• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2023, 12:16 Uhr

      Paris fordert Preissenkungen fürs Essen

      „Name and shame“ gegen Inflation

      Frankreichs Regierung fordert niedrigere Preise von der Lebensmittelbranche. Die Führung erwägt auch eine „name and shame“-Kampagne für Preistreiber.  Rudolf Balmer

      Eine Baguettestange auf einer Waage
      • 25. 1. 2023, 09:00 Uhr

        Supermarkt verschenkt Lebensmittel

        Essen für die goldene Tonne

        In Osnabrück verschenkt ein Einzelhändler unverkäufliche Lebensmittel in einer goldenen Tonne. Das soll auch dem Containern vorbeugen.  Franziska Betz

        Blick in eine blaue Mülltonne, darin: ein Haufen Lebensmittel, die noch essbar aussehen.
        • 24. 6. 2022, 09:50 Uhr

          Initiative gegen Verpackungen in Berlin

          Unverpackt ist Kaiser

          Eine kleine Pankower Initiative drängt Edeka, Abteilungen für offen verkaufte Lebensmittel einzurichen. Die Petition ist erstaunlich erfolgreich.  Bert Schulz

          Boxen mit Lebensmitteln in einem Berliner Unverpackt-Laden
          • 14. 5. 2022, 18:00 Uhr

            Bedürfnis nach Tante Emma-Läden

            Mehr als nur Dorfromantik

            Studie übers Einkaufen im Dorf: Das Braunschweiger Institut für Ländliche Räume im Thünen-Institut hat erforscht, wie die Nahversorgung funktioniert.  Nadine Conti

            Ältere Menschen unterhalten sich in einem Dorfladen zwischen den Regalen
            • 26. 1. 2021, 18:15 Uhr

              Agrarmarktstrukturgesetz im Bundestag

              Die Macht der Discounter brechen

              Ein neues Gesetz soll verhindern, dass Händler Lieferanten mit unfairen Methoden unter Druck setzen. Doch ändern wird es nur wenig.  Jost Maurin

              Wegweiser Aldi - Supermarkt. Ein gelber LKW fähr vorbei
              • 7. 1. 2021, 17:26 Uhr

                Trotz Protesten von Bauern gegen Aldi

                Butterpreis sinkt stark

                Molkereien und Händler einigen sich auf minus 17 Prozent für ein Kilo Butter. Viele Bauern kritisieren, dass sie so ihre Kosten nicht decken könnten.  Jost Maurin

                Ein Stück Butter in Folie auf einem Holzbrett
                • 22. 12. 2020, 16:38 Uhr

                  Landwirte blockieren Discounter-Lager

                  Bauern gegen Aldi und ihre Verbände

                  Wieder blockieren Trecker Lager von Discountern. Der Verband „Land schafft Verbindung“ lehnte solche Aktionen nach einem Gespräch mit dem Handel ab.  Jost Maurin

                  Bauern stellen mit Traktoren die Zufahrten zu einem Aldi-Lager in Weyhe zu. Polizisten halten Rettungswege frei.
                  • 16. 12. 2020, 17:35 Uhr

                    Nach Protesten gegen Dumpingpreise

                    Händler einigen sich mit Bauern

                    Nach Blockaden von Lidl und Aldi versprechen die großen Supermarktketten den Landwirten Hilfe. Doch vielen Bauern reicht das nicht.  Jost Maurin

                    Landwirte blockieren mit ihren Traktoren die Zufahrt zum Zentrallager von Lidl in Cloppenburg
                    • 8. 4. 2020, 16:08 Uhr

                      Entspannung bei Aldi, Lidl und Co.

