Jarosław Kaczyński: „Mit allem heizen, was brennt!“
Der Chef der nationalpopulistischen PiS gibt den Polen fragwürdige Heiztipps. Die Regierung hat es versäumt, für russische Kohle Ersatz zu bestellen.
Schon im April dieses Jahres, zwei Monate nach dem russischen Überfall auf die Ukraine, verhängte Polens Regierung ein Kohle-Import-Stopp gegen Russland. Doch von den rund 55 Millionen Tonnen Steinkohle, die Polen jedes Jahr abbaut, eignen sich nur knapp 7 Millionen Tonnen für die Beheizung der Kohle- und Kachelöfen in den Haushalten. Die Kohlehalden vor den Gruben leerten sich schnell. Die PiS-Regierung aber sah sich außerstande, auf dem Weltmarkt Ersatz für die bisher rund 8 Millionen Tonnen Steinkohle aus Russland aufzutreiben.
Die Folge: die Preise für Haushaltskohle stiegen rasant an und liegen zurzeit bei 3.000 bis 3.800 Złoty (ca 800 Euro) pro Tonne. Die hohe Inflation von derzeit 17,2 Prozent macht den Konsumenten zusätzlich zu schaffen. Immer mehr Polen können sich ihre Winterfuhre kaum noch leisten. Noch schlimmer aber ist, dass die Kohle aus Kolumbien, Kasachstan und Indonesien, die zumeist über den Hafen in Danzig/Gdansk ins Land kommt, von wesentlich schlechterer Qualität ist als diejenige aus Russland. Es muss also mehr Kohle verheizt werden, und da zeigt sich schon heute, dass es für rund eine Million Haushalte in diesem Winter keine Kohle geben wird: Der Markt ist leergefegt.
Auch Sperrmüll wird gesammelt
Als im Juni die Klimaministerin Anna Moskwa vorschlug, dass die Polen ja im Staatswald „Reisig für den Eigenverbrauch sammeln“ könnten, brach Panik aus. Statt in die Wälder gingen viele auf Sperrmüllsuche und packten sich alte Tische und Stühle, Sofas und Fensterrahmen ins Auto. Vermehrt werden Papier- und Plastikcontainer geplündert.
Umweltschützer warnen nicht nur vor der massenhaften Müllverbrennung in Privathaushalten, sondern auch vor dem Verbrennen von frisch geschlagenem Holz oder gesammeltem Reisig in den Kachelöfen. „Brennholz muss mindestens zwei Jahre lang trocknen“, erklärt Andrzej Guła von der polnischen Initiative ‚Smogalarm‘. „Frisches Holz ist viel zu feucht, brennt schlecht und qualmt das ganze Haus voll. Der Rauch, der dann aus dem Schornstein kommt, belastet zudem die Atemluft mit einer großen Last an Feinstaubpartikeln.“ Aus diesem Grund sei im Antismoggesetz auch festgelegt worden, dass der Feuchtigkeitsgehalt von Brennholz bei unter 20 Prozent liegen muss.
Premier Mateusz Morawicki macht die EU und deren Russland-Importembargo für die prekäre Situation verantwortlich, verschweigt aber, dass die PiS-Regierung vorgeprescht war und den Importstopp bereits im April verhängt hatte, während die EU-Partnerländer sich noch bis August mit einem Vorrat an der „kalorienreichen“ Steinkohle aus Russland eindecken konnten. Jarosław Kaczyński, der PiS-Parteichef, der bereits seit einigen Monaten auf Wahlkampftour ist, rät den Polen – gewissermaßen von kleinem Mann zu kleinem Mann –, „mit allem zu heizen, was brennt, außer mit Autoreifen, versteht sich“.
Um ihr Image als Kümmerer-Partei nicht zu gefährden, verspricht die PiS nun allen mit Kohle Heizenden einen einmaligen Zuschuss von 3.000 Złoty (umgerechnet 640 Euro). Außerdem sollen ab sofort die Kommunen für die Verteilung der Kohle verantwortlich sein, deren Bürgermeister und Stadtpräsidenten vor allem der bürgerlich-liberalen Opposition angehören. Diese wehren sich nach Kräften, weil das Fiasko ja vorhersehbar ist: Woher die Steinkohle nehmen, wenn keine da ist? In einem Jahr sind Parlamentswahlen, in anderthalb Jahren Kommunalwahlen. Und die Nationalpopulisten von der PiS, die bereits zwei Mal in Folge die Regierung gestellt haben, wollen wieder gewinnen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israel, Nan Goldin und die Linke
Politische Spiritualität?
Nikotinbeutel Snus
Wie ein Pflaster – aber mit Style
Innenminister zur Migrationspolitik
Härter, immer härter
Prozess gegen Letzte Generation
Wie die Hoffnung auf Klimaschutz stirbt
Matheleistungen an Grundschulen
Ein Viertel kann nicht rechnen
Habeck wirbt um Fachkräfte in Kenia
Gute Jobs, schlechtes Wetter