regisseur Jean-Luc Godard Kultstatus erlangten. Am Dienstag ist er im Alter von 91 Jahren gestorben.
So lapidar steht es auch in den zahlreichen Nachrufen, die in deutschen Zeitungen erschienen sind und die Godard zu Recht als wegweisende Figur in der Welt des Kinos feiern, die er als Teil der Nouvelle Vague geprägt hat. Nur hier und da wird erwähnt, wie er zu Tode kam. Verschämt wirkt das, ratlos auch. Wie soll man über den Tod reden? Soll man überhaupt, ist es nicht pietätlos? Nein, ist es nicht. Erst recht nicht in diesem Fall. Denn natürlich ist der Tod immer eine Privatangelegenheit, aber hier gilt wie kaum sonst die alte Parole: Das Private ist politisch.
„Herr Godard hat die in der Schweiz legale Hilfe zu einem freiwilligen Abschied in Anspruch genommen“, hatte ein Berater Godards mitgeteilt. Mit anderen Worten: Er hatte den sogenannten assistierten Suizid gewählt, bei dem Sterbewillige eine tödliche Substanz bekommen, die sie dann selbst einnehmen. Eine Form der Sterbehilfe, die in der Schweiz seit Langem legal ist und praktiziert wird.
„Er war nicht krank, er war einfach nur erschöpft“, zitierte die französische Zeitung Liberation einen Angehörigen der Familie. „Also traf er die Entscheidung, es zu beenden. Es war seine Entscheidung und es war ihm wichtig, dass sie bekannt wurde.“ Also sollte man darüber auch reden.
Zufälligerweise starb Godard an dem Tag, an dem Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eine gesellschaftliche Debatte über „ethische Fragen zu Situationen am Lebensende“ ankündigte. Kurz zuvor hatte sich der französische Ethikrat vorsichtig für aktive Sterbehilfe unter strengen Auflagen ausgesprochen. In Frankreich ist dies bislang verboten.
Zufälligerweise starb Godard in dem Sommer, in dem auch der deutsche Bundestag sich anschickt, der Sterbehilfe eine neue gesetzliche Grundlage zu geben. In der Debatte wird hart darum gerungen, was es heißt, in Würde selbstbestimmt zu sterben. Sterben zu dürfen. Zu können. Ob es angesichts der Endgültigkeit dieser Entscheidung nicht angebracht ist, die Hürde noch viel höher zu legen. Eine Beratung zwingend vorzuschreiben. Oder den Weg so weit wie möglich frei zu machen für diejenigen, die gehen wollen.
Gerade weil diese Debatte so schwerfällt, gerade weil sie abstrakt kaum zu führen ist, ist es umso wichtiger, dass über prominente Beispiele wie jetzt bei Jean-Luc Godard geredet wird. Klar, offen, ohne falsche Scham. Nur so können sie zum Gradmesser werden – auch für staatliche Entscheidungen für oder gegen die weitere Legalisierung der Sterbehilfe.
Der Fall Godard zeigt auch, dass Menschen, die Sterbehilfe in Anspruch nehmen, nicht vorschnell entscheiden. Godard hatte schon 2014 öffentlich darüber geredet, dass Sterbehilfe für ihn ein denkbarer Ausweg sein könne. Erst acht Jahre später hat er sich nun als Regisseur seines Lebens ganz am Ende quasi mit der Hand übers Gesicht gefahren und sich getötet. Selbstbestimmt, weil er es konnte. Unterstützt von Angehörigen, weil sie es durften.
– FIN –
Wenn Sie Suizidgedanken haben, sprechen Sie darüber mit jemandem. Sie können sich rund um die Uhr an die Telefonseelsorge wenden (08 00/111 0 111 oder 08 00/111 0 222) oder www.telefonseelsorge.de besuchen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Evangelische Kirche im Osten
Wer will heute noch Pfarrer werden?
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Migrationsdebatten
Fachkräfte rein
Forschung zu Klimabewegung
Wie radikale Gruppen der Klimabewegung nutzen