                      Corona-Hamsterkäufe gehen zurück

                      Die Deutschen kauften weniger auf Vorrat als zuvor in der Coronakrise, sagen Lebensmittelhändler. Die Angst vor Ladenschließungen lasse nach.  Jost Maurin

                      Ein Mann mit Mundschutz sciebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt
                      • 18. 3. 2020, 17:30 Uhr

                        Leere Regale in Supermärkten

                        Das kaufen, was da ist

                        Es fühlt sich manchmal wie eine Zeitreise in die DDR an: in vielen Supermärkten und Discountern sind etliche Regale leer. Was macht das mit uns?  Stefan Alberti

                        Meterlang und deckenhoch: leere Regale in einem Berliner Großmarkt
                        • 3. 2. 2020, 08:17 Uhr

                          Gipfel zu Lebensmittelpreisen bei Merkel

                          Dumpingwerbung verbieten

                          Gastkommentar 

                          von Mona Neubaur 

                          Wir brauchen ein gesetzliches Verbot der Werbung mit Dumpingpreisen für bestimmte Fleischprodukte, fordert die NRW-Grüne Mona Neubaur.  

                          Modell einer Kuh im Maßstab 1:1, das mit als Deutschlandfahne bemalt ist und der Aufschrift "Die faire Milch" trägt
                          • 4. 10. 2019, 16:28 Uhr

                            Nach Todesfällen durch verseuchte Wurst

                            Hat das Lebensmittelamt versagt?

                            In Hessen sind zwei Menschen gestorben, weil sie eine mit Listerien-Keimen verseuchte Wurst gegessen haben. Foodwatch wirft dem Landkreis Fehler vor.  Jost Maurin

                            Blick auf die Produktionsgebäude des Fleischherstellers Wilke Wurstwaren.
                            • 13. 6. 2019, 12:20 Uhr

                              Lidls neue Kundenkarte

                              Big Brother im Einkaufswagen

                              Kommentar 

                              von Tanja Tricarico 

                              Gegen digitale Helfer im Alltag ist nichts einzuwenden. Gegen die neue Kundenkarte des Discounters Lidl aber schon.  

                              • 7. 2. 2019, 18:51 Uhr

                                Nachhaltigkeit auf der Fruit Logistica

                                Voll freshe Ideen

                                Ist weniger Verschwendung möglich? Zwischen Kohlrabi-Pommes bis zur Superavocado ist die Fruit Logistica auf der Suche nach mehr Nachhaltigkeit.  Manfred Ronzheimer

                                Ein Becher mit frischen Erdbeeren und Brombeeren.
                                • 27. 1. 2019, 12:51 Uhr

                                  Ökologisch Einkaufen

                                  Discounter jagen Bioläden Kunden ab

                                  Die Kooperation zwischen Bioland und Lidl wirbelt die Branche auf. Sind Billiganbieter nur Trittbrettfahrer, die vom Ökoboom profitieren wollen?  Jana Lapper

                                  Ein Huhn
                                  • 4. 5. 2017, 20:11 Uhr

                                    Lebensmittel von Amazon

                                    Markt mit Potenzial

                                    Kommentar 

                                    von Wolfgang Mulke 

                                    Man darf sich nichts vormachen: Amazons bequeme Lieferungen direkt an die Haustür sind ein gutes Verkaufsargument.  

                                    Bild einer Filiale des Lieferservice Amazon fresh in Seatlle (USA)
                                    • 22. 9. 2016, 15:56 Uhr

                                      Expertin zum Lebensmittelhandel

                                      „Das Kartellrecht ändern“

                                      Edeka, Rewe, Lidl und Aldi dominieren die Branche – und sparen an Löhnen und Jobs, sagt die Branchenexpertin von Oxfam, Franziska Humbert.  

                                      Viele Einkaufswagen
                                      • 23. 3. 2016, 10:18 Uhr

                                        Handelsprofessor über Edeka und Kaiser’s

                                        „Eine Zerschlagung ist unrealistisch“

                                        Das Unternehmen Edeka wächst durch die Übernahme von Kaiser’s Tengelmann weiter. Jörg Funder über Marktmacht, Kunden und Konkurrenz.  

                                        Werbeslogan von Kaiser's an einer Filiale
                                        • 11. 3. 2016, 16:16 Uhr

                                          Zwist zwischen Alnatura und dm

                                          Anthroposophen zoffen sich wieder

                                          Ihr Versöhnungstreffen mit Hilfe aus Ägypten hat nicht viel gebracht: Die Gründer des Bio-Händlers und der Drogeriekette streiten weiter vor Gericht.  Jost Maurin

                                          Linsen in einem Regal
                                        • weitere >

                                        Lebensmittelhandel

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln