• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2023, 16:50 Uhr

      Ukraine-Solidarität in Bulgarien

      Den Goldenen Georg zurückgeschickt

      Der Regisseur Teodor Uschew hat seinen russischen Filmpreis zurückgegeben. Wenn es um Solidarität mit der Ukraine geht, ist Streit vorprogrammiert.  Barbara Oertel

      Portrait
      • 3. 12. 2022, 15:43 Uhr

        Kulturzug nach Warschau

        Hollywood im Speisewagen

        Eigentlich fährt der Kulturzug von Berlin nach Breslau. Für ein Filmfestival wurde er flugs nach Warschau entführt.  Uwe Rada

        Passagiere in einem Speiswwagen werden gefilmt
        • 14. 9. 2022, 16:50 Uhr

          Jean-Luc Godards Tod durch Sterbehilfe

          Die Schlussszene

          Kommentar 

          von Gereon Asmuth 

          Der französische Regisseur Jean-Luc Godard hat den sogenannten assistierten Suizid gewählt. Thematisiert wird das kaum.  

          Portrait
          • 23. 8. 2022, 16:35 Uhr

            Streamingportal LaCinetek

            Hexen, Flüche und magische Kräfte

            Das Streamingportal LaCinetek zeigt in der Reihe „Seeing Weimar“ Raritäten des Weimarers Kinos. Es sind dokumentarisch-historische Aufnahmen.  Michael Meyns

            Eine alte schwarz-weiß-Aufnahme: eine indigene Frau tanzt mit geschlossenen Augen, im Hintergrund sitzen viele Zuschauer
            • 6. 4. 2022, 17:27 Uhr

              Künstler debattieren über Ukrainekrieg

              Keine Brücken nach Russland

              In Berlin diskutierten Künstler aus der Ukraine und Russland über „Krieg und Frieden“. Der Tenor: Selbst jetzt reagiere der Westen zu langsam.  Tim Caspar Boehme

              Sasha Marianna Salzmann spricht auf einer Bühne
              • 10. 12. 2021, 09:11 Uhr

                100. Geburtstag von Georg Stefan Troller

                Das nie geführte Interview

                Georg Stefan Troller ist ein Jahrhundert-Mann. Zum 100. Geburtstag des Autors, Journalisten und Filmers bringen wir eine Hommage von Ilja Richter.  Ilja Richter

                Georg Stefan Troller im hellen Trenchcoat.
                • 11. 11. 2021, 12:09 Uhr

                  Brasch-Biopic „Lieber Thomas“ im Kino

                  „Er war zärtlich und zerstörerisch“

                  Der Film „Lieber Thomas“ porträtiert den Autor und Regisseur Thomas Brasch. Sein früherer Produzent Joachim von Vietinghoff erinnert sich an ihn.  

                  Albrecht Schuch als Thomas Brasch steht mit nacktem Oberkörper auf einem Dach, den Berliner Fernsehturm im Hintergrund.
                  • 1. 7. 2021, 13:34 Uhr

                    Nachruf auf Regisseur Menelik Shabazz

                    Auf radikale Weise nicht radikal

                    Der Regisseur Menelik Shabazz weitete das Spektrum der Stimmen, die im britischen Kino Gehör fanden. Jetzt ist er 67-jährig gestorben.  Fabian Tietke

                    Menelik Shabazz sitzt mit Baseballkappe auf dem Kopf vor rotem Vorhang.
                    • 26. 6. 2021, 13:05 Uhr

                      Nachruf auf Popautor Andreas Banaski

                      Bekenntnis zur Oberfläche

                      Andreas Banaski alias Kid P., in den Achtzigern stilbildender Musikjournalist, ist tot. Im Magazin „Sounds“ etablierte er eine geniale Kolumne.  Detlef Diederichsen

                      Cover der Zeitschrift "Sounds"
                      • 26. 4. 2021, 08:17 Uhr

                        Verleihung der Oscars 2021

                        Ausgezeichnete Regie von Chloé Zhao

                        Klarer Abräumer bei der diesjährigen Oscarverleihung ist „Nomadland“. Regisseurin Chloé Zhao gewinnt als zweite Frau einen Oscar in ihrem Fach.  

