Hype um Fantasy-Serie: Warten auf „Game of Thrones“
Eine Folge ist ausgestrahlt, drei weitere wurden geleakt, die nächste neue GoT-Folge kommt erst in vier Wochen! So lässt sich die Wartezeit verkürzen.
Am vergangenen Sonntag lief die erste Folge der von Fans in aller Welt heiß ersehnten fünften Staffel von „Game of Thrones“. Danach luden sie sich scharenweise die geleakten nächsten drei Folgen auch noch herunter. Wobei das nur die Wartezeit verlängert: Die nächsten sechs Folgen fehlen noch! Weitere vier Wochen bis zum nächsten Teil. Doch nicht schlimm: Die Wartezeit lässt sich verkürzen. Mit diesen Videos.
1. Jon Snow ruiniert die Dinnerparty
Bastard, Beau und König der Mauer Jon Snow bietet jede Menge Anschmacht- und Identifikationspotenzial - und Mystik: Wer ist in Wahrheit die Mutter des Stark-Bastards? Ganze Dinnerpartys lang kann man sich Jon Snow und seiner Komplexität widmen. Allerdings nur, wenn er nicht selbst dabei ist, wie dieser Clip von Late-Night-Talker Seth Meyers beweist.
Empfohlener externer Inhalt
2. I'm so excited
Kollege Jimmy Fallon holt gleich die ganze Cast von Game of Thrones in seinen Clip und lässt sie singen: den Hit „I'm So Excited“ von den Pointed Sisters. Und alle GoT-Fans stimmen ein.
Empfohlener externer Inhalt
3. The Game of Chairs (Sesame Street)
Mit der Reise nach Jerusalem wollen die Puppen der Sesamstraße unter sich ausmachen, wer der nächste König oder die nächste Königin von Jesteros sein wird. Grover Bluejoy spielt die Laute...
Empfohlener externer Inhalt
4. Alle müssen sterben
„Valar Morghulis“, heißt es: Alle Menschen müssen sterben. Über die Zahl gehen die Angaben etwas auseinander, zumal manche Charaktere zwar sterben (oder zumindest am Galgen hängen), aber dann auf einmal doch wieder leben (mehr oder weniger). Anyway, die Washington Post hat in ihrem Illustrated guide to all 456 deaths in “Game of Thrones” in vier Staffeln 456 Tote gezählt und hübsch nach Staffeln getrennt aufgemalt. Anderswo kommt man allein in den ersten drei Staffeln schon auf 5179 Tote.
Empfohlener externer Inhalt
5. Dumb Ways to die in Westeros
Mit „Dumb Ways to die“ und einem bis zum erbrechen niedlichen Video hatten Tangerine Kitty vor zwei Jahren einen Youtube-Hit (heute über 100 Millionen Clicks). Kann man auch auf GoT adaptieren, sehr hübsch.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links