Inflation an Heiligabend: Klassisches Weihnachtsessen wird teurer
Wer Weihnachten Kartoffelsalat serviert, muss dieses Jahr teilweise 4,6 Prozent mehr bezahlen. Mit Essig und Öl kommt man günstiger weg, als mit Mayo.
Für ihren Kartoffelsalatindex berechneten die IW-Ökonom*innen die Kosten der Zutaten für vier Portionen auf Grundlage der Preise einer bekannten Supermarktkette, sowohl in der Variante mit Essig und Öl als auch in der Variante mit Mayonnaise. Das Ergebnis: Kostete das beliebte Festessen Weihnachten 2021 in der teureren Mayonnaise-Variante je nach Region zwischen 5,05 Euro und 6,24 Euro, musste eine vierköpfige Familie dieses Jahr im Schnitt 7,29 Euro zahlen.
Im Vorjahresvergleich verteuerte sich das Gericht in der Mayo-Variante um 4,6 Prozent, wobei die in Süddeutschland beliebte Variante mit Essig und Öl mit im Schnitt 6,22 Euro nicht nur deutlich günstiger als die Mayo-Variante ist. Mit einer Preissteigerung von nur 0,4 Prozent verteuerte sie sich dieses Jahr kaum.
„Bei den Lebensmittelpreisen bekommen die Verbraucher immer noch die direkten und indirekten Folgen des Ukrainekriegs zu spüren“, sagt IW-Ökonom Christoph Schröder. So verteuerte sich das Leben allein im Jahr 2022 um 6,9 Prozent. Weil die Löhne nicht entsprechend stiegen, schrumpfte die Kaufkraft in dem Jahr um 4 Prozent. Erst in diesem Jahr stiegen die Gehälter wieder stark genug, um die Löcher im Geldbeutel zumindest zum Teil zu kompensieren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart