• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 10. 2022, 12:03 Uhr

      Herbst in Altona

      Gelbe Blätter und „Für Elise“

      Kolumne Zu verschenken 

      von Katrin Seddig 

      Ein Fußballspiel, Föhns, ein toter Filmregisseur und Beethoven. Die Kolumnistin weiß, das geht ein bisschen durcheinander. Aber so lebt man nun mal.  

      Gelborangenes Laub liegt auf einer Straße
      • 22. 9. 2022, 14:00 Uhr

        Filmempfehlungen für Berlin

        Das Kino und die Welt

        Kolumne Frisch gesichtet 

        von Lars Penning 

        Das Babylon würdigt den verstorbenen Meisterregisseur Jean-Luc Godard. In Vincent Maël Cardonas „Die Magnetischen“ kommen zwei Franzosen nach Berlin.  

        Eine Frau und ein Mann an einem Tisch
        • 14. 9. 2022, 16:50 Uhr

          Jean-Luc Godards Tod durch Sterbehilfe

          Die Schlussszene

          Kommentar 

          von Gereon Asmuth 

          Der französische Regisseur Jean-Luc Godard hat den sogenannten assistierten Suizid gewählt. Thematisiert wird das kaum.  

          Portrait
          • 13. 9. 2022, 16:32 Uhr

            Suizid von Jean-Luc Godard

            Aktiv bis zum letzten Atemzug

            Der französische Regisseur hat den in der Schweiz legalen Weg zum assistierten Suizid in Anspruch genommen. Das bestätigen Angehörige und Berater.  Gereon Asmuth

            Godard schaut zur Seite
            • 13. 9. 2022, 13:58 Uhr

              Nachruf auf Filmemacher Jean-Luc Godard

              Das aktivste Gespenst des Kinos

              Bei dem französisch-schweizerischen Ausnahmeregisseur Jean-Luc Godard war alles Analyse und Synthese zugleich. Nun ist er 91-jährig verstorben.  Ekkehard Knörer

              Frankie Dymon spricht mit Jean-Luc Godard bei den Dreharbeiten zu „One plus One“ in London 1968
              • 12. 2. 2022, 17:38 Uhr

                Regisseur Godard auf der Berlinale

                Bilder für die Wildschweine

                Regisseur Jean-Luc Godard ist mit und in mehreren Filmen bei der Berlinale zu sehen. Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin bietet eine Ausstellung.  Michael Meyns

                Der Regisseur Godard im Bett, bei wenig Licht lesend
                • 3. 4. 2019, 13:15 Uhr

                  Spätwerk von Jean-Luc Godard

                  Aus tausend Fäden vernäht

                  „Bildbuch“, ein Essayfilm von Jean-Luc Godard, ist aus Fragmenten und Bruchstücken zusammengebaut. Ein Bild-, Sprach- und Musikwirbel.  Ekkehard Knörer

                  Meeresküste mit Felsen und Jungen.
                  • 13. 5. 2018, 16:42 Uhr

                    Kolumne Cannes Cannes

                    Liebe im Krieg und in der Unterwelt

                    Es geht erfrischend weiter. Mit Filmen über gescheiterte Liebe aus Polen und China. Godard verstört das Publikum mit Bildern über den IS.  Tim Caspar Boehme

                    Drei Männer und eine Frau Arm in Arm vor Palmen, dahinter Fotografen
                    • 26. 8. 2015, 15:08 Uhr

                      Filmsubventionen in Israel

                      Wie undankbar, die Kulturwelt

                      Kritik an der Politik? Die israelische Kulturministerin Miri Regev will Förderungen unterbinden. Regisseure und Produzenten halten dagegen.  Susanne Knaul

                      • 25. 5. 2014, 16:42 Uhr

                        Bilanz der Filmfestspiele

                        Auf Cannes ist Verlass

                        Die Goldenen Palmen sind verliehen worden. Und schon allein die Auswahl der Filme zeigt, auf welch hohem Niveau sich das Festival wieder bewegt hat.  Cristina Nord

                        • 23. 5. 2014, 12:53 Uhr

                          Kolumne Cannes Cannes

                          „Hier ist kein Warum!“

                          Kolumne Cannes Cannes 

                          von Cristina Nord 

                          Godards Wettbewerbsbeitrag „Adieu au langage“ nimmt alles auseinander. Das beginnt mit dem 3-D-Format, das anders ist als bei anderen 3-D–Filmen.  

                          • 17. 4. 2014, 18:09 Uhr

                            Wettbewerbsfilme in Cannes

                            Viel Europa, wenig Frauen

                            1.800 Einreichungen gab es für die Festspiele in Cannes, 18 Filme treten im Wettbewerb an. Von Leach bis Godard sind große Namen dabei – allerdings kein deutscher.  

                            Jean-Luc Godard

                            • Abo

                              Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz geht (nicht) beten
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz lab 2023
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln