Die drohende Haushaltssperre haben die Abgeordneten noch mal vermieden. Das Problem eines drohenden Zahlungsausfalls ist aber noch nicht gelöst.
Brüssel will keine Probleme mit der globalen Mindeststeuer und bläst die Belastung von Internetkonzernen ab. US-Konzerne können aufatmen.
Die Einigung über die globale Mindeststeuer ist ein großer Fortschritt. Trotzdem müssen die Verhandlungen über höhere Steuern fortgesetzt werden.
Die Einigung der G7-Finanzminister auf eine globale Mindeststeuer zwingt die Konzerne zur Offenlegung ihrer Profite. Joe Biden machte das möglich.
Die Länder, insbesondere die ärmsten, brauchen infolge von Corona dringend Geld. Ein Teil davon soll nun de facto aus dem Nichts geschaffen werden.
US-Finanzministerin Janet Yellen will Steuerdiebstahl beenden. Es soll sich nicht mehr lohnen, Gewinne nach Irland oder Luxemburg zu verschieben.
Joe Biden benennt Frauen für alle Spitzenposten der Kommunikation im Weißen Haus. Bei Wirtschaftspolitik setzt er auf Obama-Mitarbeiter*innen.
Janet Yellen wäre die erste Frau an der Spitze des US-Finanzministeriums. Zuvor hat sie sich als Fed-Chefin einen Namen gemacht.
US-Sender haben bei der Wahl den Sieger in den letzten beiden Bundesstaaten ausgerufen. Biden kommt auf dieselbe Zahl von Wahlleuten wie Trump vor vier Jahren.
Mit Jerome Powell als neuem US-Notenbank-Chef ändert sich nichts. Dass der Mann Republikaner ist, dürfte aber Trumps Basis happy machen.
Wen sucht sich US-Präsident Trump für den Chefposten der US-Notenbank Fed aus? Die Kandidatenkür organisiert er wie eine TV-Reality-Show.
Die Notenbankchefin Janet Yellen erklärt die Finanzkrise für beendet und erhöht die Leitzinsen. Das ist nicht ohne Risiko.
Der US-Präsident startet durch und knickt die Handelsabkommen Nafta und TPP. Das gibt viele Retweets, danach wird das Regieren kompliziert.
Fed-Chefin Yellen hält die erste Anhebung des Leitzinses seit 2006 noch in diesem Jahr für wahrscheinlich. An der Börse reagiert man mit Erleichterung.
In den USA brummt die Wirtschaft. Doch die US-Notenbankchefin Yellen erhöht den Leitzins nicht. Alles andere wäre riskant.
In den USA geht die seit der Krise 2008 andauernde Billiggeld-Ära weiter – die Notenbank Fed zögert mit der Zinswende. Die Märkte reagieren verhalten.
In dieser Woche könnte die Chefin der US-Notenbank Fed eine Anhebung der Leitzinsen verkünden. Das wird die Weltwirtschaft hart treffen.
Ihre Wahl war eine der knappsten in der Geschichte der Fed: Mit Janet Yellen wird ab Februar erstmals eine Frau die amerikanische Notenbank leiten.
Die Notenbank Fed hält die Finanzkrise offenbar für beendet: Anleihenkäufe werden verringert. Die Zinsen bleiben niedrig, Börsianer jubeln.
Die „Taube“ Janet Yellen wird Nachfolgerin des US-Notenbankchefs Ben Bernanke. Die bisherige Vizepräsidentin wird ihr Amt am 1. Februar 2014 antreten.