                        Schauspieler und Filmproduzent Peter Spears (l-r), Schauspielerin Frances McDormand, Regisseurin Chloe Zhao, Filmproduzentin Mollye Asher und Produzent Dan Janvey mit dem Oscar für den besten Film für «Nomadland»
                        • 22. 4. 2021, 10:00 Uhr

                          Filmemacher John Waters wird 75 Jahre

                          Der Outsider als Actionfigur

                          Der Filmemacher John Waters verstörte mit Low-Budget-Satiren Bürgertum wie Hippies. Heute wird er 75 Jahre alt und ist in der Mitte angekommen.  Thomas Abeltshauser

                          • 10. 2. 2021, 15:26 Uhr

                            Retrospektive im Filmarchiv Austria Wien

                            Interventionen in die Gegenwart

                            Das Filmarchiv in Wien feiert die früh verstorbene österreichische Regisseurin Margareta Heinrich zu ihrem 70. Geburtstag mit einer Online-Werkschau.  Fabian Tietke

                            Eine Frau steht auf einem Friedhof und blickt in die Kamera
                            • 27. 9. 2019, 16:57 Uhr

                              Empfang für Oleg Senzow in Berlin

                              Gegen die Propaganda-Armee

                              Anfang September ist Oleg Senzow aus russischer Haft freigekommen. Nun lud die ukrainische Botschaft seine Unterstützer zu einem Treffen mit ihm.  Andreas Rüttenauer

                              Mittelalter Mann mit kurzen Haaren
                              • 25. 7. 2019, 17:19 Uhr

                                Regisseur Mohammad Rasoulof verurteilt

                                Zu kritisch für Revolutionsgarden

                                Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof erhält ein Jahr Freiheitsstrafe. Wieder zeigt das Regime bei einem Filmemacher Härte.  Tim Caspar Boehme

                                Mann im Anzug steht vor Palmen im Freien.
                                • 16. 2. 2019, 10:39 Uhr

                                  Ehrenpreis für Lebenswerk

                                  Der Regisseur der Frauen

                                  In Rudolf Thomes Filmen wurde immer Liebe gemacht, und es gab Spaghetti und Rotwein. Ein Besuch auf dem Brandenburger Hof des Regisseurs.  Doris Akrap

                                  Schaupielerin Altaras und Regisseur Thome lehnen an einer begrünten Betonwand
                                  • 24. 1. 2019, 15:23 Uhr

                                    Nachruf auf Jonas Mekas

                                    Alles immer wieder neu sehen

                                    Bekannt wurde der Filmemacher in der New Yorker Avantgardeszene der 60er. Die Gegenwart interessierte ihn bis zuletzt am meisten.  Ekkehard Knörer

                                    Ein älterer Mann mit Hut hält den Kragen seines Jacketts
                                    • 19. 6. 2018, 17:51 Uhr

                                      Ganovenroman von David Schalko

                                      Sympathie für den Halsstich

                                      Der österreichische Regisseur Schalko versteht sich als Autor. Sein neuer Roman „Schwere Knochen“ würde jedoch als TV-Serie besser funktionieren.  Sebastian Fasthuber

                                      Der österreichische Regisseur und Autor David Schalko steht an einem See
                                      • 8. 6. 2017, 13:08 Uhr

                                        Film über Kunst und Kommunismus

                                        Hundstage

                                        In Julian Radlmaiers neuestem Film verdingt sich ein erfolgloser Regisseur bei der Apfelernte und wird in einen Hund verwandelt.  Dennis Vetter

                                        Hauptfigur Julian Radlmaier im Museum, bevor er in einen Hund verwandelt wird
                                        • 10. 3. 2017, 16:21 Uhr

                                          IMDb hebt Filme mit Frauen hervor

                                          Mit einem „F“ für mehr Frauen

                                          Die Datenbank IMDb hat ein Rating eingeführt, um Frauen im Film sichtbarer zu machen. Leider ist es auf der Seite ziemlich schwer zu finden.  Dinah Riese

                                          Szene aus "American Honey": Eine Frau ist von hinten zu sehen, wie sie eine Faust in die Luft streckt
                                        • weitere >

                                        Filmemacher

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln