• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 12. 2022, 18:55 Uhr

      Sieg für EU-Exporteure

      Fritten-Konflikt mit Kolumbien

      Ein Schiedsgericht der Welthandelsorganisation fordert Kolumbien auf, Zölle zu senken. Es geht um tiefgekühlte Pommes.  Jürgen Vogt

      Ein Haufen Pommes
      • 6. 11. 2022, 12:09 Uhr

        Döppekooche zum Martinstag

        E rischtisch kläi Kunstwerk

        Zum Martinstag essen Rhein­län­de­r:in­nen gern Döppekooche. Das Amalgam aus Kartoffeln, Speck, Zwiebeln, Gewürzen und Fett hat eine besondere Eigenschaft: Es stiftet Frieden.  Clemens Sarholz

        Kartoffelauflauf in einem dunklen Bräter
        • 10. 7. 2022, 16:25 Uhr

          Lawrow, Atomkraft und Ferda Ataman

          Lasst uns fröhliche Kartoffeln sein!

          Kolumne Die Woche 

          von Friedrich Küppersbusch 

          Bald fordert Kiew die Lieferung schwerer Pranks an die Ukraine. Die Deutschen fürchten derweil den garstigen Gaswinter. Außerdem: Kraut, Spaghetti und Kartoffeln.  

          Zwei Frauen gehen einen Gang entlang. Die rechte ist Ferda Ataman.
          • 16. 6. 2022, 16:20 Uhr

            Neue Leiterin Antidiskriminierungsstelle

            Harte Kritik an Ataman-Nominierung

            Ferda Ataman nannte Deutsche ohne Migrationsgeschichte „Kartoffeln“. Nun soll sie die Antidiskriminierungsstelle leiten. Die Union ist erbost.  

            Portrait
            • 7. 11. 2021, 11:53 Uhr

              Kinder fragen, die taz antwortet

              Wie viele Kartoffeln gibt's weltweit?

              Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Antonia, 8 Jahre.  Jost Maurin

              Frisch geerntete Kartoffeln der Sorte Linda liegen auf einem Anhänger auf einem Feld
              • 22. 7. 2021, 08:15 Uhr

                Die Wahrheit

                Kartoffeln down under

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Anke Richter 

                Neues aus Neuseeland: Ein Aufschrei geht durch Aotearoa. Die heimischen Fritten müssen gegen ausländische Eindringlinge gerettet werden.  

                • 14. 4. 2021, 08:21 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Taube Nuss nach Hausfrauenart

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Susanne Fischer 

                  Als renitenter Teenager will man auf alles verzichten, was den Alltag leichter macht: Autofahren und Kochen. Später sieht das anders aus.  

                  • 24. 12. 2020, 12:32 Uhr

                    Winter, Sissi und Mayonnaise

                    Sägemehl und Sissi

                    Die Tage werden länger, Kekse werden sauber und Mayonnaise schlägt Essig. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

                    Ein Handschuh hängt vor blauem Himmel an einem Ast
                    • 19. 1. 2019, 17:00 Uhr

                      Berliner Senator zur Grünen Woche

                      „Mehr Brandenburger Bioprodukte“

                      Senator Dirk Behrendt (Grüne) über die Ernährungsstrategie der Stadt Berlin, das geplante „House of Food“ – und besseres Schulessen.  

                      Ein Korb mit Kartoffeln
                      • 22. 7. 2018, 16:50 Uhr

                        Kolumne Minority Report

                        Außer es geht um Kartoffeln

                        Kolumne Minority Report 

                        von Fatma Aydemir 

                        Die „NZZ“ buddelt mal wieder den sogenannten umgekehrten Rassismus aus. Dabei interessiert sie sich gar nicht für politische Korrektheit.  

                        Hände wühlen in Kartoffeln
                        • 24. 5. 2018, 14:00 Uhr

                          Ausfälle bei der Kartoffelernte

                          Ein Fadenwurm namens „Emsland“

                          Langlebige Schädlinge gefährden den Kartoffelanbau in Niedersachsen. Schuld ist unter anderem die zu enge Fruchtfolge.  Jan Zier

                          Eine Kartoffel mit einer schwarzen Stelle
                          • 19. 3. 2018, 15:21 Uhr

                            Kolumne Habibitus

                            Kartoffelgerichte

                            Kolumne Habibitus 

                            von Hengameh Yaghoobifarah 

                            Die deutsche Küche und ich sind keine Freund_innen. Bei durchsichtigem Glibber auf Fleisch mit Gemüse ist das auch wirklich schwierig.  

                            Irgendwas in Aspik
                            • 31. 12. 2017, 18:49 Uhr

                              Kolumne Habibitus

                              Deine Mudda macht Volksverhetzung

                              Kolumne Habibitus 

                              von Hengameh Yaghoobifarah 

                              Wenn es gegen Kartoffeln geht, verstehen Kartoffeln keinen Spaß. Humor und Satire – das dürfen nämlich nur weiße Deutsche™. Gähn.  

                              Eine Rolle Toilettenpapier an einem Halter
                              • 18. 11. 2017, 19:17 Uhr

                                Gastronom über Pommes Frites

                                „Anfassen gehört zum Genuss dazu“

                                Wie macht man die perfekten Pommes? Ein Gespräch mit Vladislav Gachyn, Betreiber des De-luxe-Imbiss „Goldies“, über Belgien, Frittierzeiten und Knuspertexturen.  

                                Pommes mit Radieschenscheiben und Roastbeef
                                • 11. 11. 2017, 13:07 Uhr

                                  Kolumne Habibitus

                                  Welche Kartoffel bist du? Der Test

                                  Kolumne Habibitus 

                                  von Hengameh Yaghoobifarah 

                                  Du bist Deutsche*r? Ja, aber was für eine Sorte? Das ist die große Frage. Finde es heraus mit dem großen Kartoffel-Habibitus-Quiz!  

                                  Frau mit einem Teller Süßkartoffelpommes
                                  • 24. 10. 2017, 18:36 Uhr

                                    Kolumne Right Trash

                                    Sensibel im rechten Kokon

                                    In rechten Social-Media-Blasen werden zwei Kolumnen von linken Kolumnist*innen zerrissen. Die Diskussionen zeigen, wie sehr Rechte ihren Hass schönreden.  Lalon Sander

                                    Ein Mann mit Wollmütze in den Farben der deutschen Nationalflagge.
                                    • 16. 4. 2017, 17:40 Uhr

                                      Koch über sein Private-Kitchen-Konzept

                                      „Alte Kartoffeln sind spektakulär“

                                      Nur zwölf Gäste können an einem Abend im „Ernst“ essen, aber sie kriegen bis zu dreißig Gänge. Der Koch Dylan Watson-Brawn über seine Restaurant-Philosophie.  Jörn Kabisch

                                      Mehrere kleine Fotos von Tellern, einem Gewächshaus, einem Stück Fleisch usw.
                                      • 14. 4. 2017, 11:57 Uhr

                                        Kolumne „Habibitus“

                                        Belastende Privilegien

                                        Kolumne Habibitus 

                                        von Hengameh Yaghoobifarah 

                                        Nur weil Menschen in ein paar Räumen nicht mehr sanktioniert werden, heißt es nicht, dass sie sich überall ohne Angst vor Gewalt bewegen können.  

                                        Zwei in Deutschlandflaggen gehüllte Menschen umarmen sich
                                        • 24. 3. 2017, 08:35 Uhr

                                          Kolumne Habibitus

                                          Außergewöhnliche Alman-Magie

                                          Kolumne Habibitus 

                                          von Hengameh Yaghoobifarah 

                                          Schluss mit Unterdrückungs- und Empowermentneid: Kartoffeln können sich nun endlich über eigene Zauberkräfte freuen.  

                                          Sigmar Gabriel und Angela Merkel langweilen sich im Bundestag.
                                          • 15. 7. 2016, 14:01 Uhr

                                            Kolumne Habibitus

                                            Fusion ist für Lauchs

                                            Wenn die letzte Bastion der deutschen Linken angegriffen wird, brennt das ganze Internet. Kartoffeln verstehen keinen Spaß.  Hengameh Yaghoobifarah

                                            Zwei Jungen im Indianerkostüm
                                          • weitere >

                                          Kartoffeln

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln